Seite 1 von 1

Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:35
von etz-erzgebirge
Hallo,
habe eine bescheidene Frage, kann man bei den Originalen Rundinstrumenten der ETZ 150 Bj ´88 (Meßgerätewerk Beierfeld) irgendwie den Chromring und das Glas abnehmen um
die Zeiger nachzulackieren (Zeiger sollen eingebaut bleiben)?
oder ist das eine blöde Idee in der Richtung das dann nicht mehr dicht hält oder klappert?

Sport frei

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:39
von tomate
Ja das geht. Mit etwas Fingerspitzengefühl. :ja: memberlist.php?mode=viewprofile&u=7749
In meiner Galerie findest du ein Bild mit den von mir gemachten Amaturen.

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:50
von etz-erzgebirge
ja, genau so hab ich mir das vorgestellt.
sind die Ringe umgebördelt (drehen lassen sie sich)

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 12:09
von tomate
Ja, die sind umgebördelt.

du legst den mit der schnauze auf die Werkbank und dann immer mit nem kleinen Schraubenzieher ringsrum......

Du kannst bei der Montage den Gummidichtring weglassen und nimmst farbloses Silikon.

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 12:52
von etz-erzgebirge
ahh, alles klar, vielen Dank.
da werd ichs doch mal ausprobieren.

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 13:00
von tomate
Falls was schief geht, Gläser und Chromringe gibt es noch. :ja:

Gutes Gelingen und Fotos wären wünschenswert.

Re: Tacho und DZM Nadeln nachlackieren

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 13:10
von Ralle
Wenn du gar nicht klar kommst kannst du den Tacho auch direkt zum Profi geben. Der öffnet ihn, schaut nach ob sonst noch alles ok ist, lackiert die Nadel und verschließt ihn wieder fachgerecht mit einem neuen Ring. Ich weiß nicht wo aktuell der Preis dafür liegt, aber Croft ist kein Unmensch. Schreib ihm eine Nachricht, dann kann er dir sicher mehr dazu sagen :ja: