Seite 1 von 1
Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 20:01
von Jawa250
Hallo MZ Freunde,
ich bin gerade dabei eine als Top Restauriert verkaufte 250er MZ wieder flott zu machen. Habe aktuell Probleme mit der Handpumpe von der ETZ Scheibenbremse, diese wird mit den Nachbauteilen absolut nicht Dicht.
Gibt es da einen Anbieter der noch Lippendichtringe und Staubkappen in Orignialqualität führt.....das Nachbauzeug ist ja wohl unter aller Sau.
Gruß Markus
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 20:03
von Wolfo
Bevor du etwas kaufst - Kolbenbohrung überprüft?
Wenn die nicht 100%-tig ist, dann bekommst du den HBZ nie dicht...
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 20:17
von Wolf-Ingo
Der Kolbendurchmesser im Handbremszylinder war bis Ende 1990 12,7 mm dick, danach nur noch 11,5 mm. Wenn du einen späte Bremsanlage samt dünnem Kolben mit einer frühen (zu großen) Dichtung kombiniert hättest, könnte es nichts werden. Check mal den Kolbendurchmesser genau. Welcher HBZ verbaut ist, kann man an der eingegossenen Rohrteilnummer erkennen:
30-24.146: Kolbendurchmesser 12,7 mm (alte Ausführung)
30-24.189: Kolbendurchmesser 11,5 mm (ab 1991)
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 20:24
von Rico
Habe auch die Erfahrung gemacht, daß der Nachbau-Innenlippenring einfach nicht funktioniert.
Verwendung eines Wellendichtrings stattdessen hält seit einigen Jahren perfekt dicht.
Der war damals von Oldtimerteile Haase, aber ich glaube, den gibt es da nicht mehr (habe ihn jedenfalls nicht gefunden, als ich mal nach den aktuellen Preisen schauen wollte).
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 21:19
von DWK
also ich habe meine ganze Bremsanlage (Sattel und Pumpe) mit Teilen von Günther superdicht bekommen. Eine gründliche Reinigung ist natürlich das A und O .
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
15. Januar 2014 21:33
von Klaus P.
Güsi kann da weiter helfen,
für welchen der Kolben bzw.Zylinder bin ich überfragt.
Der Innenlippenring sollte bei beiden gleich sein.
Und dafür nimmt er einen Dichtring (auch Simmerring genannt).
Wobei ich mich schon seit Jahren frage, warum der Innenlippenring heist, wo der doch außen ist ?
@ Wolf-Ingo,
mit den E-nr. ist das auch ein Kreuz,
ich habe in der E-liste ETZ 251/301 `90 die Endnr.186; alte Ausf. Endnr. 145.
Evtl. kann es sich bei den Endnr. um polierte oder lackierte Ausf. handeln.
Das wichtigste zur Überholung hat der Wolfo schon geschrieben.
Die Bohrung muß ohne Riefen und Rostlunker sein, die Oberfläche blank.
Gruß Klaus
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
16. Januar 2014 14:12
von Wolf-Ingo
[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Technik/2014-01-1614-07-22_0331.jpg.html:a99u29pa][img:a99u29pa]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Technik/2014-01-1614-07-22_0331.jpg[/img:a99u29pa][/url:a99u29pa]
Quelle: MZ-WHB für ETZ 251
Re: Dichtungen Handpumpe Scheibenbremse ETZ

Verfasst:
16. Januar 2014 17:49
von Jawa250
Vielen Dank für euere Tips, ich habe das Problem gelöst. Es lag an dem alten minimal Rostzernarbten Kolbenstößel, gibt es aber neu zu kaufen und die Qualität passt.
Die MZ Pumpe die ich da habe hat den Kolben mit 12,7mm........also 1/2 Zoll, zu Not hätte ich also auch eine Nissin Bremspumpe von meiner Honda nehmen können.
Gruß Markus