Seite 1 von 1

Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 22:53
von Ysengrin
Habe unter anderem meine Schwinge pulvern lassen. Als ich danach die Lagergummis prüfen wollte, hat mich der Polyamid-Distanzring auf der rechten Seite so irritiert, dass ich einfach mal beide Gummilager rausgepresst habe.

Foto anbei. Oben das linke Lager, unten das rechte mit der Distanzbuchse rechts.

Jetzt wo ich das schonmal alles draußen habe, würde ich es gerne gegen Neuteile tauschen. Vorausgesetzt, die taugen von Qualität und Passgenauigkeit.

Jetzt finde ich aber bei Ost2Rad nur Buchsen mit Gummi und Metallhülse in der Länge 44mm: klick. Also das linke Lager.
Bei GüSi wiederum finde ich nur die Metallhülse für die rechte Seite (Best.-Nr: 15375-K-M), allerdings keinen passenden Gummi und auch nicht die Polyamidhülse. Auf dem Foto zum Artikel sieht es noch dazu aus, als wäre da ein Gummi drum, aber über die ganze Länge. Braucht man die Polyamidhülse überhaupt? Sie ist vermutlich die gleiche, wie die, die auch im Motorschuh steckt. Allerdings haben die beiden Hülsen in der Reparaturanleitung unterschiedliche Namen und Nummern.

Ich bin total überfordert. Wo bekomme ich denn nun einen Satz passende Gummilager her? Und was hat es mit der komischen Hülse auf sich?

Oder soll ich lieber wieder die alten einbauen und gut ist?

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 23:26
von Klaus P.
Beide Gummibuchsen sind gleich,
das rechte Innenrohr ist länger als das linke
und die Abstandshülse dient zum Auffüttern des rechten Rohres.
Diese Hülse ist nur dort zu finden.

Der Einbau ist etwas kniffelig und du brauchst einen spez.Dorn dafür.
Viel Spaß dabei.
Bestell gleich 1oder 2 Gummis mehr.

Gruß Klaus

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 07:22
von Oldimike
Schau mal bei zweirad schubert.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 07:49
von RemoBike
Hallo!

Hab grad das gleiche Problem - nur bei der ETZ 250. Hab bei diesem Anbieter gute und günstige Lager gefunden. (Art. 3+7) ... jetzt ist nur noch die Frage ob TS und ETZ Schwinge von der Aufnahme gleich sind.

www.mz-etz-ersatzteile.de/epages/es7213 ... chwinge%22

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:08
von Oldimike
Also ich habe meine ts lager dort gekauft, hat alles gepasst

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:18
von Ysengrin
Danke. Vor allem bei Zweirad Schubert gibt es eine große Auswahl. Originalteile mit Hülsen und Gummi einzeln sowie Nachbauteile, bei denen Gummi und Hülse bereits verpresst sind. Letzteres ist vermutlich leichter zu montieren, oder?

Eine Frage noch: Original wurden ja offensichtlich zwei gleichlange Gummis und rechts ein Distanzring aus Polyamid verwendet. Die Nachbauteile haben diesen Distanzring nicht sondern einfach verschieden lange Gummi. Die Frage wäre jetzt, ob das mit dem Distanzring nur eine DDR-Behelfslösung war, um nicht zwei verschieden lange Gummis herstellen zu müssen, oder ob das einen tieferen Sinn hat (gleichmäßigeres Ansprechverhalten durch identische Gummis auf beiden Seiten?).

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:39
von FK-64
Ysengrin hat geschrieben: Letzteres ist vermutlich leichter zu montieren, oder?

We Du vernüftiges Werkzeug hast, geht es einfacher, wenn Du die Gummis und Buchsen einzeln einpresst. Aber ohne das Spezialwerkzeug ?

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 08:46
von Ysengrin
Naja, bis jetzt habe ich immer alle Gummibuchsen mit Schraubstock und Stecknüssen ein- bzw. ausgepresst. Hat bis jetzt immer problemlos funktioniert. :wink:

Edit: So, hab bei Schubert die Originalteile bestellt.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 12:56
von Wolle69
Der Ring hat durchaus eine Funktion und ist nicht nur eine Behelfslösung!

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 13:12
von Ysengrin
Ok. Aber welche?

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 14:18
von TS-Jens
Ich hab einen Satz von AKF eingebaut, kam irgendwas mit 10€. Machte keinen schlechten Eindruck, wie lange das hält weiss aber (noch) niemand.

Zum einpressen hab ich ein Rohr genommen wo die Gummibuchse mit Reifenmontagepaste saugend reinging. Dazu dann einen Stempel mit dem ich per Schraubstock einpressen konnte.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 18:02
von Dorni
Ysengrin hat geschrieben:Ok. Aber welche?


Der Ring fängt die Schläge auf der Antriebsseite ab. In etwa die gleiche Funktion wie die Ringe in den Motorschuhen.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 20:55
von Ysengrin
Hmmm, also das musst Du mir jetzt genauer erklären. Wie fängt ein Hartplastikring Schläge besser ab als ein durchgehendes Gummilager? :|

Dann müsste der Ruckdämpfer im Hinterrad doch auch aus Polyamid sein, oder nicht? :mrgreen:

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:10
von Dorni
Na nee, nicht dem Komfort dienend, sondern eher um die Gummilagerung zu schonen. Wenn die Ringe nicht wären, würde der Gummi in der Motorlagerung und auf der Schwingenseite schneller verschleißen.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:16
von Ysengrin
Das sehe ich ein. Okay. :ja:

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 09:55
von Wolle69
Der Ring ist quasi ein "weicher Endanschlag". Wie Dorni schon schrieb.... der hält die Schläge der Kette vom Gummi fern, zumindestens die auftretenden Spitzen. Ist aber trotzdem nicht "hart". Gummi und Ring ergänzen sich also irgendwie und sind deshalb auch nur rechts zu finden.

Es gibt übrigens auch Händler, die wissen nichtmal von der Existenz des Rings und erklären einem, dass man sich da bestimmt irrt. "Gab auch noch keine Beschwerden"... :roll:

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 11:02
von Ysengrin
Naja, bei den Laufleistungen, die die meisten MZetten heutzutage pro Jahr erreichen, macht es vermutlich keinen großen Unterschied, ob man Gummi und Ring oder nur ein durchgehendes Gummi hat. Ob das Schwingenlager jetzt 25 oder 30 Jahre hält, ist da auch schon egal. :wink:

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 13:48
von Klaus P.
Warum fragst du überhaupt, wenn du eh die bessere Lösung schon vorher weißt ?

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 17:50
von RemoBike
Sooo, also. Die bestellten längeren Hülsen/Gummimuffen bekomme ich nicht rein. Das Rohr hat 28 mm Durchmesser und die Hülse 29,6.

Ist denn, bei der Lösung mit dem Schwingenlager mit der Hülse, das Rohr länger und anstatt komplett aus Gummi zu sein dann Gummi + Ring!?

Ich staune das das Thema Schwingenlagerung so viele Fragen aufwirft ...

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 18:49
von Ysengrin
@Klaus P.: Wieso? Ich habe doch geschrieben, dass ich mich für die originale Lösung mit Gummi UND Hülse entschieden habe. Hab nur geschrieben, dass es heutzutage vermutlich keinen großen Unterschied macht.

@RemoBike: Genau: Längere Hülse und dann Ring und Hülse drauf. Wie oben auf meinem Foto zu sehen.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 1. November 2013 20:09
von Klaus P.
Ja Fragen über Fragen,
welches Rohr ist länger, das Schwingenlagerrohr oder das Lagerinnenrohr ?
Beide sind länger auf der rechten Seite !
Und ich habe neue Abstandsringe. so dessen Name, in 28 mm außen.

Man kann die "Hülse" gerne weg lassen, dann drückt die Scheibe rechts gleich Kraftschlüssig auf das Schwingenlagerrohr
und der Schwingenlagerbolzen dreht sich mit, kann er wenigstens nicht so schnell festrosten 8) oder er löst die Mutter. :ja:

Im Neuber-Müller ist eine Zusammenbauzeichnung, die erklärt alles.
Auch die Luft vor den Scheiben.

Re: Neue Buchsen für Schwingenlager TS/1

BeitragVerfasst: 3. November 2013 05:58
von g-spann
Klaus P. hat geschrieben:Man kann die "Hülse" gerne weg lassen, dann drückt die Scheibe rechts gleich Kraftschlüssig auf das Schwingenlagerrohr
und der Schwingenlagerbolzen dreht sich mit, kann er wenigstens nicht so schnell festrosten 8) oder er löst die Mutter. :ja:

Klaus, mit der Idee solltest du mal ganz schnell zum Patentamt wetzen...
:lach: :lach: :lach: