Seite 1 von 1

Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 07:57
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Nur eine kurze Frage: ich besitze einen alten Gepäckträger für eine TS 125, dessen ohnehin beschädigte Chromschicht mal überpinselt worden ist.
Beide Schichten sind hinüber, und ich frage mich nun: was ist teurer, neu verchromen lassen oder pulverbeschichten (nach sandstrahlen) ?

Danke vorab
Markus

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 08:16
von Ralle
Ordentlich gemachter Chrom ist definitiv deutlich teurer als Pulver. Je tiefer die Rostnqben im Material um so teurerer Chrom, weil das Teuerste daran eigentlich die Vorbereitung (mühsame Schleifarbeit) ist.

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 08:18
von TeEs
Narbigen Chrom Sandstrahlen solltest du lassen. Chrom ist wesentlich härter als das Grundmaterial. Dadurch entstehen sn den Stellen, wo der Chrom jetzt schon fehlt nocht größere Löcher und der Chrom wird nur leicht angerauht. Chrom lässt man am besten vom Galvanikbetrieb chemisch entfernen.

Pulverbeschichten ist auf jeden Fall wesentlich billiger als Verchromen.

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 12:47
von onkel_toms
kann man tiefere Narben verzinnen vor dem verchromen?

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 13:09
von Der Bruder
Nicht verzinnen
Die großrn poren werden aufgekupfert, das dauert aber

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 14:13
von Nobbi
Warum kann man denn nicht verzinnen? Zinn ist doch leitfähig und da müsste
sich doch dann die Kupfer und Chromschicht aufbringen lassen. Ich hatte auch
schon die Idee mit dem Verzinnen, denn ich habe in einem zu verchromenden Teil
eine Schmarre, die sich bestimmt nicht durch aufkupfern beseitigen lässt (ca. 1,5 mm tief).
Schweißen lässt sich das Teil auch nicht wegen Wärmeverzug.

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 14:53
von onkel_toms
Das waren meine Gedanken. Verzinnen geht im Endeffekt wahrscheinlich auch deutlich schneller, denn schleifen muss man die Teile ja eh!

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 15:11
von Der Bruder
Nobbi hat geschrieben:Warum kann man denn nicht verzinnen? Zinn ist doch leitfähig und da müsste
sich doch dann die Kupfer und Chromschicht aufbringen lassen. Ich hatte auch
schon die Idee mit dem Verzinnen, denn ich habe in einem zu verchromenden Teil
eine Schmarre, die sich bestimmt nicht durch aufkupfern beseitigen lässt (ca. 1,5 mm tief).
Schweißen lässt sich das Teil auch nicht wegen Wärmeverzug.

Zinn kann nur bedingt verchromt werden
Es kann sich im Säurebad auflösen
Erst mal beim Verchromer nachfragen

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 14. November 2013 20:42
von Überströmer
Hallo Kollegen,

eine Frage stellt sich mir vordergründig.... Habt Ihr gute Adressen von Verchromereien mit nicht all zu langen Wartezeiten?
Gibt es bereits eine Art Adresskartei?

VG Peter

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 15. November 2013 00:51
von Hardi
Große Narben kann man mit Silberlot auffüllen vor dem schleifen , polieren und aufkupfern ( wenn man es kann :) )

Gruß Hardi

Re: Verchromen

BeitragVerfasst: 15. November 2013 10:47
von onkel_toms
Mein Galvaniker hat mir gestern ebenfalls bestätigt, dass die Zinnschicht mit größter wahrscheinlichkeit im Säurbad beschädigt wird!

Nun wirds interessant! Silberlot ...noch nie gemacht! Muss ich erst mal lesen!

Achso: Galvaniker mit kurzen Wartezeiten? Ich wüsste nicht! 4 bis 6 Wochen ist die Ansage!