Seite 1 von 1

Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 11. November 2013 22:58
von Gemt
Hallo zusammen,
erstmal vielen dank das es dieses Forum gibt. ich lese hier schon lange still mit und baue gerade, nach und nach, meinen kindheitstraum auf, eine mz ts 125.
nun bin ich an dem punkt an dem ich meine 35mm telegabel regeneriere und habe zu dem thema schon eine menge hier erfahren. unter anderem das polierte stellen, rillen oder rostpickel auf einen verschleiß der tauchrohre hinweisen.
die frage ist nun wieviel polierte stellen oder rostpickel noch im toleranzbereich liegen.
vielleicht könnt ihr euch mal meine tauchrohre ansehen und mir eure meinung dazu sagen.... gehen die noch oder sind die hin?
ich habe vor die simmerringe, dichtungen und federn zu ersetzen, denn die gabel hat vorher ein wenig gesuppt. doch da die tauchrohre nicht ganz billig sind würde ich am liebsten die vorhandenen behalten.

für einen tip wäre ich euch sehr dankbar

gruß gemt

die rostpickel befinden sich auf höhe des unteren klemmkopfes
21756
die polierten stellen befinden sich am unteren ende des rohrs
21755

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 11. November 2013 23:04
von Wolle69
Die Rostpickel am Klemmkopf sind nicht selten. Normalerweise taucht die Gabel nie bis dahin ein, so dass die Dichtlippen der Dichtringe diesen Bereich auch nicht überstreichen. Das wäre ihr Tod. Aber wie gesagt: Wenn die am unteren Klemmkopf sind, passiert das nicht - keine Probleme dort zu erwarten.

Was die polierten Stellen angeht... man kann die Rohre um 180° drehen, so dass die ehemalige Vorderseite nun nach hinten zeigt... aber warte mal ab, was der Rest noch so sagt.

Dichtringe... nicht irgendwelchen Hokuspokus kaufen, geh zu Polo:
Hi-Q Gabeldichtringe ARI 012 (35 x 47 x 7/9 mm) Paar
Best-Nr. 50120000290

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 11. November 2013 23:07
von Hanz krazykraut
ICH würde diese Rohre nicht mehr verwenden.
Wenn der Chrom wirklich am UNTEREN Ende des Rohres so schlecht ist, haste definitiv Kernschrott vor dir.

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 11. November 2013 23:18
von Gemt
@wolle69 schonmal danke, die dichtringe habe ich mir gleich auf die liste geschrieben
@hans krazykraut ok - kernschrott? und neue rohre hast du da eine empfehlung hab in den einschlägigen shops welche zu preisen zwischen 38 und 51 eur entdeckt. gibts da noch irgendwie einen geheimtipp welche qualitativ hochwertig sind :-)

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 11. November 2013 23:29
von Hanz krazykraut
Naja, originale wirste schwer finden.
Die Nachbauten, keine Ahnung ob es verschiedene Qualitäten gibt.
Der Preis ist da definitiv kein Indikator.

Hab hier welche von Ost2rad zu liegen.
Die sehen erstmal gut aus.
Wie lange die halten, muss ich aber noch "erfahren". :-|

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 12. November 2013 07:45
von Wolle69
Moin!

Sachema Gemt... hast du einen Neuber/Müller? Dort drinnen wird die Verschleißprüfung beschrieben, das wäre doch mal ein Anfang, oder?

Ciao
Wolle

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 12. November 2013 09:26
von Gemt
Nein hab ich nicht, ist das ein Buch? Wahrscheinlich, ich schau mich mal um ob ich da was finde.
Grüße gemt

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 12. November 2013 09:36
von Wolle69
Ja, heißt genau:

Neuber/Müller: Wie helfe ich mir selbst. MZ-Motorräder. VEB Verlag Technik Berlin.
Oder als Nachdruck vom Welz-Verlag.

Es gibt verschiedene Auflagen: 1981, 1985, 1988/89?, 1991. Die Auflagen unterscheiden sich in kleinen Details. Teils wurden Fehler korrigiert, teils neue Fehler eingefügt... ;)
In der Auflage von 1981 ist bspw. noch die Öl-Schwingenlagerung der TS250 neben der Gummischwingenlagerung der TS250/1 bzw. ETZ250 beschrieben, in der Auflage von 1985 findet sich nur noch die Gummischwingenlagerung. Von daher... ist es vielleicht wegen der TS125 sinnvoller für dich, eher eine frühe Auflage zu suchen. Die Auflage von 1985 zeigt eine ETZ150 auf dem Titelbild, das war dann wohl auch der Anlass für die neue Auflage. Nicht, dass die kleine TS-Baureihe ab dieser Auflage etwas kürzer wegkommt? Ich weiß das nicht, mich interessierten immer nur die 250er, aber dort kenne ich eben Unterschiede...


EDIT:
Neuber Müller fehlerhaft
Neuber/Müller: Wie helfe ich mir selbst MZ-Motorräder :top:
Ersatzteillisten bei Miraculis! :top:

Re: Verschleiß der Telegabel - Mz TS 125

BeitragVerfasst: 12. November 2013 17:34
von Gemt
@wolle das ist ja interessant ich schau mal ob ich das entsprechende band als buchausgabe finde.
danke

-- Hinzugefügt: 12. November 2013 17:36 --

@wolle das ist ja interessant ich schau mal ob ich das entsprechende band als buchausgabe finde.
danke