Seite 1 von 1

Problem SB?

BeitragVerfasst: 3. August 2014 17:44
von ERZ-ETZ150
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber evtl. gibt es ein Problem mit der Scheibenbremse meiner ETZ?
Bei meiner Sonntagsrunde heute ist mir aufgefallen, das der Bremshebel am HBZ nicht mehr ganz zurück geht. Das heist ich kann den Bremshebel nach dem loslassen noch ca. 1,5 cm nach vorn drücken. Er geht also nicht von allein in die max. Ruhestellung zurück. Das Vorderrad dreht sich aber relativ leicht.
Das ist ja bestimmt so nicht ganz in Ordnung oder doch? Ist mir vorher noch nie aufgefallen bzw. habe ich wohl nicht darauf geachtet.
Ein Druckpunkt ist an der Bremse vorhanden, Bremswirkung denke ich auch OK (habe keine MZ zm Vergleich) und ich konnte keine Undichtigkeit feststellen.

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 3. August 2014 17:48
von Gespann Willi
ist der Hebel freigängig,
vielleicht mal paar Tropfen
Öl an die Hebel Lagerung.

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 3. August 2014 19:28
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:ist der Hebel freigängig,
vielleicht mal paar Tropfen
Öl an die Hebel Lagerung.

Wenn der Hebel freigängig ist und der Kolben nicht durch die Federkraft des HBz zurück kommt ,würde ich auf jeden Fall den HBZ zerlegen. Ich hatte letztens einen HBZ regeneriert und dabei war der kleine Außenlippendichring 0,7 mm zu groß im Durchmesser. Dadurch ging der Hebel beim ersten Betätigen schlecht zurück. Erst nach mehrmaligem Betätigen ging er frei.

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:38
von ERZ-ETZ150
MZ Werner hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:ist der Hebel freigängig,
vielleicht mal paar Tropfen
Öl an die Hebel Lagerung.

Wenn der Hebel freigängig ist und der Kolben nicht durch die Federkraft des HBz zurück kommt ,würde ich auf jeden Fall den HBZ zerlegen. Ich hatte letztens einen HBZ regeneriert und dabei war der kleine Außenlippendichring 0,7 mm zu groß im Durchmesser. Dadurch ging der Hebel beim ersten Betätigen schlecht zurück. Erst nach mehrmaligem Betätigen ging er frei.

Hebel war leichtgängig, denke ich zumindest da ich ja keinen Vergleich habe. Habe zur Sicherheit den Hebel etwas geölt, brachte aber keine Verbesserung.
Da der HBZ ja schon einige Zeit in Betrieb ist (seit ca. 1 Jahr in meinem Besitz) und ich der Meinung bin das das Phänomen (wenn es eines ist) erst jetzt aufgetreten ist, siehe meinen ersten Beitrag, sollte es ja nicht an der Maßtoleranz des Außenlippendichtringes liegen. Dann hätte das doch schon immer sein müssen - oder?

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 4. August 2014 19:47
von MZ Werner
ERZ-ETZ150 hat geschrieben: und ich der Meinung bin das das Phänomen (wenn es eines ist) erst jetzt aufgetreten ist, siehe meinen ersten Beitrag,

Aber weil das ja nicht normal ist ,bleibt dir wohl nichts anderes übrig als den HBZ zu zerlegen oder Ersatz zu montieren. Fehler werden in der Regel ja nicht besser und eine funktiontüchtige Bremse ist wohl lebenswichtig.

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 4. August 2014 20:07
von ERZ-ETZ150
MZ Werner hat geschrieben: eine funktiontüchtige Bremse ist wohl lebenswichtig.


Da gebe ich dir 100% Recht und da ich noch nicht am HBZ geschraubt habe habe ich davor etwas Respekt.

Re: Problem SB?

BeitragVerfasst: 4. August 2014 20:40
von DWK
Wenn Du etwas Begabung beim schrauben hast und die nötige Literatur vorhanden ist, kannst Du das selber machen.
Ich habe mir meinen auch selber gemacht ohne vorher einen HBZ zerlegt zuhaben. Immer schön die Ruhe behalten und sehr sorgsam arbeiten. Dann klapt das auch.