Seite 1 von 1

Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:37
von FranzTS
So habe jetzt mehrere Probleme die ich auch nicht mit der Hilfe von meinen neuen Werkstattbuch beheben kann.

1. Wie baut man im Hauptbremszylinder die 2 Wellendichtringe ein? Außenlippenring + Innenlippenring?
(Bremszyl. ist ausgebaut, Bremshebel ist auch ab) (es ist noch der alte runde DDR Bremszyl. verbaut)


2. Habe einen hohen Tomaselli Lenker verbaut jetzt weis ich aber nicht mehr wie man den
Kupplungsbowdenzug und den Chokezug richtig einhängt; bekomme den nicht rein :roll:


Wohnt hier jemand im Umkreis Zwickau der mir helfen könnte oder könntet ihr mir Tipps geben :?:

ACHTUNG!!!! Habe das Werkstattbuch gekauft, dort steht es nicht drinne und habe in Google nachgeschaut!!!!!!!!!!!!!

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:41
von Guesi
Die offene Seite der Manschette kommt nach links, also zum Inneren der Bremspumpe.Das gilt für beide....

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 17:46
von FranzTS
Muss ich bei den Hauptbremszyl. den Bolzen rausziehen der drückt sodass Bremsdruck entsteht? will da jetzt nichts kaputt machen habe kein geld übrig für einen neuen bremszylinder.

-- Hinzugefügt: 28. April 2014 16:49 --

http://www.ost2rad.de/images/etz-150-hbz.gif


das teil nr.4 muss ich das rausziehen um die dichtungen zu wechseln und wenn ja wie

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:13
von IFA-Rider
Hast du den Sicherungsring Teil 2 schon entfernt?
Dann kannst du Teil 4 VORSICHTIG mit ner passenden Zange herausziehen, ist zwar nicht 100% fachmännisch aber es geht wenn du nur ganz vorn anpackst. Geht allerdings etwas straff.

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:27
von FranzTS
Ok danke.

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:37
von calimax
Oh Bremse, bitte mach das sehr gewissenhaft. Nicht das du beim Bremsen auf der Straße dann große Augen bekommst weil keine große Verzögerung eintritt. Peinlichst auf Sauberkeit achten sowie ordentlich entlüften.

Na da wird dann bestimmt mal einer aus Zwickau zeit haben denke ich, um dir kleine Tips zugeben. Vor Ort :)

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 18:44
von Maik80
zu2: kann sein, dass durch den neuen Lenker einge Züge zu kurz sind. Die dürfen bei korrekter Einbaulage weder bei vollen links oder rechts Anschlag auf Spannung gehen. Unbedingt prüfen, wenn die Maschine aufgebockt und das Vorderrad maximal ausgefedert ist.

Re: Mehrere Probleme ETZ 150

BeitragVerfasst: 28. April 2014 19:12
von FranzTS
Zu 1. Bekomme den Bolzen (Teil 4) nicht raus, Sprengring war keiner dran was mich sehr verwundert hat

2. Ich bekomme die Bowdenzüge nicht rein, diese sind noch nicht einmal am Lenker befestigt =D , stehen zwar etwas mehr unter Spannung (habe mal kurz rangehalten sollte aber noch vertretbar sein)