Typenschild RT/3

hab da ma ein paar fragen...
die RT sie ich zur zeit restauriere wurde leider mit flex und hammer zerlegt, dadurch ist auch das originale typenschid in mitleidenschaft gezogen worden
die Rahmennummer und das eingeschlagene Baujahr lassen ja auf einen Tauschrahmen schließen.
worum es mir aber hier geht is die frage ob es noch blanko-typenschilder gibt bei denen nicht nur made in germany draufsteht sondern auch ostdeutsch, französisch und englisch?!
und... bei wem kann bzw. darf ich sowas dann stempeln lassen?
ist es möglich noch irgendwie das original baujahr zu bestimmen??? ich habe beim zerlegen der räder z.B. in den naben jeweils eine eingegossene ziffer (62) entdeckt, im dazugekauften kettenkasten wars eine (59)... handelt es sich hierbei um das baujahr der teile?
und eine hab ich noch
habe mal die ganzen aluteile gestrahlt und mir war so als würde sich dort farbe ablösen... sind die teile original lackiert und wenn ja, in welcher farbe?
gruß
grete
die RT sie ich zur zeit restauriere wurde leider mit flex und hammer zerlegt, dadurch ist auch das originale typenschid in mitleidenschaft gezogen worden
die Rahmennummer und das eingeschlagene Baujahr lassen ja auf einen Tauschrahmen schließen.
worum es mir aber hier geht is die frage ob es noch blanko-typenschilder gibt bei denen nicht nur made in germany draufsteht sondern auch ostdeutsch, französisch und englisch?!
und... bei wem kann bzw. darf ich sowas dann stempeln lassen?
ist es möglich noch irgendwie das original baujahr zu bestimmen??? ich habe beim zerlegen der räder z.B. in den naben jeweils eine eingegossene ziffer (62) entdeckt, im dazugekauften kettenkasten wars eine (59)... handelt es sich hierbei um das baujahr der teile?
und eine hab ich noch

habe mal die ganzen aluteile gestrahlt und mir war so als würde sich dort farbe ablösen... sind die teile original lackiert und wenn ja, in welcher farbe?
gruß
grete