Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon MMaaxx » 7. März 2014 13:34

Hallo Zusammen,
ich habe heute endlich Tüv für mein Gespann bekommen :lol: . Habs aber beim Tüv stehen lassen. Ich war dann bei der Versicherung und Zulassungsstelle das Kennzeichen holen. Ich wollte jetzt eigentlich die Löcher mit der Bohrmaschine zu Hause bohren, habe aber leider keine Maße.
Welchen Abstand haben die Löcher? Wie weit muss das obere Loch von der Oberkante entfernt sein?
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon holger999 » 7. März 2014 13:35

nimm lieber lange Kabelbinder mit...und fahre damit nach Hause...so mache ich es auch
sonst hast Du schnell das Schild "verbohrt"

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon Schumi1 » 7. März 2014 13:58

Du hast doch sicher schon passende Löcher im Schutzblech oder der Unterlage.
Die sind allerdings nicht genormt. Also , wie schon geschrieben, nachhause holen und dann bohren.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon MMaaxx » 7. März 2014 14:13

Ich bin mir ziemlich sicher das die zwei Löcher im Schutzblech genormt sind. Ich hatte den Alukennzeichenhalter von meiner TS mal spaßeshalber an die ES geschraubt, die Locher haben gepasst. Leider komme ich an diesen Halter nicht mehr dran. Nachdem man mir mein Kennzeichen geklaut hat, habe ich alles mit Metallkleber gesichert. Ich glaube der Lochabstand war 110 mm, bin mir aber überhaupt nicht mehr sicher

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31

Re: Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon Swoob » 7. März 2014 14:15

akkuschrauber und bohrer mitnehmen zum abholen
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Maße für Löcher in Kennzeichen (Es 250/2)

Beitragvon MMaaxx » 7. März 2014 15:15

Lochabstand ist 103 mm. Erstes Loch möglichst weit oben am Rand. Gespann ist zu Hause.
MfG Max

Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36
MMaaxx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 19. April 2011 14:41
Wohnort: Bonn
Alter: 31


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste