Seite 1 von 1

Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 08:46
von user_etz150
Hallo,

ich habe meine ETZ 150 Lenker austauschen müssen. Jetzt versuche ich den Gasdrehgriff wieder ordentlich auf den Lenker zu bauen. Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. :( Als erstes lässt er sich nicht mehr so leicht drehen wie vorher... Auch mit dem Bowdenzug stimmt irgendetwas nicht. Irgendwie kann ich den Gasdrehgriff "durchdrehen" :|

Kann mir jemand sagen, wie der Gasdrehgriff wieder richtig am Lenker montiert wird? Vielleicht hat euch jemand ein Bild.

Ich kann mich auch leider nicht mehr erinnern, wie es vorher aussah. Das komische ist auch, dass der Drehgriff nicht mehr komplett in das Kopfstück reinpasst. Ich habe die Version mit Frischöldosirung (obwohl meine ETZ sowas nicht hat). Man hat immer freie Sicht auf die Bowdenzugführung.

Zusatzfrage: Ich könnte doch auch auf Gasdrehgriff ohne Frischöldosierung umbauen, oder? Sieht das dann anders aus?

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 09:21
von Zockree
Guten Morgen

Damit der Gasgriff sich leichter drehen kann, musst du erstmal den Lenker (ggf auch die Klemmschelle für den Gasgriff) an der Stelle einfetten (Wälzlagerfett, Ich habe Leichtlauf Motorenöl genommen). Mein Gasgriff hat auch 2 Ansätze für 2 Bowdenzüge. Bei mir ist der Hintere Ansatz (ganz links). Die Schelle, wo der Griff rein kommt, hat unten Extra eine (oder auch 2)kleine Löcher, wo der Bowdenzug reingesetzt wird. Bei mir auch gant Links, damit nichts schief ist. (Gasgriff ganz links, Schelle ganz links)

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2014 10:23 --

der Gasgriff mit Öldosierung passt auch in einer normalen Klemmschelle rein. Ist halt ein wenig Gefummel.

Hab ich alles gerde Gestern gemacht :lach: :lach: :lach:

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 14:03
von samyb
Bei meiner ETZ125 mit Frischöldosierung sieht es so aus:

31063

Aber, wozu ist denn der Ring zwischen zwischen dem Gehäuse für Regulierhebel und dem Kopfstück einen Ring?

Als Distanzstück macht es in meinen Augen (wegen der Formfeder, deren Zunge in das Gehäuse für Regulierhebel eingesteckt wird) wenig Sinn.

Besagter Ring wird in den Ersatzteilisten nicht aufgeführt. Ich erinnere mich aber, dass meine ehemalige ETZ125 an dieser Stelle einen etwa 5mm-breiten Gummiring hatte. Ist also an dieser Stelle etwas vorgesehen?

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 14:35
von MRS76
Das was du als Ring bezeichnest, gehört da nicht hin und hat jemand hingemurkst. Warum auch immer...
Was noch fehlt oder im Starterzuggehäuse sitzt, ist eine dünne Wellscheibe. Diese soll den Choke(Starterhebel) durch Reibung festhalten. Meist funktioniert das nicht mehr und man muss den Chokehebel festhalten.

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 14:44
von samyb
MRS76 hat geschrieben:Das was du als Ring bezeichnest, gehört da nicht hin und hat jemand hingemurkst. Warum auch immer...
Was noch fehlt oder im Starterzuggehäuse sitzt, ist eine dünne Wellscheibe. Diese soll den Choke(Starterhebel) durch Reibung festhalten. Meist funktioniert das nicht mehr und man muss den Chokehebel festhalten.


Also die Nr. 14 hier?

Bild

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 14:58
von MRS76
Genau ??

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 15:01
von samyb
MRS76 hat geschrieben:Genau ??


Super, vielen Dank für die Aufklärung!

Re: Gasdrehgriff für ETZ150

BeitragVerfasst: 20. November 2019 19:11
von UlliD
MRS76 hat geschrieben: Meist funktioniert das nicht mehr und man muss den Chokehebel festhalten.

Der geneigte Schrauber lockert dann halt den HBZ etwas und drückt ihn in Richtung Gasgriff.... Wieder festziehen und glücklich sein 8) 8)