Seite 1 von 1

Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 14:04
von Impi64
Hallo,
was sagen die Experten zu dieser Alt Reparatur einer RT Schwinge?
Kenne mich leider mit der Materie nicht so gut aus.
Fahren oder neuer Rahmen notwendig? :shock:

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 14:13
von Wolfo
Sieht sehr "professiologisch" aus :lach:

Eine Schweißung ist per se auch an einer Schwinge möglich, allerdings würde man an einer solchen Stelle eine Lasche aufschweißen.
Das "Werk" auf den Bildern ist irgendeine Hinterhofbrutzelei - kann halten, muss aber nicht.
Wenn du viel fahren, oder ganz gut schlafen willst, würde ich das Teil tauschen oder alternativ von jemandem, der sein Handwerk versteht reparieren lassen (Vermessen, dann Muffe/Lasche drüber).

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 15:49
von RT Opa
Ich seh da keine Schwinge.
Da nur einer im Osten diese Dinge umgebaut hat wird es auf alle Fälle nicht einfach einen Rahmen zu bekommen.
Aber in deiner Signatur steht ja auch Export und nicht Ending, also denk ich mal das du nicht wirklich eine Schwinge meinst.

Normale Rahmen findet man oft noch auf Märkten.

Re: Geschweisste RT/3 Schwinge

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:15
von Impi64
Hi,
ja, korrekt, keine schwinge, sondern die halter zur Hinterrad aufnahme/stossdämpfer.
Wird halt ein ganz schöner Aufwand, alles zerlegen und neu auf einen anderen gebrauchten rahmen aufschrauben, daher die frage, ob das hier gerechtfertigt ist?

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:21
von Harzhopper
Fahr doch erstmal. Ist doch sicher auch schon 1/2 hundert Jahre da dran und bis zu deiner Entdeckung bisher gehalten

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 16:52
von ektäw
Hallo,

wie lange hat die Schweißung schon gehalten? Sie sieht gut aus. Verstärkungen müssen nicht sein.
Ich habe einen Wartburg mit stumpf zusammengeschweißten Rahmen(ohne Verstärkungen-seit 1980).
Fahre ihn immer noch.

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 17:17
von RT-Tilo
Ich halte das für keine "Hinterhofbrutzelei" zumindest ist es eine ordentliche Naht, die
offensichtlich rundum zu ist. Klar könnte man den Rahmen tauschen, um ruhiger zu
schlafen, ist aber meiner Meinung nach, nicht nötig. Ich würde die Naht maximal einebnen
und für's Auge eine saubere Decklage drübelegen, meinetwegen auch noch eine V-Kehle
einschleifen, um eine kleine Wurzel zu schweißen. Ich habe an meinem alten SR 2E auch
so eine typische LPG-Naht dran, die bleibt so, wie sie ist ... als DDR-Geschichte. :ja:

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 17:24
von trabimotorrad
Im Regelfall reißt eine Schweißnaht immer an den Rändern. Nachdem aber die Ränder nach Jahren (Jahrzehnten?) noch gut aussehen, würde ich bei so einem Hochleistungsmopped wie der RT gar nix machen...

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:10
von es-etz-walze
trabimotorrad hat geschrieben:Im Regelfall reißt eine Schweißnaht immer an den Rändern. Nachdem aber die Ränder nach Jahren (Jahrzehnten?) noch gut aussehen, würde ich bei so einem Hochleistungsmopped wie der RT gar nix machen...

Das sehe ich genauso...

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:19
von ektäw
Hallo,

ich noch einmal. Wenn die Naht richtig gemacht wurde(spannungsfreiglühen), hält sie auch. Ich würde nichts
daran ändern. Wenn sie stört, mit Metallkleber glätten. Dann sieht man es nicht.

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:21
von Nordlicht
ektäw hat geschrieben:(spannungsfreiglühen), hält sie auch.
da hat einer richtig Ahnung von sowas :gut:

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:33
von ektäw
Hallo Uwe,

diese Ahnung hatte damals mein Schweißer. Er war erster Schweißer mit allen Prüfungen in einem Großbetrieb.
Von ihm konte ich einiges lernen. Er hatte auch Schweißlehrgänge gemacht.

Guten Übergang in 2014

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 18:42
von Nordlicht
ektäw hat geschrieben:Hallo Uwe,

diese Ahnung hatte damals mein Schweißer. Er war erster Schweißer mit allen Prüfungen in einem Großbetrieb.
Von ihm konte ich einiges lernen. Er hatte auch Schweißlehrgänge gemacht.

Guten Übergang in 2014
genaus gings mir auch vor vielen ..vielen Jahren ..da hab ich dem Schweißer auch über die Schulter geschaut..das war noch alte Schule des Schweißens ohne Schutzgas usw....

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 19:03
von ektäw
Hallo Uwe,

genau.

Re: Geschweisste RT/3 Hinterrad Strebe

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2013 19:16
von Impi64
Jungs, vielen Dank. Vom Gefühl hatte mich die Schweissnaht auch nicht so belastet, aber ich dachte, ich frag nochmal nach, ehe das Krad im Frühjahr zum TÜV geht.
Hätte ja sein können, das Ihr das voll kritisch seht.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein unfallfreies 2014 :P