Seite 1 von 1

Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:34
von mr.compost
An meiner TS 150 ist am Rahmen die aufgeschweißte "Hülse" zur Aufnahme der rechten Fußraste abgebrochen (Habe das Teil auf der Ersatzteilliste markiert). Genauer ist die originale Schweißnaht aufgebrochen und nun wackelt die Fußrastenanlage hin und her.

Kann man das Schweißen? Der Rahmen ist pulverbeschichtet. Muss da etwas besonderes beachtet werden? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Ersatzrahmen?

Danke für Euren Rat.
Viele Grüße
Fabian

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:51
von etz-251-Gespann
mr.compost hat geschrieben:Ersatzrahmen?

Das wäre die saubere Lösung, zu DDR-Zeiten haben wir die Rahmen geschweist. Die TS-Rahmen waren schwer zu bekommen (Wir hatten ja nüscht :wink: )
Wobei wenn keiner guckt und es macht ein Fachmann hätte ich kein Problem damit.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:56
von PeterG
Schweißen lassen. :bindafür:

leider ist die Pulverung in dem Bereich dann hin...
Keine Ahnung, wie man das flickt. :nixweiss:

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:07
von mr.compost
etz-251-Gespann hat geschrieben:zu DDR-Zeiten haben wir die Rahmen geschweist. Die TS-Rahmen waren schwer zu bekommen (Wir hatten ja nüscht :wink: )
Wobei wenn keiner guckt und es macht ein Fachmann hätte ich kein Problem damit.



PeterG hat geschrieben:Schweißen lassen. :bindafür:

leider ist die Pulverung in dem Bereich dann hin...
Keine Ahnung, wie man das flickt. :nixweiss:


Zwei Mal pro Schweißen :mrgreen:
Danke für die Einschätzungen. Dann beginn ich mal, den Rahmen zu strippen. So viel Arbeit für so ein kleines Teil ... :?

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:23
von pionierbw
Aber die Beschichtung vor dem Schweissen grossräumig entfernen, sonst hält die neue Naht auch nich so lange.

Ausserdem darfst du die Wärmeleitung dabei nicht vergessen. Die Beschichtung kann da dann schon Schaden nehmen im Umkreis von 10cm.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:26
von Mainzer
Zitat:
"Schweißarbeiten am Rahmen sind entprechend den Hinweisen im Abschn. 2.1.2. nur an nachfolgend aufgeführten Anbauteilen der Rahmen zulässig. [...]
Rahmen ES, ETS und TS 125/150: [...]Fußrastenrohr[...]"
Neuber-Müller, 1.Auflage, S.188

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 15:31
von mr.compost
Mainzer hat geschrieben:Zitat:
"Schweißarbeiten am Rahmen sind entprechend den Hinweisen im Abschn. 2.1.2. nur an nachfolgend aufgeführten Anbauteilen der Rahmen zulässig. [...]
Rahmen ES, ETS und TS 125/150: [...]Fußrastenrohr[...]"
Neuber-Müller, 1.Auflage, S.188



Dann ist es ja nicht nur legitim, sondern auch legal. Bestens.
Wieder was gelernt. Danke.

-- Hinzugefügt: 8th April 2014, 15:32 --

pionierbw hat geschrieben:Aber die Beschichtung vor dem Schweissen grossräumig entfernen, sonst hält die neue Naht auch nich so lange.

Ausserdem darfst du die Wärmeleitung dabei nicht vergessen. Die Beschichtung kann da dann schon Schaden nehmen im Umkreis von 10cm.


Ok. Habe hier gelesen, Pulverbeschichtung wird mit Lötlampe und Drahtbürste entfernt?

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 19:04
von schrauberschorsch
Fabian,

die Pulverbeschichtung würde ich mechanisch entfernen (Drahtbürste). Die reparierten Stellen kannst Du vielleicht mit Chassislack ausbessern, wobei einige Chassislacke nicht 100%ig UV-resistent sind. Trägt aber etwas dicker auf, kommt der Pulverbeschichtung daher näher als Lack und ist auch schlagfester.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 20:20
von hanwag
Wieder ein Grund, nen Rahmen eher zu lackieren, als zu pulvern :wink:

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:19
von derschonwieder
ich lass eh keine rahmen mehr pulvern. ist einfach murks

:mrgreen:

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:24
von MaxNice
Ich die Stelle bei gleichem Schaden auch schonmal geschweißt, lediglich den Motor habe ich ausgebaut, kommt man prima ran, sieh aber zu, dass das Rohr wirklich gerade eingeschweißt wird. Bei mir hatte sich das Auge im Rahmen schon so geweitet, dass ich etwa 2-3mm Spalt überbrücken musste, nicht die beste Vorraussetzung.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:29
von altemz
Hier gibts für schmales Geld einen E Rahmen
http://www.oldtimerhandel-grossneuhause ... 485/pid/2/
gruss

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:52
von der garst
Hab meinen Hufurahmen in der Lehre vor Jahren da auch geschweisst nach nem Rutscher, keine Probleme bislang.
Da ich es damals nicht sofort bemerkte gab es auch einen Spalt den es zu überbrücken galt.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 06:53
von olic75
derschonwieder hat geschrieben:ich lass eh keine rahmen mehr pulvern. ist einfach murks

:mrgreen:

Wer nur Murks bezahlen will, bekommt beim Pulvern auch nur Murks geliefert.
Gleiches gilt auch fürs Lackieren. Wer da nur Murks bezahlen will, bekommt auch nur Murks geliefert.
Gebt der Technologie nicht die Schuld für eure Wertvorstellungen!
Es gibt sehr gute Pulververfahren, die mehr aushalten als Lacke, nur die wollen die meisten hier nicht bezahlen, da die meisten bei Pulvern nur an so billig wie möglich denken.

Wenn es ein EP-Pulver ist mit dem der Rahmen beschichtet wurde, dann großzügig entfernen und die Stelle wieder mit einem 2-Komponentenlack ausbessern.
Das haben wir auf Arbeit auch schon gemacht. Und die Teile wurden in miesester Umgebung eingesetzt.
Gruß OliC!

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 07:15
von tommyundco
Guten Morgen,
mein Fussrastenrohr ist auch neu eingeschweißt - von freier Werkstatt. Der Gute hat sogar noch Material aufgetragen, sodaß jetzt diese Stelle sehr stabil ist. Ist prima gelaufen, nur ist das Rohr ein paar Millimeter zu hoch, dass beide Räder am Boden waren, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht. Ich habe den Ständer mit 2 Schrauben verlängert, und gut iss. Vielleicht kann man sich das sparen, wenn man genauer einrichtet.
Ich habe auch nur Tank und Motor abgenommen sowie die ganzen Züge hochgebunden - da war dann Platz genug. Kosten ca. 75 Euro, ist aber regional sicher sehr unterschiedlich.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:49
von der garst
75 Euro klingt für mich recht viel. Das sollte doch in wenigen Minuten geschweisst sein. Aber Egal. Preiswerter als ein Ersatzrahmen mit Umtragung und Papierkram.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 13:29
von mr.compost
Vielen Dank Euch allen.

Dann also "nur" Motor raus und Tank ab, Pulverbeschichtung mit Drahtbürste(naufsatz :D ) runter und ab zur nächsten freien Werkstatt. Das klingt gut machbar.

Danke für die hilfreichen Einschätzungen.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 14:15
von Sandmann
mr.compost hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen.

Dann also "nur" Motor raus und Tank ab, Pulverbeschichtung mit Drahtbürste(naufsatz :D ) runter und ab zur nächsten freien Werkstatt. Das klingt gut machbar.

Danke für die hilfreichen Einschätzungen.


Dann zum Pulverer gehen etwas Pulver holen mit Nitroverdünnung anrühren mit dem Pinsel auftragen und mit dem Heißluftfön trocknen :mrgreen:
Nur so als Tipp.
Pulverbeschichten ist eine super Sache gerade bei Rahmen usw. vorher noch KTL-Beschichtet das innen auch alles was abbekommt :gut:
So fährt ein Bekannter sein Winter Rotax Gespann und es gibt keinen Rost mehr.
Gruß Dominik

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 14:25
von pionierbw
Die Frage ist nur wie du den Rahmen innen zum KTL BEschichten vorbereitest. Hab das für meine TS auch ins Auge gefasst.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 14:47
von Sandmann
pionierbw hat geschrieben:Die Frage ist nur wie du den Rahmen innen zum KTL BEschichten vorbereitest. Hab das für meine TS auch ins Auge gefasst.


Alle Teile werden sandgestrahlt wo es möglich ist.
Nicht nur Karosserien sondern auch alle Teile werden vorbehandelt, sollte aber besprochen werden und Mann muss es auch bezahlen wollen :mrgreen:

Vorbereitung der KTL-Beschichtung: Entlacken, Entrosten, Zinkphosphatieren

Bevor die eigentliche KTL-Beschichtung aufgetragen werden kann muss die Oldtimer Karosserie zunächst drei Vorbereitungsstufen durchlaufen:

Tauchbad 1: Chemisch Entlacken Zuerst findet zur Reinigung der Karosserie eine Tauchbadentlackung statt. Der Oldtimer wird in ein ca. 80° heißes Tauchbad mit Natronlauge (bei Aluminiumteilen: Glykolether) eingelassen.

Tauchbad 2: Chemisch Entrosten Hier finden alle Vorteile des Tauchbadverfahrens besondere Anwendung. Die Phosphorsäure erreicht jede Rostablagerung.

Tauchbad 3: Zinkphosphatierung In einem weiteren Tauchbecken wird eine sehr dünne Zinkphosphatierung als Haftvermittler für die nachfolgende KTL Beschichtung auf die Karosserie aufgebracht.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 14:50
von pionierbw
Ok, wenn die das auch chemisch entrosten braucht man den Rahmen innen ja nicht vorzubereiten. Danke.

Re: Rahmen schweißen an TS 150?

BeitragVerfasst: 9. April 2014 15:43
von tommyundco
der garst hat geschrieben:75 Euro klingt für mich recht viel. Das sollte doch in wenigen Minuten geschweisst sein. Aber Egal. Preiswerter als ein Ersatzrahmen mit Umtragung und Papierkram.


... das Rohr war bei mir komplett rausgebrochen. In der Werkstatt wurde dann blank gemacht, eingerichtet, geschweißt, entschlackt, rostschutz aufgetragen... und "Merkelsteuer" war auch noch drauf. Sicher nicht billig, aber fein (also nicht die Steuer, sondern die Arbeit). Natürlich - wenn man einen Bekannten hat, der Einen kennt, welcher einen Großcousin hat, welcher sowas schweißen kann, dann kanns sicher günstiger werden. Aber meist solls ja auch schnell gehen... Ich habe an anderen Stellen was sparen können - so hats dann wieder gepasst.