Seite 1 von 1
Metzeler 3.25-18 52 S auf ETZ 250 Vorderradfelge

Verfasst:
1. Mai 2007 19:52
von samasaphan
Ein Schrauberfreund hat mir die Decke "Metzeler 3.25-18 52 S" auf die serienmäßige ETZ 250-Vorderradfelge verbaut.
Fahrgefühl super!
Er meinte, dies sei die höchst zulässige Reifengröße auf dieser Felge. Ich muß in 06/2007 zur HU.
Hat er recht oder muß ich eine Eintragung im Fahrezeugschein vornehmen lassen - habe auch keine Unbedenklichkeitserklärung gefunden..


Verfasst:
1. Mai 2007 19:56
von Ex-User peryc
Ist da nicht auch 2.75-18 Standard?
Christopher

Verfasst:
1. Mai 2007 19:59
von Nordlicht
peryc hat geschrieben:Ist da nicht auch 2.75-18 Standard?
Christopher
Mein ich auch... denn ist 3,00-18 glaube ich was noch geht,aber 3,25


Verfasst:
1. Mai 2007 21:12
von det
3.00-18 auf der Standardfelge 1.60-18 ist von MZ freigegeben, breiter würde ich aber auf keinen Fall gehen.
Auf meinem original Pneumant 3.00 steht "Felge 1.85-18" drauf (und auch noch der EVP

).
Für den 3.25er Reifen würde ich die 1.85-18 Felge nehmen.
Laut N/M hatten die ETZ 125/150 einen 3.25er Reifen auf 1.85er Felge, allerdings dann in 16 Zoll für das Hinterrad .

Verfasst:
1. Mai 2007 22:59
von Koponny
Er meinte, dies sei die höchst zulässige Reifengröße auf dieser Felge. Ich muß in 06/2007 zur HU.
Hat er recht oder muß ich eine Eintragung im Fahrezeugschein vornehmen lassen - habe auch keine Unbedenklichkeitserklärung gefunden..
Ich kenne keinen, der schon den 3.25 eingetragen hat. Normalerweise rollt die ETZ ja auf 2.75, bzw. 3.00.
Ich würde mal mit dem Tüv-Prüfer des Vertrauens reden, ob ne Eintragung (dann wohl als Einzelabnahme) möglich ist.
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, das der 3.25 dem 3.00 soooo überlegen sein soll


Verfasst:
1. Mai 2007 23:12
von det
Eine Eintragung des 3.25 vorne an sich sehe ich nicht problematisch an, da die NVA-ETZen ja iirc sogar 3.50-18 hatten, nur die Kombination 3.25er Reifen auf Standard (1.60) Felge könnte Probleme machen.
Re: Metzeler 3.25-18 52 S auf ETZ 250 Vorderradfelge

Verfasst:
2. Mai 2007 01:44
von Ex User Hermann
samasaphan hat geschrieben:Hat er recht oder muß ich eine Eintragung im Fahrezeugschein vornehmen lassen - habe auch keine Unbedenklichkeitserklärung gefunden..

Frag bei Metzeler wegen der Bescheinigung an, normalerweise ist das kein Problem. Als Felge sollte allerdings mindestens eine 1.85er vorhanden sein.

Verfasst:
2. Mai 2007 01:46
von Ex User Hermann
Koponny hat geschrieben:Wobei ich mir kaum
vorstellen kann, das der 3.25 dem 3.00 soooo überlegen sein soll

Wie denn auch mangels Vergleich?


Verfasst:
2. Mai 2007 01:47
von Ex User Hermann
Ach ja: Für ETZ250 ist VORNE ein 3.50er von MZ zugelassen! Allerdings dann auf 2.15er Felge (HiRa)

Verfasst:
5. Mai 2007 12:01
von samasaphan
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für das Übersenden Ihres Fahrzeugscheins.
Die Montage des Metzeler ME 77 in der Dimension 3.25 - 18 ist auf Felgen mit einer Breite von 1.85 - 2.50 Zoll zulässig. (leider wissen wir nicht wie breit Ihre Vorderradfelge ist)
Normalerweise unterliegt Ihr Motorrad keiner Reifenbindung innerhalb der im Fahrzeugschein eingetragenen Seriendimensionen. (2.75 -18 und 3.50 - 18 ) Deshalb liegen keine Reifenfreigaben vor. Sie müssten sich diesen Reifen im Rahmen einer Einzelabnahme in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Setzen Sie sich vorab bitte mit Ihrer zuständigen TÜV/Dekra-Stelle in Verbindung.
Viele Grüße
Pirelli Deutschland GmbH
Kundendienst München
---------------------------------------------------------------
Anbieterkennzeichnung
Pirelli Deutschland GmbH
Höchster Straße 48 - 60
64747 Breuberg
Telefonnummer: 06163-71-0
Telefaxnummer: 06163-71-2554
E-Mail Adresse: mailto:contactcentertyres.de@pirelli.com
Vertretungsberechtigte:
Dr. Guglielmo Fiocchi (Vors.)
Alessandro Ascanelli, Dr. Peter Kronthaler,
Josef Lottes, Michael Schwöbel, Uberto Thun-Hohenstein
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr.-Ing. Wilfried Wentz
Firmensitz: Breuberg/Odw.
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt HRB 71623
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 111607952
Re: Metzeler 3.25-18 52 S auf ETZ 250 Vorderradfelge

Verfasst:
5. Mai 2007 16:39
von Wormser
samasaphan hat geschrieben:Ein Schrauberfreund hat mir die Decke "Metzeler 3.25-18 52 S" auf die serienmäßige ETZ 250-Vorderradfelge verbaut.
Fahrgefühl super!
Er meinte, dies sei die höchst zulässige Reifengröße auf dieser Felge. Ich muß in 06/2007 zur HU.
Hat er recht oder muß ich eine Eintragung im Fahrezeugschein vornehmen lassen - habe auch keine Unbedenklichkeitserklärung gefunden..

Da hast du dir ein Eigentor geschossen.Für 88EUR hätteste für vorn und hinten Niederquerschnittreifen bekommen von Heidenau.Und die sind richtig gut.Freigabe liegt bei den Downloads.Die alten Größen sind richtig sche....... wenn man NQ mal gefahren ist.Mit dieser Größe musst du zum TÜV ein Gutachten erstellen lassen.Und das kostet auch Geld.Wie gesagt ein Eigentor.
Uwe

Verfasst:
5. Mai 2007 16:42
von samasaphan
Na denn nenne doch bitte Händler und Größen etc! Reifen noch nicht bezahlt - Stand unter Vorbehalt der Unbedenklichkeitsbescheinigung!
KEIN Eigentor!


Verfasst:
5. Mai 2007 16:55
von Ex User Hermann
Vorne: 90/90-18 Heidenau K44
Hinten: 110/80-18 Heidenau K36
Diese Kombination wird z.B. auch auf der SilverStar 500 gefahren. Je Reifen etwa 40 - 50 Euro, Freigaben für ETZ gibts von
Heidenau bzw. im Downloadbereich.
Im Vergleich zu vorher ein traumhaftes Fahrverhalten!
Händler z.B.:
Motorradreifendirekt
(Geschwindigkeitsindex "P" ist ausreichend, meist sind es "S-Reifen")

Verfasst:
5. Mai 2007 17:08
von Wormser
samasaphan hat geschrieben:Na denn nenne doch bitte Händler und Größen etc! Reifen noch nicht bezahlt - Stand unter Vorbehalt der Unbedenklichkeitsbescheinigung!
KEIN Eigentor!

Hier kucken:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=3839&highlight=
Freigabe bei den Downloads.

Verfasst:
5. Mai 2007 17:09
von samasaphan
Da ist über Suche nach Reifen und / oder MZ Silverstar kein K 36 von Heidenau in der Größe lieferbar?!
Hatte Wormser einen anderen Lieferanten für das 88?-Angbot?

Verfasst:
5. Mai 2007 17:11
von Ex User Hermann
Größe eingeben >> 110/80 - (Strich, nicht ZR oder so!) 18 >> Geschwindigkeitsindex "P" wählen >> Hersteller "Alle" >> "Angebote anzeigen".

Verfasst:
5. Mai 2007 17:52
von samasaphan
Die reifen von heidenau sind prinzipiell da - aber nich der K 44 fürs Hinterrad bzw. K 36 für vorn!


Verfasst:
5. Mai 2007 17:56
von Wormser
samasaphan hat geschrieben:Die reifen von heidenau sind prinzipiell da - aber nich der K 44 fürs Hinterrad bzw. K 36 für vorn!

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil
K44 vorn,K36 hinten.
Umgekehrt gibts das nicht.

Verfasst:
5. Mai 2007 18:02
von samasaphan
Hermann hat geschrieben:Vorne: 90/90-18 Heidenau K36
Hinten: 110/80-18 Heidenau K44
Diese Kombination wird z.B. auch auf der SilverStar 500 gefahren. Je Reifen etwa 40 - 50 Euro, Freigaben für ETZ gibts von
Heidenau bzw. im Downloadbereich.
Im Vergleich zu vorher ein traumhaftes Fahrverhalten!
Händler z.B.:
Motorradreifendirekt(Geschwindigkeitsindex "P" ist ausreichend, meist sind es "S-Reifen")
---
Tut mir schrecklich leid - aber lesen kann ich schon noch:
siehe oben!


Verfasst:
5. Mai 2007 18:17
von Wormser
samasaphan hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Vorne: 90/90-18 Heidenau K36
Hinten: 110/80-18 Heidenau K44
Diese Kombination wird z.B. auch auf der SilverStar 500 gefahren. Je Reifen etwa 40 - 50 Euro, Freigaben für ETZ gibts von
Heidenau bzw. im Downloadbereich.
Im Vergleich zu vorher ein traumhaftes Fahrverhalten!
Händler z.B.:
Motorradreifendirekt(Geschwindigkeitsindex "P" ist ausreichend, meist sind es "S-Reifen")
---
Tut mir schrecklich leid - aber lesen kann ich schon noch:
siehe oben!

Achso,das kam vom Hermann,der hat sowieso keine Ahnung
Nochmal-K36 hinten,K44 vorn.

Verfasst:
5. Mai 2007 23:32
von Ex User Hermann
Hab mich vertan, sorry.


Verfasst:
7. Mai 2007 09:24
von mareafahrer
Also bei uns bekommt man die Heidenauer bei jedem ordentlichen Reifenhändler - also bei Privaten und den Ketten (z.B. Vergölst). Da sind die Reifen zwar etwas teurer als im Onlinedirektversand, aber der Händler liefert auf Wunsch die Reifenfreigabe mit und man bekommt die Reifen montiert und die Räder ausgewuchtet.
Ciao

Verfasst:
7. Mai 2007 10:43
von det
Und einen fixen Service haben die Heidenauer.
Ich habe heute nacht eine Anfrage abgeschickt, da ich den K33er 3.00-18 als Vorderradfeifen auf der ETZ 250 montiert habe, obwohl er im Heidenau-Programm als Hinterradreifen aufgeführt ist.
Heute morgen (!) war bereits eine Antwort da, keine automatisch generierte Mail sondern von richtigen Menschen geschrieben.
Eine im letzten Jahr angeforderte Reifenfreigabe für die Kanuni war nach 2 Tagen im Briefkasten.

Verfasst:
9. August 2007 21:58
von samasaphan
Der offizielle TÜV-Stützpunkt in Berlin (KEINE Werkstatt)hat in 05/2007 mir diese Reifen-Felgen-Kombination mittels Gutachten erlaubt und zwischenzeitlich durch Zulassungsstelle in Zulassung Teil 1 eingetragen..


Verfasst:
13. August 2007 13:51
von horscht
Hermann hat geschrieben:Vorne: 90/90-18 Heidenau K44
Hinten: 110/80-18 Heidenau K36
...Freigaben für ETZ gibts von
Heidenau bzw. im Downloadbereich.
Hallo Hermann,
auf derHeidenau-Site gibt es für ETZ250 nur den k39 für vorne.
Hinten hast Du recht: k36, den gibbet aber auch in fast 10 verschiedenen Dimensionen.

Verfasst:
13. August 2007 13:55
von ETZChris
@horscht: du mußt nicht ein bestimmtes profil nehmen, sondern die eingetragene reifengröße...und wenn du in der gesamtübersicht schaust, findest du auch andere profile zur auswahl...

Verfasst:
13. August 2007 14:10
von horscht
Alles klar, Danke!


Verfasst:
13. August 2007 23:33
von Ex User Hermann
In 90/90-18 fahre ich den K44 selbst

Verfasst:
14. August 2007 07:57
von horscht
Danke, werde den Tip beim nächsten Reifenwechsel wohl berücksichtigen (macht der Gummi sich auch gut im Gespann?).

Verfasst:
14. August 2007 12:52
von Ex User Hermann
Kann ich nicht sagen, im Gespann fahre ich vorne 3.50-16 und hinten 125R-15