Wohin gehört dieses Teil

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 15. Januar 2014 21:49

Hallo
nun mal wieder was MZ spezifisches:
Wohin gehört dieses Teil ?
Seitengepäckträger, ich weiß, aber von welchem Modell ?
Bei den Gepäckträgern die ich habe passt es jedenfalls nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2014 21:51

Kleine ES/TS Befestigung zum Hinterradkotflügel?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 15. Januar 2014 22:00

Nein, das Ding ist ca. 10 cm lang..., und es war bei Gepäckträgerteilen dabei, aber ist keinem mir bekannten Träger zuzuordnen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon pierrej » 15. Januar 2014 22:02

ES TS 125/150 Seitengepäckträger. Verbindung Gepäckträger- Fußraste Sozius. Wenn mein Hirn mich nicht trügt. :D

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Stephan » 15. Januar 2014 22:03

Guesi hat geschrieben:Nein, das Ding ist ca. 10 cm lang..., und es war bei Gepäckträgerteilen dabei, aber ist keinem mir bekannten Träger zuzuordnen.


Ich meinte die Befestigung des Seitengepäckträgers zum Heckkotflügel. ;-)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon luckyluke2 » 15. Januar 2014 22:06

pierrej hat geschrieben:ES TS 125/150 Seitengepäckträger. Verbindung Gepäckträger- Fußraste Sozius. Wenn mein Hirn mich nicht trügt. :D

Gruß Pierre


Hab ich auch so in Erinnerung . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Biemeris » 15. Januar 2014 22:06

pierrej hat geschrieben:ES TS 125/150 Seitengepäckträger. Verbindung Gepäckträger- Fußraste Sozius. Wenn mein Hirn mich nicht trügt. :D

Gruß Pierre


Richtig :zustimm: :zustimm: :zustimm: :flehan: :flehan: :flehan:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon pierrej » 15. Januar 2014 22:27

Biemeris hat geschrieben:
pierrej hat geschrieben:ES TS 125/150 Seitengepäckträger. Verbindung Gepäckträger- Fußraste Sozius. Wenn mein Hirn mich nicht trügt. :D

Gruß Pierre


Richtig :zustimm: :zustimm: :zustimm: :flehan: :flehan: :flehan:


Oh Efendi, du machen mich Glücklich. :biggthumpup: :freude:
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Svidhurr » 15. Januar 2014 22:40

Also die kleinen etwas unscheinbaren Dinger :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Biemeris » 15. Januar 2014 22:47

Svidhurr hat geschrieben:Also die kleinen etwas unscheinbaren Dinger :oops:


Neee :abgelehnt: :abgelehnt: das ist was Anders :?: :?: :?: keine Ahnung was das sein soll . ich denke mal das sind Gummis oder :?: :?: :?:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Mainzer » 15. Januar 2014 23:02

Die ES/TS 115/150 SGT, die ich kenne sind starr und werden vorne direkt an die Soziusrasten geschraubt. Alle anderen Halterungen sind auch angeschweißt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon luckyluke2 » 15. Januar 2014 23:11

Mainzer hat geschrieben:Die ES/TS 115/150 SGT, die ich kenne sind starr und werden vorne direkt an die Soziusrasten geschraubt. Alle anderen Halterungen sind auch angeschweißt.


Aber nicht an den frühen , die klappbaren SGT gibt es schon fast 40 Jahre . Und ich hatte an meiner Hufu ebendiese Halter , vom
SGT runter zur Soziusraste . Und wenn ich Dir jetzt noch erzähle , daß die etwas in sich verdreht waren und der Halter zum Kotflügel-
endstück etwas verbogen war , was , mein lieber Nils , schlußfolgerst du daraus ? :twisted:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Mainzer » 15. Januar 2014 23:24

Ich kenn auch Klappbare, die wie die Starren direkt an der Soziusraste befestigt sind :zunge:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon michi89 » 15. Januar 2014 23:30

Ich ahne zu wissen, wo die Teile rangehören und geh morge mal messen :smile: .

(Kofferträger kleine TS, recht selten)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon luckyluke2 » 15. Januar 2014 23:32

:gruebel:

Mainzer hat geschrieben:Die ES/TS 115/150 SGT, die ich kenne sind starr und werden vorne direkt an die Soziusrasten geschraubt. Alle anderen Halterungen sind auch angeschweißt.


Mainzer hat geschrieben:Ich kenn auch Klappbare, die wie die Starren direkt an der Soziusraste befestigt sind :zunge:


:nixweiss:

luckyluke2 hat geschrieben: Und wenn ich Dir jetzt noch erzähle , daß die etwas in sich verdreht waren und der Halter zum Kotflügel-
endstück etwas verbogen war , was , mein lieber Nils , schlußfolgerst du daraus ? :twisted:


Ich löse auf , es handelte sich um die ersten erhältlichen zum klappen und die gab es damals nur für die 250er . Also hat Onkelchen
die passend gemacht . :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Nordmann 0815 » 16. Januar 2014 12:29

Ist das verchromt? TS 250 Windschutzscheibe?
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 16. Januar 2014 12:45

Nein, es ist schwarz und es gehört zu Seitengepäckträgern, aber ich weiß nicht zu welchen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Paule56 » 16. Januar 2014 12:51

Halter für Beinbleche, mir bekannt von den ES/2 ?
zwischen der Rohrschelle des Unterzuges zum re. oder li. Beinblech
gab es auch als zusammengedrücktes Rohr, markant dafür ist die eine nicht winklige Abkantung mit Schraubloch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Lorchen » 16. Januar 2014 13:19

Stephan hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Nein, das Ding ist ca. 10 cm lang..., und es war bei Gepäckträgerteilen dabei, aber ist keinem mir bekannten Träger zuzuordnen.


Ich meinte die Befestigung des Seitengepäckträgers zum Heckkotflügel. ;-)

Au Wacke, Stephan, daß sowas von dir kommt... :twisted: :mrgreen: :lach: :arrow:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon michi89 » 16. Januar 2014 13:58

Ich hätte jetzt gedacht, dass es diese Strebe ist. Das wäre die Verbindungstrebe Kofferträger <> Fußraste bei der kleinen TS. Der Mittelteil ist ca. 13cm lang.

DSCF4384.JPG

DSCF4385.JPG


Und die TS ist dreckig, ich weiß :oops: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Stephan » 16. Januar 2014 14:09

Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Nein, das Ding ist ca. 10 cm lang..., und es war bei Gepäckträgerteilen dabei, aber ist keinem mir bekannten Träger zuzuordnen.


Ich meinte die Befestigung des Seitengepäckträgers zum Heckkotflügel. ;-)

Au Wacke, Stephan, daß sowas von dir kommt... :twisted: :mrgreen: :lach: :arrow:

Bild


Ja, ich hab es verwechselt. :unknown:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 16. Januar 2014 14:21

michi89 hat geschrieben:Ich hätte jetzt gedacht, dass es diese Strebe ist. Das wäre die Verbindungstrebe Kofferträger <> Fußraste bei der kleinen TS. Der Mittelteil ist ca. 13cm lang.

Das könnte schon hinkommen, das Mittelteil ist bei mir auch ca. 13 cm lang.
Hab zur Zeit aber keine 150er hier zum Ranhalten.
Kannst du mal ein Bild vom kompletten gepäckträger machen, da gab es meines Wissens verschiedene Ausführungen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon michi89 » 16. Januar 2014 14:27

Guesi hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Ich hätte jetzt gedacht, dass es diese Strebe ist. Das wäre die Verbindungstrebe Kofferträger <> Fußraste bei der kleinen TS. Der Mittelteil ist ca. 13cm lang.

Das könnte schon hinkommen, das Mittelteil ist bei mir auch ca. 13 cm lang.
Hab zur Zeit aber keine 150er hier zum Ranhalten.
Kannst du mal ein Bild vom kompletten gepäckträger machen, da gab es meines Wissens verschiedene Ausführungen.


Hier mal paar Bilder aus meiner Galerie:
gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19053
gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19055
gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19060
gallery/image.php?album_id=1370&image_id=19057
gallery/image.php?album_id=1370&image_id=8823

Reichen dir die oder soll ich noch paar vernünftige Bilder mit Maßen machen? Meines Wissens gibt es nur eine Sorte Kofferträger (für Pneumantkoffer) für die ES/TS 125/150, aber allwissend bin ich auch nicht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 16. Januar 2014 14:52

Hallo

Das reicht erstmal.Die anderen Träger die ich meine sind die:
http://www.mz-ts-ersatzteile.de/WebRoot ... _-_150.jpg
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon michi89 » 16. Januar 2014 14:59

Guesi hat geschrieben:Hallo

Das reicht erstmal.Die anderen Träger die ich meine sind die:
http://www.mz-ts-ersatzteile.de/WebRoot ... _-_150.jpg


Das ist die gängstige mir bekannte Seitengepäckträgerbauart für die kleine ES/TS. Da bekommst du aber keine Pneumantkoffer fest, auf meinen schon (weißte ja :) ).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon Guesi » 16. Januar 2014 16:12

Hallo

Ich glaube nun ist das Problem gelöst.
Es ist wohl wirklich der Halter zur Beifahrerraste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wohin gehört dieses Teil

Beitragvon michi89 » 16. Januar 2014 18:08

Übrigens ist die Strebe nicht so das Optimum. Die Sozia kann nämlich ihre Füße nicht mehr schön mittig auf die Fußrasten stellen. Entweder sie steht mit der Ferse auf dieser dämlich Strebe oder sie setzt den Fuß weiter raus und die Fußraste endet in der Mitte des Fußes. Man sieht, irgendwie ist das bissl rangepfuscht :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 12 Gäste