Seite 1 von 1

Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:14
von WestPreusse
Hallo Leute
Habe eine ETZ 250 mit EZ 28.02.1987, erworben im Mai diesen Jahres.Ist ein Export-Modell und wurde nach NL ausgeliefert.
Nun meine Frage zum Seitendeckel und dem Luftberuhigungskasten (LuBeKa) : möchte die Teile und den Tank neu lackieren lassen,weiß aber nicht,wie die Embleme schadenfrei zu entfernen sind - will sie nach dem Lacken wieder anbringen. Die Embleme sind aus Metall und etwas erhaben auf dem Deckel u. LuBeKa angebracht. Ich versuche mal Bilder Anzuhängen
Für Tipps zur Vorgehensweise wäre ich Dankbar. Gruß vom WestPreusse

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:21
von Sven Witzel
Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:25
von WestPreusse
Danke für den Tipp,werde es demnächst versuchen. Heute keine Zeit mehr-muss zur Sonderschicht(Nacht).

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2014 17:26 --

Danke für den Tipp,werde es demnächst versuchen. Heute keine Zeit mehr-muss zur Sonderschicht(Nacht).

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:27
von UlliD
Sven Witzel hat geschrieben:Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

Und da ja sowieso neu gelackt werden soll ruhig von unten mit der Heißluftpistole bissel Wärme ranbringen, die Schilder sind ja nur geklebt.

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:31
von Sportawo
Messer wird eher kontraproduktiv sein.
Ich würde Angelsehne nehmen und mit "sägeförmigen" Bewegungen unter dem Emblem, dieses dann vom Untergrund trennen.

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 18:48
von Dorni
UlliD hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Man kann die mit einem Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln.
Alternativ mit einem scharfen Messer drunter ansetzen und sich weiterarbeiten.

Und da ja sowieso neu gelackt werden soll ruhig von unten mit der Heißluftpistole bissel Wärme ranbringen, die Schilder sind ja nur geklebt.


Dem stimme ich zu, aber sind das nicht die Embleme die auf den alten SE auf die Haube kommen? Bei der ETZ sind die da jedenfalls net original. Heißluftfön und vorsichtig abhebeln / abdrehen.

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 19:10
von Sven Witzel
:ja: sollten die sein

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 15. Juni 2014 20:32
von audia6v6
oder Zahnseide

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:14
von WestPreusse
Danke für die weiteren Tips. Habe nun also auch feststellen müssen,das die Dinger geklebt sind. Habe am Seitendeckel mit dem Messer gefriemelt. Mit Zahnseide+Wärme ging es nicht. Werde beim LuBeKa mal mit Sehne probieren. Welchen Kleber zum montieren könnt ihr empfehlen ? Okay, nicht original. Gefäll mir aber... Gruß vom WestPreussen

Re: Seitendeckel+LuBeKa

BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 21:22
von trabimotorrad
Glückwunsch zu diesen tollen Schildchen! Egal ob original oder nicht - ganz klasse sind sie auf jeden Fall und mein Neid wird stets 500Meter hinter Dir her sein und hoffen, das Du die Schildchen NICHT mit Uhu Plus end, schnell oder oder sofort fest wieder rankleben tust. http://www.uhu-profishop.de/uhu-plus-so ... r-35g.html denn mit dem zeug fallen die Schildchen nicht mehr ab :wink:

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... rtfest.pdf

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... llfest.pdf

http://www.uhu-profishop.de/downloads/d ... st_300.pdf

Für den Hausgebrauch, ohne Wärmeofem empfehle ich den "Schnellfest" der "Sofortfest" da muß man sich beeilen und er "Endfest" bietet bei 25 Grad Verarbeitungstemperatur keine Vorteile, nur braucht er eben 24 Stunden zum Aushärten :(