von Lorchen » 5. Februar 2014 07:39
Der TS-Viergangblock paßt ebenfalls in das Fahrwerk. Der TS-Fünfgangblock geht nicht, weil die Kurbelwelle beim Fünfgang grundsätzlich anders aufgebaut ist, das heißt, Du kannst keine Welle der ES 250/1 (die mit der passenden Auswuchtung) in das Gehäuse der TS-Fünfgang einbauen.
Da Du also ein richtiges Fahrzeug bauen willst, muß da auch die richtige Kurbelwelle für die starre Motoraufhängung rein, also eine Welle der ES 250/1. Diese kann aber nicht mit 19PS belastet werden. Den Zylinder und den dazugehörigen Kopf der ES 250/2 gab es mit 17,5 und 19PS. 17,5PS gehen, 19PS nicht. Wenn Du allerdings die Welle der ES 250/1 ohnehin regenerieren lassen willst, dann laß dort ein TS-Pleuel für nadelgelagerten Kolbenbolzen und einen Lichtmaschinenstumpf mit 20mm statt 17mm Durchmesser am äußeren Dichtring einbauen. Dann kannst Du diese Welle zusammen mit dem 19PS-Zylinder und Kopf betreiben.
Eventuell kann man auch noch weitergehen und eine Welle der ES 250/1 zerlegen, deren Hubscheiben nehmen und diese in eine Welle der TS-Fünfgang einbauen. Dann hast Du eine Welle mit der Auswuchtung für starre Motoraufhängung, die in einen Fünfgangblock paßt. Allerdings hat der Fünfgangblock keinen Tachoantrieb mehr im Kettenraum. Das heißt, Du mußt gleichzeitig auf den TS-Hinterradantrieb mit Kettenkasten usw. umbauen.
Alles klar soweit?
Ich halte aber von solchen Umbauten wie im letzten Absatz nichts, denn irgendwann in drei Generationen bekommt mal jemand diesen umgebauten Fünfgangblock in die Hände und weiß nicht, daß da eine spezielle Welle drin ist.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)