Seite 1 von 1
"Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 15:37
von Schraubknecht
Auf dem Schlachtklotz liegt eine ETZ 250, Bj. 1985; Gespannrahmen, DDR-Ausführung.
Eingebaut ist eine extrem robuste geschweisste Kastenschwinge.
Links bei der Stossdämpferaufnahme innensind Hinweise:
Eingeprägte Nummer: 30-21.293
Erhaben darunter: 12.93
Darunter geprägt ein Dreieck
Schwinge hat keinerlei Anschlüsse für Stabi SW an der rechten Seite.
Das schmale Flacheisen in Nähe der Fussrasten hat jemand mit einem E-Schweissgerät rübergebraten und dabei ein wenig die Schwinge perforiert. Das home-made „Sonderteil“ soll irgendwie die Fussrasten fixieren.
Die Kastenschwinge macht einen sehr soliden Eindruck !
Von mittig Drehpunkt Schwinge zu mittig Stossdämpferaufnahme ist die Schwinge ca. 1,5 cm
kürzer wie die „standard „ ETZ 250 Schwinge.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 15:49
von P-J
Ne Schwinge aus der Rotax. Ich kenn einen der die ans Gespann gebaut hat weil sie wohl stabiler sei.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 17:04
von Jeoross
Die Nachwende ETZen Tour u. Fun hatten die zum Teil verbaut.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 19:14
von smokiebrandy

Ich seh da allerdings keinen Gespannrahmen...

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 23:07
von TS Jens
Hallo
Ich fahre eine MZ 500 R mit Rotax Motor. Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden. Selbst die normalen ETZ 250 Schwingen waren stabiler als die die verbaut worden.
Ich habe auch keine andere Rotax mit einer solchen Schwinge gesehen.
Ich wäre an der Schwinge interessiert.
Gruß Jens
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
1. Juni 2014 23:54
von Klaus P.
Hallo Jens,
diese Schwingen gab es, in silber wie ich meine, ich weiß aber nicht mehr in welchen Rotaxen oder 2 T.
Ich weiß nicht, ob oder wie du eine Schwinge der ETZ 250 in der Rotax unterbringen kannst, wg. der Länge dieser oder der Federbeinanstellung.
Die ETZ 250 Schwinge ist aber steifer als diese 4-Kantschwinge mit den Flacheisen zur Achsaufnahme.
Runde Rohre sind immer steifer als 4-kantrohre.
Gruß Klaus
Ich habe noch was gefunden.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 14:21
von g-spann
Ich meine, sowas vorher in meiner Country gehabt zu haben...hab sie aber gegen eine ETZ-Gespannschwinge getauscht, aus den von Klaus ausgeführten Gründen...
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 18:27
von Maik80
TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.
Die Schwingen der ETZ 150 (DDR) sind nochmal eine Nummer schwächer. Nicht umsonst habe ich eine ETZ 250 Schwinge im Rotax Gespann.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:10
von es-etz-walze
Maik80 hat geschrieben:TS Jens hat geschrieben: Und leider sind dort schwache ETZ 251/ ETZ 150 Schwingen verbaut worden.
Die Schwingen der ETZ 150 (DDR) sind nochmal eine Nummer schwächer. Nicht umsonst habe ich eine ETZ 250 Schwinge im Rotax Gespann.
die 150er Schwinge ist schmäler und passt somit nicht in die 251 ETZ.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:13
von Maik80
Das hatte ich versucht auszudrücken.

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:24
von TS Jens
Klaus P. hat geschrieben:Hallo Jens,
diese Schwingen gab es, in silber wie ich meine, ich weiß aber nicht mehr in welchen Rotaxen oder 2 T.
Ich weiß nicht, ob oder wie du eine Schwinge der ETZ 250 in der Rotax unterbringen kannst, wg. der Länge dieser oder der Federbeinanstellung.
Die ETZ 250 Schwinge ist aber steifer als diese 4-Kantschwinge mit den Flacheisen zur Achsaufnahme.
Runde Rohre sind immer steifer als 4-kantrohre.
Gruß Klaus
Ich habe noch was gefunden.
Hallo Klaus
Danke für deinen Hinweis. Ich habe eine ETZ 250 Rohrschwinge liegen. Die werde ich in der nächsten Zeit verbauen.

Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.
Gruß Jens
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:29
von Maddin1
Setz die Federbeine einfach am Rahmen eine Bohrung weiter noch hinten und du hast die selben Werte wie bei der ETZ... hat MZ selber mal so angegeben... neuer Rahmen mit alter Schwinge, heißt Federbeine eine Bohrung weiter nach hinten.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:31
von Maik80
TS Jens hat geschrieben:Danke für deinen Hinweis. Ich habe eine ETZ 250 Rohrschwinge liegen. Die werde ich in der nächsten Zeit verbauen.

Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.
Gruß Jens
Mach doch keine Wissenschaft draus. Entweder oben original behalten (so bei mir) und unten mittels großer U-Scheiben den Stoßdämpfer ein wenig von der Schwinge weg holen. Oder (Du hast es mir Deiner Classic ja einfacher), oben das Auge nach hinten versetzen. Passende Löcher sind ja da. Es muss lediglich das Gummielement im Stoßdämpferauge gegen eins mit Metallbuchse als Führung der Befestigungsschraube getauscht werden.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:34
von TS Jens
Hast ja recht Maik.

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 21:50
von Stephan
Die Kastenschwinge ist im Vergleich zur auch verbauten 251er-Rohrschwinge mehr als eine Offenbahrung im Fahrverhalten. Da biegt nix mehr und die Fuhre fährt endlich mal eine konstante Kurvenlinie. Solo braucht man keine ETZ 250-Schwinge, im Gespann ist das was anderes.
Wenn die oben gezeigte keiner will, bitte PN an mich.
Part II_ "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis w

Verfasst:
2. Juni 2014 22:09
von Schraubknecht
Dank für die Mühe der Unterstützung !
Denke ist doch ein Gespannrahmen - siehe Bilder.
Im Stossdämpfer hinten ist SW Feder - vermessen
Tele mit zentral Reibungsdämpfer
Schwinge war immer schwarz - keine silberne Farbe im Untergrund
Eingebaut und eingetragen war ein 251 mit Bing 84 (Leider war uralt 250 original montiert.
Einige Fun (?) Teile - ehemals roter Luftfilterkasten/ Alu - richtig im geschwungenen Design,
nicht eckig ! Sitzbank mit "Nase" vorn - Andere Befestigungspunkte und breiter ( bequemer ?).
Lima, Auspuff, Krümmer alles ETZ 250.
Ob verkaufen ? Weis nicht - Umbauten stehen an ... ...
Noch keinen Plan wie es mit dem Rahmen weiter geht / hat Papiere.
Vermute, Gespann wurde aufgegeben. Der gewrackte Gespannrahmen wurde mit Abfall- und Resten wieder komplettiert und einem Sorglosen verkauft. Krad war 5 Monate zugelassen - dann hats den Eigner überfordert.
Krad wurde stillgelegt.
Die Schwinge hat ca. 8 mm "Luft" - vermutlich kein Lager drin --
Wie ist das Teil über die Einzelabnahme gekommen ?
die lt Unterlagen gemacht wurde .. .... .......
Kolbenbolzenlager ist hin, Kickstarter zerstört, Der 251 wurde revidiert - Max 50 Km gefahren nach Revision,
Gabel komplett breit, separate Getrenntschmierung falsch stillgelegt (das wäre nicht lange gutgegangen) .. ..
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 22:17
von Wolle69
Offtopic:TS Jens hat geschrieben:Ich muß nur noch den richtigen Winkel für die hinteren Federbeine finden.
Für eine TS oder für eine ETZ?
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 22:18
von Maik80
Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild.
Für die hinteren Gespanndämpfer wüsste ich einen Abnehmer...

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 22:48
von Klaus P.
Versuch mal die Schwingenachse raus zu nehmen.
Dann mit einem entspr. Bolzen prüfen, ob das Lagerrohr nicht auch ausgeschlagen ist.
In der Schwinge sind Gummilager verbaut die innen eine Hülse haben (sollten).
Gruß Klaus
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 23:04
von Luzie
Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...

wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
2. Juni 2014 23:06
von Maik80
Ich revidiere mal meine Aussage. Auch, weil das Lenkerschloß nicht nach Neimann aussieht.

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
3. Juni 2014 07:15
von Stephan
Luzie hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...

wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Interessant, das wusste ich auch noch nicht. Würde aber auch erklären, warum Smokies ehemalige ETZ 150, BJ 1990 diesen Aufkleber auch hatte, allerdings mit dem Vermerk Trommelbremse.
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
3. Juni 2014 08:59
von Robert K. G.
Luzie hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Das muss ein Exportgespann gewesen sein. Die Ostdeutschen hatten nicht den Aufkleber neben dem Typenschild. ...

wenn ich mir das richtig aus der unterhaltung seinerzeit gemerkt habe hængt dieser aufkleber mit der e-zulassung fuer die scheibenbremsanlage zusammen und war auch ab irgendwann an ostdeutschen modellen zu finden
Jupp, eine der Nummern ist die Scheibenbremse. Die anderen habe ich vergessen. Das waren am Ende eine ganze Reihe. Daran erkennt man auch den Originallack, man kann die Klebeschilder nämlich nicht nachkaufen.
Gruß
Robert
Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
3. Juni 2014 09:03
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Würde aber auch erklären, warum Smokies ehemalige ETZ 150, BJ 1990 diesen Aufkleber auch hatte, allerdings mit dem Vermerk Trommelbremse.
Ach so???

Muß ich mal nachguggen.

Re: "Gefunden" Kastenschwinge ETZ 250 / --> Wer weis was ?

Verfasst:
3. Juni 2014 18:26
von g-spann
Maik hat recht: Ein sicheres Zeichen für einen West-ETZ-Rahmen ist das Neimann-Lenkschloss (obwohl es das ne Zeitlang auch als Anschweissteil zu kaufen gab)...aber wenn das DDR-Schloss längs zur Lenkachse angeschweisst ist, ist es ein Ostmodell...