Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel (umgestimmt)

BeitragVerfasst: 29. November 2013 21:21
von RemoBike
Hallo!

Das Thema "Bremspumpe" wurde im Forum schon oft angesprochen: welche es gibt (Original, Nachbau, Grimeca), wie sie zu warten und zu pflegen sind und wie man sie regeneriert.

Mich interessieren in diesem Thread vorallem welche Erfahrungen Ihr mit Nachbau-Originaloptik-Bremspumpen gemacht habt.

Bremspumpe1.JPG


Oft wird gelesen: "Lass die Finger davon!" / "Die sind Müll" usw. Hat auch jemand gute Erfahrungen damit gemacht? Im Grunde sollten Sie ja weit verbreitet sein. Wenn Ihr nicht zufrieden wart : woran lag das?! Was genau gab es zu bemängeln?!

Die Undichtigkeit wird oft angesprochen. Ost2Rad schreibt : "Alle HBZ wurden vor der Auslieferung bei uns abgedrückt und auf Dichtheit überprüft " - da die Bremspumpen nicht gerade billig sind sollte es doch eine Menge Reklamationen geben....

Ich selbst baue gerade eine MZ ETZ 250/300 mit Scheibenbremsanlage auf und habe das Nachbauteil verbaut. Ich bin zwar noch nicht gefahren aber bisher gab es weder beim befüllen, entlüften und "Probe"drücken keine Probleme, Druckabfälle oder Bremsflüssigkeitsaustritte.

Ich bin gespannt und erhoffe mir ausführliche Berichte!

Remo

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 29. November 2013 21:53
von alexander
Bei GABOR kriegste, soweit ich weiss, regenerierte originale. Zur Not x anrufen und nachfragen.
GRIMECA sind nicht schlechter. Der Bremslichtschalter ist schon x wartungsfrei und korrodiert nicht gleich.
Das Spiegelgewinde ist allerdings ein anderes. Mancher ueberschneidet es. Soll halten. (Ich hab´nen zum Gewinde passenden Spiegel)
Und man spart sich ggf. das rumgebastel mit hydr. Bremslichtschalter.
Entlueften tun sich die originalen wesentlich besser.
Bei Grimeca kann man schon mal verzweifeln.

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 30. November 2013 08:21
von MZ-Jens
Warum haben einige der Nachbauten bloß einen schwarzen Behälter? Lässt sich da der Flüssigkeitsstand erkennen? Geht das bei der HU durch?

Mein HBZ war jetzt auch undicht. Habe mir letzte Woche einen regenerierten von GABOR geholt und eingebaut.
Für den alten HBZ gibts dann Pfand zurück - wenn noch regenerierfähig.

Beim Grimeca hätte ich auch noch die Kupplungsarmatur tauschen müssen und das Problem den anderen Spiegelgewinden gehabt. Da gibts auch unterschiedliche Varianten. Eine Ausführung hat z.B. das Gewinde nur an der Lenkerschelle, da sitzt der Spiegel dann hinter dem Lenker...
Außerdem siehts ja mit der Firma Grimeca auch nicht so rosig aus.

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 30. November 2013 08:33
von mz-mw
Ich habe an einer meiner MZen einen solchen Nachbau dran. Er ist bis heute dicht und bremst auch tadellos. Lediglich der schwarze Vorratsbehälter ist störend da der Flüssigkeitsstand von außen unkontrollierbar ist. Meinen DEKRA-Menschen hat es bisher nicht gestört.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ein originales Teil mit Dichtsatz von Güsi die bessere Alternative ist.

Mz mw

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:22
von waldi
Ich habe mir den Dichtsatz von Güsi geholt, eingebaut und fertig. Der Dichtsatz kostet nicht viel und funktioniert tadellos. Da mein Spiegelgewinde auch kaputt war, hab ich mir Helicoil geholt und siehe da, der Spiegel ist bombenfest und stabiler ist das Gewinde jetzt auch,

Lg Mario

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:52
von steven80
Weils zum Thema passt, ich hätte noch einen neuen, kompletten HBZ da, falls Interesse besteht.

Steven

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 08:56
von RemoBike
Wow, ich hätte jetzt mit richtig vernichtenden Einträgen gerechnet.... oder Abwürfen und Bremsversagen ... :oops:

mz-mw hat geschrieben:Ich habe an einer meiner MZen einen solchen Nachbau dran. Er ist bis heute dicht und bremst auch tadellos. Lediglich der schwarze Vorratsbehälter ist störend da der Flüssigkeitsstand von außen unkontrollierbar ist. Meinen DEKRA-Menschen hat es bisher nicht gestört.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ein originales Teil mit Dichtsatz von Güsi die bessere Alternative ist.

Mz mw


Wenn dein Hebel dicht ist und funktioniert warum bist du denn der Meinung das ein Originaler mit GüSi-Dichtsatz besser ist?

steven80 hat geschrieben:Weils zum Thema passt, ich hätte noch einen neuen, kompletten HBZ da, falls Interesse besteht.

Steven

Einen Originalen?! Mit neuem Dichtsatz? Was magste dafür haben?

In diesem Sinne - hoffe auf weitere Erfahrungsberichte. So wie es bis jetzt aussieht werde ich die Nachbau-Pumpe zumindest erst einmal im Fahrbetrieb testen.

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 16:54
von mz-mw
RemoBike hat geschrieben:Wow, ich hätte jetzt mit richtig vernichtenden Einträgen gerechnet.... oder Abwürfen und Bremsversagen ... :oops:

mz-mw hat geschrieben:Ich habe an einer meiner MZen einen solchen Nachbau dran. Er ist bis heute dicht und bremst auch tadellos. Lediglich der schwarze Vorratsbehälter ist störend da der Flüssigkeitsstand von außen unkontrollierbar ist. Meinen DEKRA-Menschen hat es bisher nicht gestört.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ein originales Teil mit Dichtsatz von Güsi die bessere Alternative ist.

Mz mw


Wenn dein Hebel dicht ist und funktioniert warum bist du denn der Meinung das ein Originaler mit GüSi-Dichtsatz besser ist?

steven80 hat geschrieben:Weils zum Thema passt, ich hätte noch einen neuen, kompletten HBZ da, falls Interesse besteht.

Steven

Einen Originalen?! Mit neuem Dichtsatz? Was magste dafür haben?

In diesem Sinne - hoffe auf weitere Erfahrungsberichte. So wie es bis jetzt aussieht werde ich die Nachbau-Pumpe zumindest erst einmal im Fahrbetrieb testen.


Weil er original ist! Und der Flüssigkeitsstand leichter zu kontrollieren ist.

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 12:28
von RemoBike
Wo bleiben die schlechten Erfahrungen !?

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 21:23
von RemoBike
Update: bin bis Ende 2014 fast 1000 km mit der ETZ gefahren. Die Bremse war immer einsatzbereit und hat sehr gut gezogen.

Es gibt keinen wandernden Druckpunkt oder eine Verschlechterung der Bremswirkung bei wärmer werdender Scheibe. Ölen bzw. sabbern tut die Bremspumpe auch nicht. Alles gut.

Ist das ein Zufall oder ist die Serienstreuung so groß?

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel (umgesti

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 10:52
von RemoBike
So, Ihr habt mich umgestimmt!

In der Stadt zeigte die Handbremspumpe ihre Schwäche : der Druckpunkt wandert!

Wenn ich bremse und den Hebel halte gibt der Druckpunkt immer weiter nach bin ich den Hebel an den Lenker drücken kann. Das ist natürlich Mist und gerade in der Stadt, wo man hintereinander weg bremst, geht das natürlich gar nicht.

Also hab ich mir eine DDR Amatur besorgt....

Brems.jpg


Sandgestrahlt, lackiert und mit neuem Edelstahlkolben und GüSi Dichtungen ausgestattet... et Voila ... alles funzt so wie es soll.

.. es macht gleich viel mehr Spass zu bremsen :mrgreen:

Re: Erfahrungen mit Nachbau Bremspumpe / Bremshebel (umgesti

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2015 11:41
von Maik80
Nicht "wir", sondern die qualität der bremse selber war es.