Seite 1 von 1
TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 21:32
von Bob_Bruni
Hallo zusammen,
nachdem ich meine TS 150 mit 125er Zylinder nach 16 Jahren wieder zum laufen gebracht

habe musste ich leider festgestellt das der Vorbesitzer den Sozius Fussrastenhalter am Rahmen abgesägt

hat.
Ich habe irgendwo gelesen das es verschiedene Motorenaufnahmen geben könnte, ist das so oder kann ich unbedenklich jeden 125/150 er Rahmen einbauen ?
Wäre dieser
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/neuer-ts150-rahmen/145291806-222-3743?ref=searchz.B. euerer meinung nach Brauchbar und vom Preis her ok ?
Schlägt man die Rahmennummer auf das vorhandenen Typenschild neu ein und ersetzt das am Heckträger ?
VG Bob
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 21:44
von Feuereisen
Den Rahmen von Ebay kannst Du nehmen für die TS - der hat die breiten Motoraufnahmen. Die ES hatte schmalere.
Typschild hängt ja am Rahmen - einfach austauschen.
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 21:52
von Bob_Bruni
Vielen Dank,
dann werd ich mal anrufen ob das gute Stück noch zu haben ist.
Noch ne kurze Frage, auf dem Zylinder am Krümmerauslass ist eine125/2 eingegossen was bedeutet das ?
VG Bob
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 21:58
von Hanz krazykraut
Feuereisen hat geschrieben:Den Rahmen von Ebay kannst Du nehmen für die TS - der hat die breiten Motoraufnahmen. Die ES hatte schmalere.
Typschild hängt ja am Rahmen - einfach austauschen.
Eigentlich haste ja recht.
Aber ich hab ne TS mit schmalem Rahmen und ne ES mit breitem.
Beides definitiv nicht umgebastelt.
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 22:00
von Bob_Bruni
Jetzt bin ich verwirrt

Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 22:07
von Hanz krazykraut
Verständlich.
Also die allerersten kleinen TS hatten die schmale Motorbefestigung.
Glaube so bis August 1974.
Danach breit.
Und die letzten kleinen ES hatten dann schon die breite Aufhängung.
Hatte mal nen Ersatzrahmen für ES von 1981!!!
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 22:12
von Bob_Bruni
Bei meiner steht auf dem Typenschild 1977, das sollte dann ja mit dem breiten gehen ?
Ich weiß nun nicht wie sehr der Vorbesitzer sie eventuell verbastelt hat.
Kann man den Unterschied am Motor feststellen und dann dazu den richtigen Rahmen auswählen.
Da ich vor dem WE nicht vor Ort bin kann ich nur nach Tips von euch Opa mal drauf ansetzten zu schauen.
Da der Rahmen auf dem Weg in die Heimat liegt wäre dieser sehr paraktisch.
VG
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 22:19
von Hanz krazykraut
Ich würde immer einen breiten Rahmen nehmen.
Ist einfach stabiler.
MZ hat das ja nicht umsonst geändert.
Und solltest du einen schmalen Motor haben, dafür gibts originale Distanzscheiben.
Quasi dicke Unterlegscheiben.
Von meinem schmalen MM150/3 fang ich jetzt lieber nicht an.

Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 22:34
von Feuereisen
Den Rahmen mit der breiten Aufnahme kannst Du immer nehmen, lass Dich nicht verwirren.

Selbst wenn Dein Motor die schmale Aufnahme hätte könntest Du den wie schon geschrieben mittels Beilagstücken oder einfach Unterlegscheiben einsetzen.
Es geht hierbei ausschließlich um die hintere Motoraufnahme. Eventuell kann Opa diese ja auch einfach messen.
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
4. November 2013 23:31
von Hanz krazykraut
Wer verwirrt denn hier mit Unwissen?
Mr. Brandblech???
Ist echt net bös gemeint, aber das stino ES schmal und TS breit stimmt so einfach nicht.
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
5. November 2013 00:49
von Feuereisen
Mensch Hanz, das war nicht persönlich auf Dich bezogen...

Fachlich sind Deine Ausführungen schon korrekt, auch ich hab ne 73er TS mit der schmalen Aufnahme. Nur um den Fragesteller nicht noch mehr zu verunsichern hab ich die grobe Einteilung gewählt, denn in dessen Signatur steht ja das er eine TS Bj.77 hat...
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
5. November 2013 06:41
von Bob_Bruni
Vielen Dank für die vielen Antworten,
Eine Frage noch, am Zylinder am Krümmeranschluss ist bei mir eine 125/2 im Guss.
Was bedeudet die 2 ?
VG BOB
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
5. November 2013 06:47
von Lorchen
Das ist ein 125er Zylinder mit 10PS. In der /3-Serie wurde dieser Anguß nicht mehr geändert, weil es keine technischen Änderungen mehr gab. Also auch späte Motore MM 125/3 oder 150/3 haben Zylinder und Kopf mit dem Zusatz /2.
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
5. November 2013 08:53
von luckyluke2
Feuereisen hat geschrieben: könntest Du den wie schon geschrieben mittels Beilagstücken oder einfach Unterlegscheiben einsetzen.
Da passen auch Muttern M10 dazwischen....

Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
15. November 2013 07:56
von Bob_Bruni
Ich hab nochmal nachgeschaut,
ich habe einen breiten Rahmen drin und einen "schmalen" Motor mit Distanzhülsen.
Ich habe mir jetzt einen breiten guten schon Restaurierten besorgt, mit Distanzhülsen passt das dann ja.
Der Motor hat die Seriennummer 7223115, ist das jetzt ein Motor von einer ES ?
Auf den Typenschild steht das Baujahr 1977, passt das zusammen ?
Ich hatte hier mal was von ner Liste gelesen, finde diese aber nicht.
Gibt es eigentlich am Rahmen eine Seriennummer ? Da hab ich nichts gefunden, nur am Sattelträger.
VG Bob
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
15. November 2013 08:55
von -rt-
ja gibt es, an der vorderen linken motorlasche, wenn da nix vorhanden ist dann wurde da was "verheimlicht" dann lieber finger weg davon
wegen der motornummer darauf kannste nix geben ob ES oder TS da die schon zu DDR zeiten wild getauscht wurden wenn du keine original DDR Papiere hast wirst du nicht nachvollziehen können ob der original in die Maschine gehört da sowas heute nicht mehr festgehalten wird
Re: TS 125/150 Rahmen

Verfasst:
15. November 2013 09:29
von Lorchen
Der Motorblock ist ein echter 125er. Die 150er beginnen mit der Nr. 6...
Wobei es bei den Gehäusen zwischen 125 und 150 überhaupt keinen Unterschied gab.