Seite 1 von 1

Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:32
von Gemt
Hallo zusammen und nochmal frohe Weihnachten.

ich baue gerade meine MZ TS 125 neu auf und in diesem Zuge regeneriere ich auch die Telegabel.
Ich habe bei einem einschlägigen Händler 2 neue Federn gekauft und nun scheinen die irgendwie länger zu sein als ich mir das vorgestellt habe.
zumindest sind sie länger als die Federn die vorher drin waren.
Die alte Federn haben ca.73 Windungen und sind ca.52 cm lang.
Und die neuen Federn haben ca. 63 Windungen und sind ca. 55 cm lang, und schauen im Prinzip ca. 2 cm oben raus, zumindest wenn ich oben die Schraube nicht drauf habe ;-)
Ist das so richtig oder sind das die falschen Federn, wenn ja zu welchem Model gehören die?

Beste Grüße

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:36
von MZ Werner
Laut Rep. Handbuch habe TS125 Federn 527mm länge und 78,5 Windungen. 4mm Draht.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:43
von Guesi
Hallo

Ich gehe mal davon aus, daß du eine Telegabel mit 35 mm Rohrdurchmesser hast...
Die alten TS hatten nämlich nur 32 mm...

Die 73 Windungen sind Federn für die 250er für Gespannbetrieb.
Die 63er sind für Solo 250er.
Prinzipiell kannst du die auch verbauen, die Gabel ist dann nur härter als Original.

Original wären die vom Vorredner beschriebenen.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:43
von ftr
In der kleinen TS hatte ich anfangs auch die längeren Federn drin. Eine kleine Bodenwelle und die Gabel hat geknallt. Feldweg ging gar nicht. Als Grün eingezogen war und ich die baugleiche andere Gabel erlebt habe, habe ich mir bei Güsi die passenden Federn bestellt - das Ergebnis war traumhaft. Ich hatte schon Angst, wegen des Knallens die kleine TS nicht mehr regelmäßig fahren zu wollen - es war ein völlig anderes Fahrgefühl. Naja, mit den falschen Schuhen läuft man selbst ja auch nicht so gut. :roll:

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:50
von Gemt
OK , d.h. die 63 Windungen gehen in Ordnung, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, aber 55cm länge ist irgendwie nicht richtig. Zu welcher MZ gehören die, kann man sowas kürzen?

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 19:56
von Guesi
Die Länge ist schon o.k.
Steht das Vorderrad in der Luft wenn du die Schrauben festmachen willst ?
Wenn nicht, dann mach das mal so , dann solltest du die Schrauben auch mit etwas Druck anschrauben können.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:07
von Gemt
Die Gabel ist noch nicht eingebaut, aber die Holme sind bis zum Anschlag ausgezogen und dann schauen die Federn halt oben raus... hoffentlich habe ich dann später nicht auch dieses anschlagen beim ausfedern, denn mit den alten Federn hatte ich das beim aufbocken auch schon.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:09
von Christof
Gemt hat geschrieben:Die alte Federn haben ca.73 Windungen und sind ca.52 cm lang.


78,5 Windungen haben die alten Federn aber nicht zufälligerweise? Im Übrigen empfehle ich für einen 75kg-Fahrer die orginalen Federn bzw. die der kleinen ETZ.
Die die du jetzt verbauen willst mit 62,5 Windungen sind mir jedenfalls zu hart.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:17
von Klaus P.
Kann man, aber warum gibst du die nicht zurück?

Die TS 150 Feder wird als Ersatz von der ETZ 150 genommen.
Die Solo 250 Feder hat eine ca. 30 % stärkere Federrate.
Die fahre ich auch in meiner ETZ 150 (aber gebrauchte), die sind aber schon straffer.
Deine Gespannfeder ist nochmal 25% stärker als die Solo 250.
Die Gespannfeder ist 4,5 mm dick.

Gruß Klaus

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:19
von Gemt
Christof hat geschrieben:78,5 Windungen haben die alten Federn aber nicht zufälligerweise?


:oops: doch genau soviele Windungen haben sie... d.h. ich nehme vielleicht die alten Federn. Wie siehts mit Verschleißerscheinungen bei möglicherweise 20 Jahre alten Federn aus, was sollte ich da beachten?

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2013 20:22 --

Klaus P. hat geschrieben:Kann man, aber warum gibst du die nicht zurück?

Ja, werde ich wahrscheinlich machen... hätte ja sein können das mir die MZ-Gemeinde entgegenruft "... Klar die zu langen Federn kannst du benutzen" habt ihr aber nicht und ich bin euch sehr dankbar für eure Antworten.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:23
von Klaus P.
Die sollen außen nicht abgeschabt sein, keine helle blanke Flächen.

Aber jetzt im ernst, da hast du aber schon ein Faß aufgemacht.

@Christof, bitte den ganzen Scheiß löschen.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:26
von Gemt
Achso entschuldigung, ich wollte es einfach nur richtig machen und mich später nicht ärgern das ich irgendwas nicht beachtet habe.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:29
von Klaus P.
So einen Quatsch jetzt auch noch zu schreiben. Zählen können und alles war i. O.
Dann hätte der Werner ja geschrieben und wir uns nicht zum Affen machen lassen.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:51
von Christof
Das sind orig. Federn für die kleinen TS. Die gibts leider nicht / kaum mehr. Diese können aber paarweise, wie Klaus richtig schrieb, durch die Federn 32-22.004 der kleinen ETZ ersetzt werden.

Gemt hat geschrieben:Die Gabel ist noch nicht eingebaut, aber die Holme sind bis zum Anschlag ausgezogen und dann schauen die Federn halt oben raus...


Sag mal welches Baujahr hat dein TS und hatte sie original die Staubabstreifer oder die Faltbälge verbaut?

Gemt hat geschrieben:Achso entschuldigung, ich wollte es einfach nur richtig machen und mich später nicht ärgern das ich irgendwas nicht beachtet habe.


Die Frage ist schon berechtigt. Hattest du die Gabel komplett auseinander?

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 20:59
von Gemt
das Baujahr ließ sich nicht ermitteln weil das Baujahr nicht im Typenschild eingestanzt war (keine Ahnung warum) der TüVer hat sich dann mit mir auf Bj.84 geeinigt und so wurde sie dann auch zugelassen. Habe nun die Gabel komplett zerlegt, sie hat die Faltbälge dran gehabt, es sind 35er Holme verbaut.

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2013 21:03 --

Was wirklich blöd von mir war, das ich gleich neue Federn (im ReparaturSet) bestellt habe, ich schaue mir jetzt mal die alten genau an, vielleicht gehen die ja wirklich noch.

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 21:06
von Christof
War da unten am Endanschlag eine sehr starke Distanzhülse verbaut, oder die gewölbte Scheibe?

Bild
Quelle:MZA

Ansonsten lies dich mal hier ein:

Distanzhülse

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 21:20
von Gemt
die gewölbte scheibe ist eingebaut

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 21:23
von Christof
Dann hat sichs gerade erledigt. Tausche aber trotzdem die Federn, die du jetzt hast um!

Re: Sind die Federn zu lang ?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 21:30
von Gemt
das mache ich, vielen dank nochmal für den hilfreichen gedankenaustausch.