Diese "unsichtbare" Höherlegung vorn stresst deine Gabel ungemein da die Überschneidung der Holme schwindet und sich die Kräfteverhältnisse dadurch verschlechtern und die Gabel schneller ausklappert.
Die gedrehten Hülsen sind hier vorzuziehen wenngleich jede Art der Höherlegung vorn eine Mehrbelastung für den Rahmen darstellt.
Wenn deine ES-Federbeine zu weich sind, sind es wohl welche von der kleinen Typenreihe. Diese haben wesentlich schwächere Federn.
Du kannst im Prinzip aber einfach deine ETZ-Federn in die ES-Federbeine setzen.
Veränderungen am Fahrwerk sind allerdings generell eintragungspflichtig (bzw. müssen die Teile eine ABE haben).
Hier sehe ich Schwierigkeiten.
Im Extremfall wird eine Einzelabnahme mit Fahrwerksvermessung und Fahrprüfung gefordert.
Besser wäre sich mit Herstellern von Federbeinen in Verbindung zu setzten und nach Gutachten fragen. So hat man schonmal was in der Hand.
Manchen federbeinen liegen auch Typgutachten bei. Aber sowas besprich mal lieber mit den Prüfern deiner Umgebung was da geht.
Einfach umbauen und fahren kann im Falle eines Unfalles zu Problemen führen.
Lenker kann ich diesen empfehlen
Tommaselli 259 allerdings kann ein breiterer oder höherer Lenker zu einem Problem mit zu kurzen Kabeln oder Zügen führen. Bevor du den Lenker also auspackst und anbaust: Erstmal Zügel und Kabel kontrollieren.
Bei meiner Hufu-
TS musste ich komplett alle Züge gegen die "Hochlenkerversionen" tauschen, obwohl die Maschine das Werk mit halbhohem Lenker verliess. Die Kabel reichten.
Der o. g. Lenker selbst ist prima. Saubequem und erleichtert das Handling des Moppeds ungemein. Der Preis... unschlagbar.
Hauptständer brauchste keinen anderen. Einfach unten ein Gewinde reinschneiden und Metallklötze ranschrauben.
Wenn du Aluklötze nimmst und das ganze noch mit der Feile schön angleichst sieht keiner was.