Seite 1 von 1
Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
27. Oktober 2013 22:00
von Thale
Am Wochenende habe ich eine kleine Wanderendurotour mit einem guten Kumpel gemacht. Auch wenn der Heidenauer Winterreifen nicht mehr viel Profil hat, lief alles Bestens und Schäden blieben aus. Na fast: Das Fussrastenträger meiner 251'er hat sich als nicht sonderlich stabil erwiesen. Das Einfahren in einen Hang führte dazu, dass sich die linke Raste einen guten Zentimeter nach unten gebogen hat. Ich bin eher von der leichten Sorte und die Federung hat auch nicht durchgschlagen.
Gibt es eine etwas stabiler Ausführung der Fussrasten für die ETZ? Ganz massiv soll es natürlich auch nicht sein, sonst gibt wahrscheinlich als nächstes der Rahmen nach.
Gruss - Thale
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
28. Oktober 2013 22:09
von Maik80
Nur mal so am Rande, die Fußrasten der ETZ 150 und 251 sind nicht kompatibel. Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
30. Oktober 2013 18:42
von Thale
Wieder was dazu gelernt. Aber wahrscheinlich kann man die Erfahrungen der 150'er Treiber auch auf die 251 übertragen.
Hat wirklich keiner eine Modifikation gemacht?
Gruss - Thale
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
30. Oktober 2013 19:12
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben: Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.
Nicht nur das! Ist auch höher.
Ich hab den 250er Fußrastenträger stabilisiert, aber gegen alles kann der sicherlich nicht anstinken.


Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
30. Oktober 2013 19:29
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben: Die Befestigungslasche ist um 90° versetzt angeschweisst.
Nicht nur das! Ist auch höher.
Ich hab den 250er Fußrastenträger stabilisiert, aber gegen alles kann der sicherlich nicht anstinken.


Watt macht eigentlich der Rest von dem Moped?

Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
30. Oktober 2013 19:34
von TS-Jens
Offtopic:Tja, der Rahmen ist grad beim "Supermann", mal sehen wann der wiederkommt.
Ich muss grad auch etwas das Geld zusammenhalten: Kettensäge gekauft, Holzunterstand, ne SR500 muss ich nächste Woche auch noch holen....Was soll man machen 
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
30. Oktober 2013 19:42
von sammycolonia
TS-Jens hat geschrieben:Offtopic:Tja, der Rahmen ist grad beim "Supermann", mal sehen wann der wiederkommt.
Ich muss grad auch etwas das Geld zusammenhalten: Kettensäge gekauft, Holzunterstand, ne SR500 muss ich nächste Woche auch noch holen....Was soll man machen 
Offtopic:Oha, Jens hat Fichtenmoped... dann dürfte es sich bald lichten in Rurot... 
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
27. Mai 2014 19:06
von Thale
Ich bin bei meinem Fußrastenträger noch nicht wirklich weiter gekommen, aber eine brauchbare Lösung könnte ja das
Fußrastentragrohr für klappbare Fußrasten NVA sein.
Die müsste aber an die ETZ 251 passen, oder?
Sind die stabiler als der originale Fussratsenträger?
Werden da einfach nur Soziusfussrasten rangeschraubt oder gibt es spezielle Fussrasten?
Die von TS - Jens aufgeführte verstärkte Variante sieht noch brauchbarer aus - ich habe aber keinen Schweißer an der Hand ....
Gruss - Thale
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
27. Mai 2014 19:36
von Klaus P.
Der NVA Träger sollte ein Flacheisen zur Verstärkung haben, ca. 100 mm lang da wo es benötigt wird.
Weiter eine Aufnahme für eine Seitenstütze.
Außer den dazu gehörenden "Fußablagen" kann ich keinen Tipp geben.
Irgendwelche wurden aber schon transferiert.
Die Verstärkung dient aber primär der Belastung bei der Seitenstützenablage.
Gruß Klaus
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
3. Januar 2024 07:57
von Thale
Ich möchte das Thema mal wieder hervorkramen. Ich habe jetzt seit längerem die klappbaren Fußrasten ohne Verstärkung und es wirkt beim im Stehen fahren schon immer etwas labil (auch wenn es noch hält). Die Verstärkung der NVA Version hält doch anscheinend nur den Ständer oder bringt die wirklich was zu Stabilität? Auf der anderen Seiten ist ja nichts zu sehen.
Ich glaube ich muss mir doch einen Schweißer für die oben aufgeführte Variante suchen....
Re: Fussrastenträger ETZ 150/ 251

Verfasst:
3. Januar 2024 12:36
von Klaus P.
Dazu noch in die Nase des Trägers 2 Röhrchen spielfrei eingepasst
bringt noch bessere Stabilität.
Nahtlos gezogenes Material/Hydraulikrohr ist dazu bestens geeignet.
Gruß Klaus