Lenkanschlag anschweißen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkanschlag anschweißen

Beitragvon Ferris » 4. Januar 2014 15:04

Hallo!
Ich muss bei meiner ETZ 250 den Lenkanschlag wieder anschwießen lassen.
Ich habe eine Powerdynamo verbaut und auch den Regler von Powerdynamo.
Reicht es wenn ich die Verbindungsklemmen öffne und die Batterie ausbau oder sollte ich die komplette Lichtmaschine ausbauen?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Lenkanschlag anschweißen

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2014 15:25

Wenn Du dann noch die Masse dicht an die Schweißstelle klemmst sollte es zu 99,9% gut gehen. Aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lenkanschlag anschweißen

Beitragvon P-J » 4. Januar 2014 16:41

Verbindungsklemmen ab, Batterie abklemmen, fedisch. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Lenkanschlag anschweißen

Beitragvon Ferris » 4. Januar 2014 19:19

Alles klar,vielen Dank.
Da bin ich ja froh das ich die jetzt nicht komplett ausbauen muss,da fällt die einstellerei weg.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste