Passend machen ließen sich andere Federn vielleicht schon. Viel helfen wird das allerdings jedenfalls dann nicht, wenn die Federn aus Vorderradfederungen stammen und den Belastung am Hinterrad wohl nicht gewachsen sind (für einen Lowrider vielleicht

). Vielleicht passen auch Federnaus Hinterradfederungen anderer Modelle.
Welche Auswirkungen sich für Fahrverhalten und Betriebserlaubnis, Zulassung, Versicherungsschutz, etc. ergeben, ist damit aber nicht beantwortet und kann ich auch nicht beurteilen.
Man müsste Federkennlinie (wegen etwaiger Progression) und Federrate (wegen Losbrechmoment) kennen.
Feuereisen, RT-Opa:
Hier im Forum gibt es ja noch einige mit RT /0 der /1, die vielleicht das selbe Problem haben (gebrauchte Federn wird es ja nicht mehr viele geben, wobei deren Lebensdauer dann wohl auch nicht mehr üppig sein wird), so dass vielleicht eine Nachfertigung gestartet werden könnte.
Ich selbst habe KEINE /0 oder /1 und deshalb keinen Bedarf. Es ist nur so ein Gedanke.