Seite 1 von 1
Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 15:23
von Wolf-Ingo
Hallo Ihr Lieben,
hat einer von Euch schon einmal einen Schalter zum Abstellen der Zündung an einem Militärseitenständer selbst gebaut? Funktion: Zündung geht automatisch aus, wenn der Seitenständer ausgefahren wird. Ich bin auf der Suche nach einer optisch ansprechenden Lösung. Bislang ist mir noch nichts 100prozentig Befriedigendes eingefallen. Ein Bild des Seitenständers mitsamt dem Schalter und seiner Verbindung zum Ständer wäre sehr hilfreich. Die elektrische Schaltung ist mir hinreichend klar. Mir geht es ausschließlich um eine ästhetisch befriedigende Lösung der Hebelkonstruktion im Rahmen der Schaltermechanik.
Ich selbst habe ein derartiges System vor Jahren einmal für einen meiner Joghurtbecher konstruiert (siehe unten). Der Schalter war ein Bremsschalter aus dem Zubehörhandel.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/Honda/SchalterSeitenSt1klein.jpg.html:3aa6hkbu][img:3aa6hkbu]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/Honda/SchalterSeitenSt1klein.jpg[/img:3aa6hkbu][/url:3aa6hkbu]
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 17:58
von Klaus P.
Der Schalter ist von einer Honda NTV, die grüne Schelle von Parker - Ermeto, die passende Anschweißplatte braucht man auch wg. der Mutter.
Zur Größe der Schelle das Rohr der Fußbremslagerung messen. Zwischen Schalter und Schelle ist ein entsprechend langer VA Blechstreifen.
Der Seitenständer muß immer mal zum Schalter justiert werden, das geht auch mit dem Absatz während der Fahrt.
Das liegt an der Lagerung des Ständers, die hat ja ordentlich Spiel und die Feder ist auch nicht besonders stark, das Rohr rutscht dann von Schalter.
Aber insgesammt ist die Anordnung zufriedenstellend und ich wußte auch keine andere.
Vorne habe ich noch zusätzlich eine Kontrollleuchte.
Gruß Klaus
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 20:00
von Wolf-Ingo
Danke, Klaus. Wenn ich die Fotos richtig deute, dann drückt der Seitenständer in eingeklapptem Zustand auf den Schalter und gibt damit den Zündstrom frei. Wird der Ständer ausgeklappt, dann nimmt er den Druck vom Schalter und der Zündstrom wird unterbrochen. Wenn dem so ist, erhebt sich - unter Zugrundelegung der Annahme, dass viel Spiel im System ist - folgende Frage: Was passiert, wenn der der Ständer während der Fahrt meint, er wolle mal wieder justiert werden. Dann müsste die Zündung wegbleiben - oder?
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 20:19
von Wolle69
Moin!
Ich habe das noch nicht gemacht, finde aber diese Lösung sehr elegant:
http://moser-bs.de/Voegel/Schwalbe/alarm.htmlReed-Kontakte gibt es als Schließer und als Öffner und mitunter auch sehr klein. Vielleicht kriegt man ans "andere Ende" des Ständers (in Klaus' letztem Bild, da wo die Feder am Halter eingehängt wird: dahinter und parallel zum Federeinhänger am Ständer eine Lasche anschweißen) den Magneten befestigt und den Reedkontakt dann an der Ständeraufnahme. Vorteil: An der Aufnahme des Ständers sind die Auslenkungen auf Grund seiner "unerwünschte Beweglichkeit" am geringsten.
Ich weiß aber nicht, wie weit (auf welche Distanz) die Reedkontakte ihren Magneten sicher erfassen können.
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 20:58
von Klaus P.
Ja Wolf-Ingo,
aber das passiert in der Regel nur, wenn ich den Hebel nicht in die richtige Halteposition gebracht habe.
Er gehört, wie auf dem mittleren Bild, etwas hinter den Bremshebel gedrückt.
Auf Straßen mit vielen Löchern schwingt er auch schon mal mit, wie auch der Mittelständer.
Und damit ich weiß woran ich bin, die Kontrollleuchte.
Das wollte ich nur gleich gesagt haben.
Den Schalter habe ich seit 10 Jahren dran und 20 Jahre an 2 BMW`s, nie Probleme, ob Gußregen oder Winterfahrt.
Er ist aber nicht gerade günstig zu bekommen.
Die BMW Seitenständerfedern sind stärker (2 Stück),da passiert das nicht.
(Im Winter habe ich mit Reedkontakten am Tacho regelmäßig aussetzer, ich glaube die kleben bei Kälte; Wolle, ob ein Datenblatt was sagen kann ?)
Gruß Klaus
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 21:11
von Wolle69
Klaus P. hat geschrieben:(Im Winter habe ich mit Reedkontakten am Tacho regelmäßig aussetzer, ich glaube die kleben bei Kälte; Wolle, ob ein Datenblatt was sagen kann)
Dafür bin ich leider der falsche Ansprechpartner, interessieren würde mich das aber - aus einem sehr ähnlich, wenn auch nicht identisch gelagerten Grunde - auch...
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 21:34
von der janne
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 21:43
von Wolle69
Danke Janne, aber ich will erstmal mit dem Tank weitermachen, sonst wird das nie was.
Meinen Seitenständer habe ich so gebaut, dass ich ihn samt Halterung sehr schnell abbauen kann (2x Mutter M8, 1x Schraube M14). Das passiert beim nächsten TÜV (eigentlich schon eher, wie war das mit Reichenbach und Lack?). Dennoch möchte ich perspektivisch sowas mal machen...
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
3. Dezember 2013 21:45
von der janne
Wolle69 hat geschrieben:....wie war das mit Reichenbach und Lack...
Hab gefragt, aber noch keine Antwort.
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
4. Dezember 2013 07:55
von Enz-Zett
Wolf-Ingo hat geschrieben:Wird der Ständer ausgeklappt, dann nimmt er den Druck vom Schalter und der Zündstrom wird unterbrochen.
Ist ja auch Sinn der Sache

Bei Klausens Hondaschalter passiert das eben deutlich früher, als bei Deinem Zugschalter. Schlecht bei schwacher Ständerfeder und / oder schlechter Straße.
Diesen Universal-Zugschalter lässt sich Hella recht gut bezahlen - 14,99 € bei Polo. Über den Tellerrand geschaut findet man im Westfalia Agri-Shop einen
Universal-Zugschalter schon für 5,99 €.
Re: Zündungsabschalter am NVA-Seitenständer

Verfasst:
4. Dezember 2013 13:20
von Wolf-Ingo
Klaus P. hat geschrieben:Den Schalter habe ich seit 10 Jahren dran und 20 Jahre an 2 BMW`s, nie Probleme, ob Gußregen oder Winterfahrt.
Er ist aber nicht gerade günstig zu bekommen.
Die BMW Seitenständerfedern sind stärker (2 Stück),da passiert das nicht.
Gruß Klaus
Hab ganz herzlichen Dank, Klaus, für die freundlichen Mitteilungen und die Fotos. Das hilft mir weiter!
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo