Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon McGyver » 14. März 2014 09:01

Hallo zusammen,

ich könnte brechen. Habe ich doch gestern entdeckt, daß der rechte Motorschuh meiner Rotax gebrochen ist. Muß sogar schon ´ne ganze Weile so rumgefahren sein, Bruchstelle sieht nicht frisch aus - nichts gesehen nichts gemerkt ... :evil: :evil: :evil:

Ist das evtl. eine Kinderkrankheit oder habe ich einfach mal Pech gehabt? Will mich nachher mal ranmachen und alles "freilegen" Gehe ich recht in der Annahme, daß bei der Rotax die beiden Motorschuhe angeschweißt sind? Dann macht es sicher nicht viel Sinn nach Ersatz zu schauen? Überlege mir die Reparatur (streng genommen wären das ja dann Schweißarbeiten am Rahmen) ein V reinschleifen und zuschweißen und noch eine Versteifung drüber?

Was meint Ihr?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon MZ Werner » 14. März 2014 09:09

McGyver hat geschrieben:Ist das evtl. eine Kinderkrankheit oder habe ich einfach mal Pech gehabt? Will mich nachher mal ranmachen und alles "freilegen" Gehe ich recht in der Annahme, daß bei der Rotax die beiden Motorschuhe angeschweißt sind? Dann macht es sicher nicht viel Sinn nach Ersatz zu schauen? Überlege mir die Reparatur (streng genommen wären das ja dann Schweißarbeiten am Rahmen) ein V reinschleifen und zuschweißen und noch eine Versteifung drüber?

Das ist wirklich eine Krankheit bei der Rotax. Bei unserer war der Halter auch gebrochen. Wir haben es vor ca. 4 Jahren von einem Kunstschlosser schweißen lassen und bis heute hält es.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon Der Bruder » 14. März 2014 15:03

Jup ist ne Krankheit
Wir haben den gleich im eingebauten Zustand wieder Angeschweist
Tank runter, Alles Benzin weg,ordendlich alles Vorbereitet, und los gehts
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon Maddin1 » 14. März 2014 20:47

Du, ich glaube den Tank hammer dran gelassen....

Ansonsten wie du schon schreibst, ein V schleifen und dann gut ausschweißen, im festgezogenen zustand, so sind dann keine spannungen mehr drauf und es reißt nicht wieder.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 15. März 2014 11:30

hallo,

Hatte das gleiche Problem, habe eine Verstärkung eingescheißt.
Hätte auch noch so ein Blechteil da, hab mehrere damals hergestellt. Müsste ich nur mal suchen.

Habe das aber etwas anders gelöst, nicht den alten abgewinkelten Halter verwendet, sondern einen graden Halter gebaut und auf der Schwingenachse verschweißt.
Dazu muss aber die Schwinge und der Motor raus.


Falls du Interresse hasst, PN.
P1000577.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon McGyver » 16. März 2014 19:40

Habe alles zum schweißen vorbereitet. Ein leichtes V reingeschliffen, Farbe ab und alles abgedeckt. Mit dem Sprit mache ich mir keine Sorgen - alles abgehangen.
Batterie ist abgeklemmt und ´ne ordentliche Masse am Rahmen geschaffen.
Morgen kommt der Spezi der jeden Tag schweißt und schweißt mir das vor Ort zu. Eine Vertseifung wäre nicht notwendig meint er.
Klar, die Lasche habe ich angeschraubt, so ist alles spannungsfrei. Ich vermute, das ganze wurde unter Spannung verbaut und reißt deshalb. Der Riss ist gleimäßig von der Farbgebung. Das müßte bedeuten, das da nichts langsam Stück für Stück gerissen ist sondern mit einem mal.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2014 20:21

zieh mal noch alle stecker von der CDI ab, sicher ist sicher.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rotax rechter Motorschuh gebrochen

Beitragvon DLG-TV4 » 2. April 2014 22:22

McGyver hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich könnte brechen. Habe ich doch gestern entdeckt, daß der rechte Motorschuh meiner Rotax gebrochen ist. Muß sogar schon ´ne ganze Weile so rumgefahren sein, Bruchstelle sieht nicht frisch aus - nichts gesehen nichts gemerkt ... :evil: :evil: :evil:

Überlege mir die Reparatur (streng genommen wären das ja dann Schweißarbeiten am Rahmen) ein V reinschleifen und zuschweißen und noch eine Versteifung drüber?

Was meint Ihr?


Hallo,
warum nicht einen 2. Motorschuh (also nur das flache Blech) auf den alten schweissen? Bin auch am überlegen, ob ich es bei der ETZ so machen werde.
Gruß Peter
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste