Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Streethawk ts125 » 18. Februar 2014 22:34

Hallo erstmal ne kurze Vorstellung. Ich bin Marcus 25 aus dem schönen Annaberg-Buchholz. Bin seit ewigen Zeiten am restaurieren einer Ts 150 die zur 125er werden soll.


Nun zu meiner Frage wie habt ihr die hinteren Federbeine gereinigt? Musste erstmal die Versteller erhitzen damit die sich bewegt haben.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Sven Witzel » 18. Februar 2014 22:42

Am einfachsten geht's wenn man alles zerlegt und einen Lappen mit Chrompolitur durch die Feder führt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Streethawk ts125 » 18. Februar 2014 22:46

Zerlegt ist sie soweit bloß mit Chrom Politur ist da nicht mehr viel die ist seit 2006 abgemeldet und scheinbar seit 1996 nicht mehr geputzt worden. Wie bekomme ich das obere Auge ab damit ich den versteller runter bekomme. Gibt es die Innereien des Auges beim güsi oder muss ich die mir auf jeden fall erhalten?

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Retroberto » 19. Februar 2014 07:12

Die Feder runterdrücken dann kann man die 2 Plastikteile abnehmen und die Feder und die Verstellmuffe abziehen. Das Auge oben ist auf die Druckstange geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Zuerst diese lösen dann kann man das Auge abschrauben. Der Versteller geht aber auch so runter ohne das Auge zu entferen. Die Gummieinsätze und die Hülsen gibt es überall wo es MZ Teile gibt.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Stephan » 19. Februar 2014 07:30

:arrow: Miraculis

Da sollte es Reparaturanleitungen geben.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Streethawk ts125 » 19. Februar 2014 18:10

Der versteller passt leider nicht übers Auge aber vll geht es ja ohne Gummi ich werde ma Vollzug melden wenn ich wieder zeit hatte

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Svidhurr » 19. Februar 2014 18:34

Du musst das Auge abschrauben :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Streethawk ts125 » 20. Februar 2014 23:18

Habe heute mal Bilder gemacht für mich sieht das nach nem einschlagdorn aus. Kann ich den gefahrlos rausschlagen und wieder verwenden oder muss da Ersatz her?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon muffel » 20. Februar 2014 23:28

Moin,

neue Dämpfereinsätze von Stoßdämpfer Schwarz wären auch eine Option.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon daniel_f » 21. Februar 2014 07:16

Streethawk ts125 hat geschrieben:Habe heute mal Bilder gemacht für mich sieht das nach nem einschlagdorn aus. Kann ich den gefahrlos rausschlagen und wieder verwenden oder muss da Ersatz her?


Einschlagdorn? Da ist ein Kerbstift drin, der nach dem Rausschlagen gegen einen neuen getauscht werden sollte.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Stephan » 21. Februar 2014 07:28

Erstmal, sind die Dämpfer nicht original!

Der Kerbstift muss raus, danach kann man das Auge abnehmen. Beachten muss man die Einbaulage. Meist sind die Augen so vergammelt, dass es recht schwierig wird. Ebenso sollte die Kolbenstange gestüzt werden und auf minimalen Hub begrenzt sein.

Steht aber auch alles in den Reparaturanleitungen, Link, siehe oben. :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ts 125 Federbeine hinten reinigen

Beitragvon Streethawk ts125 » 21. Februar 2014 07:40

Meinte ich doch Daniel. Bin nicht drauf gekommen. Die kerbstifte gibt es ja sicherlich auch bei den üblichen Verdächtigen.


Die Dämpfer an sich fühlen sich noch recht gut an sind optisch bloß nicht mehr die schönsten. Werde sie erstmal bloß ordentlich reinigen und dann damit fahren wenn se Mist sind fliegen se halt raus so nen Dämpfer ist ja relativ fix gewechselt. Will mich auf das konzentrieren wo ich später nicht so schnell ran komme bzw erstmal das nötigste machen.




Ok danke für den Hinweis weißt du von welchem Modell die Dämpfer sind? Unten stand vollgendes drauf : "Renata 22400-94/8mi 3420"

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste