ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon mz-schrauber » 11. Dezember 2013 08:23

guten morgen, gibt es erkenntnisse ob der hinterradantrieb der etz (kettenkasten,kettenradkörper,nabe,bremse...) in die es/2 schwinge passt? (etz-motor im es-rahmen)
gruss christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 11:13

Paßt grundsätzlich, ABER
Kettenflucht ist um 4 mm nach rechts versetzt.
Die Gesamtbreite Nabe links/ Kettenblatt rechts (nicht Dämpfungskörper) ist 122 mm bei ES/2,TS und ETZ.
Schwingeninnenmaß ist bei der ES/2 5 mm breiter als bei der ETZ.

Der Kettenschutz der ETZ paßt aber nicht mit den Bedingungen an der ES/2 Schwinge (Lage des Federbeines) überein.
Und weitere solcher Kleinigkeiten.

Der Motor ETZ spielt keine Rolle, da die Lage des Ritzels bei allen Motoren in Längsachse zu den Motorschuhen gleich ist.

Ginge das 1:1 hätten das schon einige gemacht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 11:36

Der Etz Motor hat noch ein Problem: das Rahmenrohr ist dem Krümmer im weg.
Also vergiss es.
Ansonsten ginge aber der TS endandtrieb problemlos.
Hab ich bei mir im gespann mit TS 5gänger.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 11:39

Den hat er in Klammern und ich gehe davon aus, dass der schon drin ist.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon mz-schrauber » 11. Dezember 2013 12:46

danke klaus, sehr informativ :top:

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon ZTE052 » 11. Dezember 2013 20:04

da hättest wir aber gerne ein bild von wen du nen etz motor drinne hast :D

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 21:27

Ich schreib auch oft vom Handy aus, so wie gerade eben.
Gib dir beim schreiben mal bitte etwas mehr Mühe, man muss immer raten was du meinst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Dorni » 11. Dezember 2013 21:34

irgendwo wurde erst vor kurzem das gleiche gefragt und ich glaube es war auch Klaus der ein Bild dazu gepostet hatte. Dabei ging der Krümmer durch den Rahmen hindurch; Der Rahmen wurde an der Stelle aufgetrennt und geteilt.


Hier: viewtopic.php?f=4&t=64451

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 22:13

Ein Stück des Unterzuges rausgetrennt und seitlich je ein Rohr angeschraubt.
Das hat der aber sehr gut gemacht, mit Paßhülsen positioniert.
Leider sind meine Bilder nicht gut geworden, analog bei schlechtem Licht gemacht.
Weiter mit Scheibenbremse und Momentabstützung am Träger.

Der Rustikale trennt ein Stück raus und schweißt ein Rohr ein, auch schon auf Bildern gesehen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 22:16

Rahmen schweissen... :roll: ... für zwei PS... Es gibt schon verrückte.

Ehrlich gesagt sieht der Umbau aber Sahnemässig aus. Klaus, hast du noch mehr Bilder von der Lampenbefestigung? Gibt es da eine obere Gabelbrücke?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon mz-schrauber » 12. Dezember 2013 06:36

rahmen bleibt ganz ;) auslass wurde hier bearbeitet
Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Spitz » 12. Dezember 2013 07:20

Respekt :gut:


Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2403
Themen: 166
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 09:26

Wow!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2013 10:04

Hallo mz-schrauber,

ich bin dabei mir eine ETZ-Schwinge in den ES/2 Rahmen einzupassen.
Grund sind die oft reißenden Mitnehmergummis.
Es sind die gleichen wie bei der ETZ 150 und da ist mir auch schon eine nach 300 km zerrißen.
Die Frage ist da Original oder Fälschung, andere Leute haben da scheinbar keine Probleme oder schauen nicht so hin.
Dann konnte ich mir ein Verstärkungsblech aus dem Geländesport beschaffen.
Jetzt hält das Gummi seit 10t km und wird noch weiter halten,
aber die Mitnehmerzapfen an der Nabe leiden.
Also ein Grund zu der nächsten Änderung.

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2013 10:09 --

Hallo Alex,

leider keine weiteren Datails dazu, aber eine filigranere Lösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 13:25

Klaus, genau das mit diesen Streben find ich äußerst unschön. Da schaut die Lampe so nackich aus.
Beim Mitnehmergummi ist ganz ganz wichtig das er seitlich nicht unter Spannung steht da sonst das Kettenradlager schnell aussteigt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ250 Hinterradantrieb kompatibel mit ES250/2 Schwinge?

Beitragvon gkm » 12. Dezember 2013 13:50

der garst hat geschrieben:find ich äußerst unschön.
da schließ ich mich glatt an.
SPOILER:
Dazu noch der Kotflügel und der Buckeltank: :abgelehnt: :tear: das arme mopped :kotz:

Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 11 Gäste