Seite 1 von 1
Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 15:27
von stoffel87
Hallo alle miteinander,
ich habe hier noch einen Rahmen für meine 150er ES liegen den ich gerne LAckieren würde und dann gegen meinen jetzt vorhandenen tauschen würde.
Die Frage ist nun gibt es dann Probleme beim TÜV wegen der Rahmennummer?
DIe Rahmennummerh abe ich schon überprüft. Ist nicht als gestohlen gemeldet.
Oder kann ich den einfach tauschen ohne Probleme?
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 15:49
von beres
Wird dann entweder eine neue Zulassung oder Du läßt den Rahmen umnummern. Braucht eine Genehmigung der Zulasungsstelle und kostet deutlich über €200 an Gebühren. Lohnt nur, wenn Du umfangreiche Eintragungen im Brief hast, die nicht einfach wieder zu erlangen sind.
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 15:57
von stoffel87
mhmm okay danke. also beim tüv umtragen bzw. neu zu lassen.
naja mal gucken wie ich das mache. vllt kann ich die alte nummer auch über tragen

Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:02
von Gespann Willi
Am besten Frags du bei Eurer Zulassung nach
Das ist je nach Bundesland etwas verschieden.
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:19
von TeEs
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:37
von TS-Jens
Nachdem wir bei einer DKW damit enorme Schwierigkeiten hatten (Unfall, gebrauchter Rahmen als Ersatz) würd ich das heute anders machen...
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:46
von stoffel87
und wie wenn ich fragen darf?
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:48
von Gespann Willi
Das fragt man als PN und nicht im Netz

Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:49
von dette
Stichwort "Identitätstausch" ?

Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 16:53
von UHEF
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 17:00
von pogo
Mich hat das damals bei der Dekra 60,-DM gekostet. Jetzt habe ich schief eingeschlagene Zahlen im Rahmen und eine Eintragung im Fahrzeugschein. Das verwirrt die grünen oder blauen Ordnungshüter meistens etwas. Aber das lenkt dann von anderen Dingen ab.
Ich würde das so auch nicht nochmal machen und auch leiber einen "Identitätstausch" durchführen.
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 17:02
von stoffel87
gut ihr habt mich überzeugt

Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 18:00
von MZ-Oldi
Hallo,
wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Ich musste 1998 bei meiner einen ETZ den Rahmen tauschen ( gebrochen). Mit einer Quittung des Verkäufers war das kein Problem.Hat mich nur das ausstellen einer neuen Zulassung gekostet. HU war noch gültig.
herzlichst
MZ-Oldi
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
19. Februar 2014 18:43
von muenstermann
manchmal findet man ja auch Rahmen mit gleicher Nummer

Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
20. Februar 2014 08:06
von olic75
Warum so kompliziert?
Bau das Möp einfach um den neuen Rahmen neu auf.
Melde das alte ab und das neue wieder neu zulassen.
Wenn du keine Papiere zum Rahmen hast, dann brauchste einen Beleg vom Verkäufer oder legst eine eidesstattliche Erklärung ab.
Genauso habe ichs bei 2 BMWs und der ZZR auch gemacht!
Nummern neu reinschlagen ist nur notwendig,wenn du einen blanken Ersatzrahmen hast.
Warum muss man das komplizierter machen, mit Nummern fälschen usw, als es in Wirklichkeit ist?
Wieviele haben sowas schon in Wirklichkeit gemacht?
Oder gibts hier 90%Tipps von Hörensagen?
Und am besten gehst du vorher zur Prüfstelle und Zulassung und fragst nach den Notwendigkeiten für einen Rahmentausch.
Ich verstehe einfach nicht warum macnhe so ein kompliziertes Verhältnis zu den verantworlichen stellen haben.
Ich habe bisher alles unproblematisch zugelassen bekommen, auch ohne Brief und auch alles beim TÜV durchbekommen.
Fragen,fragen fragen und mit einbinden. Aber die verantwortlichen Leute und nicht irgendwelche Meinungsvertreter!
Gruß OliC!
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
23. Februar 2014 11:53
von MZ150
Ich habe einen neuen Ersatzrahmen (mit Nummer und Typenschild) liegen. Der Rahmen war noch nie verbaut.
Weiter oben wurde geschrieben, entweder Umnummerrierung oder Neuzulassung.
Ist das auxch bei Ersatzrahmen so? ich habe in Erinnerung das in den Papieren die Rahmennummer geändert wurde. Gibt es da ein Problem, da ich für den Rahmen keine Rechnung mehr habe?
MfG Tom
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
23. Februar 2014 12:01
von Robert K. G.
MZ150 hat geschrieben:Ich habe einen neuen Ersatzrahmen (mit Nummer und Typenschild) liegen. Der Rahmen war noch nie verbaut.
Weiter oben wurde geschrieben, entweder Umnummerrierung oder Neuzulassung.
Ist das auxch bei Ersatzrahmen so? ich habe in Erinnerung das in den Papieren die Rahmennummer geändert wurde. Gibt es da ein Problem, da ich für den Rahmen keine Rechnung mehr habe?
MfG Tom
MZ Ersatzrahmen haben keine eignen Papiere. Diese kann man nur noch umstempeln lassen. Zu DDR Zeiten wurde die Nummer des Ersatzrahmens in die alten Papiere eingetragen und das Typenschild auf das Baujahr der ursprünglichen Maschine gestempelt.
@ TE Ersteller:
Es gibt keine Rhamen. Und Ramen ist eine japanische Nudelsuppe. Die kann man auch schlagen, sieht bestimmt auch lustig aus, ist aber nur grenzwertig sinnvoll.

Gruß
Robert
Re: Rhamen tauschen Probleme beim TÜV?

Verfasst:
23. Februar 2014 18:34
von MZ150
Danke, da wird die Rahmennummer also "umgestempelt" und in den Papieren wird das vermerkt (hoffe so ist das richtig verstanden).