Seite 1 von 1

ETZ Telegabelfedern

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:28
von IFA-Rider
Moin ihr Osterhasen!!!

Also ich hab jetzt ein schönes Angebot bekommen.
Mein ETZ 150 Fahrwerk wird mir mit der Zeit zu lasch.

Jetzt wollte ich nach altbekannter Methode andere Federn einbaun und hab ein Angebot bekommen.

Die Untersten hab ich ich drin, die mittlersten sind von der ETZ 250 und die Obersten vom Gespann.

Welches sind die für mich geeignetsten?
Ich möchte nich das sie beim Bremsen durchschlagn und die Gabel beim bremsen nicht zu sehr eintaucht.

Ich möchte einfah ein straffes Fahrwerk womit man auch mal durch ein schlagloch fahren kann, ohne das die Gabel durchschlägt.

Ich würde zu den Gespannfedern tendieren, die ganz oben im Bild.

Was meint ihr??? Sind die schon zu stark?

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:32
von Ex User Hermann
Welches Bild??

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:33
von Micky
Huhu, welches Bild?!


Micky

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:38
von IFA-Rider
Upps, vergessen... :oops:

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:44
von Ex User Hermann
Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:46
von Micky
Hermann hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.
Was ist denn das?


Micky

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:50
von Nordlicht
Micky hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, daß ein Fahrwerk auch sogenannten "Negativfederweg" benötigt. Ist der nicht vorhanden, dann kannst Du gleich komplett ohne Federung fahren, kommt aufs Gleiche raus.
Was ist denn das?


Micky

Schau mal
Der Nagativ-Federweg gibt an ,wie weit ein Federelement bereits durch das Aufsitzen einfedert.
ich weiß nur das die Country wenig hat :D ,also noch mehr Fritten :wink:

BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:51
von Ex User Hermann
Wie jetzt? Das ist die Möglichkeit, noch Ausfedern zu können. Was nicht ausfedern kann, ist irgendwann samt Fahrwerk in der Luft.

BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:18
von IFA-Rider
Achso, und welche sind euere Meinung dann die bessten?

Beim jetzigen Fahrwerk sinkt die Telegabel schon ganz schön ein.

Sind die Gespannfedern etwa zu hart oder wie soll ich das verstehn?
Aber die dürften doch auch einsinken, wenn ich mich draufsetz... halt nur etwas aber immerhin.

Ich wiege übrigens 60Kg, bei 1,85m, nich viel aber mehr als jetzt kann ich nich essen, hab eben 4 Klöse verdrückt... und ich bin auch damit zufrieden.

Also ihr seid hier die Experten und deswegen sei die Frage an euch gerichtet ob Gespanfedern geeingnet sind.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:23
von Nordlicht
IFA-Rider hat geschrieben:Achso, und welche sind euere Meinung dan die bessten?

Beim jetzigen Fahrwerk sinkt die Telegabel schon ganz schön ein.

Sind die Gespannfedern etwa zu hart oder wie soll ich das verstehn?
Aber die dürften doch auch einsinken, wenn ich mich draufsetz... hatl nur etwas aber immerhin.

Ich wiege übrigens 60Kg, bei 1,85m, nich viel aber mehr als jetzt kann ich nich essen, hab eben 4 Klöse verdrückt... und ich bin auch damit zufrieden.

Also ihr seid hier die Experten und deswegen sei die Frage an euch gerichtet ob Gespanfedern geeingnet sind.

Gruß, Lukas

Sowas kann man nur an Ort und Stelle durch probieren feststellen. Aber bei 60kg sind Gespannfedern bischen fett :wink:

BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:30
von IFA-Rider
Na mal sehn was die kosten solln, dann nehm ich wenn möglich 2paar.

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:37
von g-spann
Hi, du solltest 20 - 25% des Gesamt-Federwegs (185 mm) als Negativ- Federweg haben:
Mopped aufn Hauptständer, Vorderrad entlasten, Maß von Achse bis unterer Gabelbrücke abnehmen;
abbocken, aufsitzen, neu messen und rechnen...

BeitragVerfasst: 8. April 2007 14:51
von Jeoross
Bei Ost2rad gibs Federn für 251er (4mm) die sind 15mm länger, hab ich bei mir drin. Kosten das paar 5,98

BeitragVerfasst: 8. April 2007 15:56
von Stephan
Da stimmt doch was nicht, wenn ich mich drauf setze, geht die Gabel ca. 5cm rein und ich wiege knapp 100 Kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so extrem bei dir ist.

Ich werde auch auf 250er Federn umrüsten, da ich das GEfühl habe, dass die Gabel seit der Umrüstung von Trommel auf Scheibe beim Bremsen mehr eintaucht und bei Löchern schon mal durchschlägt.

Denke auch, dass durch die härteren Federn die "Springneigung" des Vorderrades zunimmt, ähnlich wie hinten auf der härteren Stellung.

BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:56
von IFA-Rider
Stephan hat geschrieben:Da stimmt doch was nicht, wenn ich mich drauf setze, geht die Gabel ca. 5cm rein und ich wiege knapp 100 Kg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so extrem bei dir ist.

Ich werde auch auf 250er Federn umrüsten, da ich das GEfühl habe, dass die Gabel seit der Umrüstung von Trommel auf Scheibe beim Bremsen mehr eintaucht und bei Löchern schon mal durchschlägt.

Denke auch, dass durch die härteren Federn die "Springneigung" des Vorderrades zunimmt, ähnlich wie hinten auf der härteren Stellung.


Ja, du hast recht.
Bei mir federt die Telegabel auch nur 5cm ein wenn ich mich draufsetzte.

Aber ich hab auch auf Scheibenbremse umgerüstet und dann schlägt sie doch ganz schön durch.

Also ich denke mal, die von der 250er sind gut.

Und wenn nich, dann kann ich ja meine alten wieder einbaun.


Gruß, Lukas