Seite 1 von 1

Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:23
von LuT300z
Hallo zusammen,

Als Newbie komm ich gleich mal mit einer - naja, fast schon respektlosen Frage:

Wenn ich mir aus den Überresten einer ES 175/1 einen den GS-Modellen nicht ganz unähnlichen Scrambler bauen möchte (ohne den Anspruch auf Originalität oder Replica-Niveau) habe ich die Chance, einen 250er Motor der ES /2 - Generation im Rahmen unter zu bekommen?

Das am Rahmen geschweißt werden muss ( ich denke da an zusätzliche Knotenbleche und eben Motoraufnahmen), ist mir dabei klar. Muss aber sonst noch etwas geändert werden, damit das funktioniert?

Zweite Frage:
Ich würde gern vorn ein 18" Vorderrad verwenden. Passt das in die Schwinge? Vielleicht in die Gespannschwinge ( die soll ja anders sein) oder kann ich mit Teilen der ES 125/150 Baukasten spielen?

Also bitte nicht böse sein, aber das Ausgangsmaterial ist nicht geeignet, ein Original zu restaurieren. Ich möchte mir einfach mal ein MZ-Umbauprojekt gönnen, bei dem ich all das machen kann, was mir früher Vati, der ABV und Hammernich (das ist der Verkäufer vom IFA-Fachhandel gewesen) verboten haben... :tongue:

Gruß

Lutz

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 18:39
von Lorchen
ES 125/150-Teile passen nirgends an die große Baureihe.

Der Motor der /2 paßt direkt in den /1-Rahmen. Da muß nichts geschweißt werden. Willst Du aber längere Strecken fahren, muß die Kurbelwelle der /1 rein. Die Kurbelwelle der /2 ist anders gewuchtet, was in der starren Motoraufhängung der /1 für üble Vibrationen sorgt. Für nur mal kurz übern Acker geht das aber.

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 20:48
von LuT300z
Aha, passt den die /1-KW so einfach in den /2-Block? Könnte das auch mit einem TS-Motor (also dem 4-Gang) funktionieren? Hab mal irgendwo gelesen, dass man auf den TS-Zylinder den ES /2-Deckel ohne Weiteres drauf bekommt.

Mir geht es eigentlich dabei um 2 Dinge: Zum einen würde mir die Kombi aus Rundscheinwerfer-ES mit dem martialisch wirkenden ES/2 bzw. TS-Zylinder für meinen Umbau ganz gut gefallen, zum anderen hätte ich schon gern Durchzug und Vmax der Trophy oder TS. Das soll kein Rübenacker-Crosser werden, sondern schon ein zulassungsfähiges Fahrzeug, dem der Trucker nicht gleich das Rücklicht eindrückt.

funktionieren denn folgende Kombinationen:

/1-Rahmen & ES/2-Motor & /1-Kurbelwelle,

oder

/1-Rahmen & TS-Motor & /1-Kurbelwelle

oder

/1-Rahmen & /1-Motorblock & ES/2-Zylinder (oder TS-Zylinder)

Bringt letzteres denn den erwünschten Zuwachs an PS im Vergleich zur /1 ?


Andere Variante: Kann ich den /1-Rahmen denn nicht auf elastische Aufhängung umrüsten? Ich muss den Rahmen eh Strahlen lassen und ggfs. auch schweißen.


Vielen Dank für Eure Erfahrungen - wird meine erste Nachwende-MZ ;)

Gruß

Lutz

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 23:59
von der garst
TS und ES Zylinder lassen sich nicht mischen. Liegt daran das die TS Zylinder oben abgedreht sind so dass ein Bund stehen bleibt. Die TS Deckel haben das zusätzlich dran was dem Zylinder weggedreht wurde, sind innen auch weiter damit der Zylinderbund reinragen kann.

Also TS Zylinder nur mit TS Deckel.

Ansonsten passen tut auch ein TS oder /2 Zylinder auf einen /1er Motor. Was die einfachste Lösung ist.
Es wird dazu nur nötig das ein Kolben der ES verwendet wird da die Kurbelwelle der /1 ein oben geführtes Pleuel hat.
Im idealfall lässt du dir die /1er Welle auf untengeführtes Pleuel und Nadellager der TS umbauen.

Die /1er Welle geht aber auch in ein /2 oder TS Gehäuse allerdings müssen einige Teile der Kupplung getauscht werden da die Wellen unterschiedliche Abmessungen haben.

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 07:39
von Lorchen
Der TS-Viergangblock paßt ebenfalls in das Fahrwerk. Der TS-Fünfgangblock geht nicht, weil die Kurbelwelle beim Fünfgang grundsätzlich anders aufgebaut ist, das heißt, Du kannst keine Welle der ES 250/1 (die mit der passenden Auswuchtung) in das Gehäuse der TS-Fünfgang einbauen.
Da Du also ein richtiges Fahrzeug bauen willst, muß da auch die richtige Kurbelwelle für die starre Motoraufhängung rein, also eine Welle der ES 250/1. Diese kann aber nicht mit 19PS belastet werden. Den Zylinder und den dazugehörigen Kopf der ES 250/2 gab es mit 17,5 und 19PS. 17,5PS gehen, 19PS nicht. Wenn Du allerdings die Welle der ES 250/1 ohnehin regenerieren lassen willst, dann laß dort ein TS-Pleuel für nadelgelagerten Kolbenbolzen und einen Lichtmaschinenstumpf mit 20mm statt 17mm Durchmesser am äußeren Dichtring einbauen. Dann kannst Du diese Welle zusammen mit dem 19PS-Zylinder und Kopf betreiben.
Eventuell kann man auch noch weitergehen und eine Welle der ES 250/1 zerlegen, deren Hubscheiben nehmen und diese in eine Welle der TS-Fünfgang einbauen. Dann hast Du eine Welle mit der Auswuchtung für starre Motoraufhängung, die in einen Fünfgangblock paßt. Allerdings hat der Fünfgangblock keinen Tachoantrieb mehr im Kettenraum. Das heißt, Du mußt gleichzeitig auf den TS-Hinterradantrieb mit Kettenkasten usw. umbauen.

Alles klar soweit? 8)

Ich halte aber von solchen Umbauten wie im letzten Absatz nichts, denn irgendwann in drei Generationen bekommt mal jemand diesen umgebauten Fünfgangblock in die Hände und weiß nicht, daß da eine spezielle Welle drin ist.

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 17:06
von der garst
Lorchen ist beim 250/1 der Hubzapfen nicht anders vom Gewicht als ein TS 4gang? Oder haben nur die 175er einen anderen Hubzapfen?

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 17:28
von Lorchen
Pfff, da frag mal Christof, da bin ich mir jetzt nicht sicher. Und wenn ich daneben haue, gibt's wieder Mecker. :biggrin:

Re: Trophy-Motor in ES 175/1?

BeitragVerfasst: 5. Februar 2014 19:40
von Christof
der garst hat geschrieben:Lorchen ist beim 250/1 der Hubzapfen nicht anders vom Gewicht als ein TS 4gang?


Der Hubzapfen ist bei beider 250er identisch. Die Hubscheiben der /1 haben größere Wuchtbohrungen, die zudem weiter an der Drehachse liegen.

der garst hat geschrieben:Ansonsten passen tut auch ein TS oder /2 Zylinder auf einen /1er Motor. Was die einfachste Lösung ist.


Die originale 250/1-Welle mit Bronzebuchse oben darf nur mit der 250/1-Granitur betrieben werden. Die Buchse hält den höheren Mitteldrücke späterer Motoren nicht stand. Hier hilft nur der von dir erwähnte Umbau auf Nadellagerung oben.

Lorchen hat geschrieben:dann laß dort ein TS-Pleuel für nadelgelagerten Kolbenbolzen und einen Lichtmaschinenstumpf mit 20mm statt 17mm Durchmesser am äußeren Dichtring einbauen.


Da es keine einzelnen Stümpfe bzw. fünfteiligen Wellen mit dem 20mm-Ansatz gab, müsste der extra gedreht werden. Der Punkt mit dem 20mm-Stumpf ist aber nach Werksangabe nicht über zubewerten. Es geht also auch ohne.