Seite 1 von 1

Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:22
von Peffke
Moin, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen Gespannrahmen und Solorahmen eine 250er ETZ liegt?? Ich habe drüber nachgedacht mir einen 500er 2Zyli zu bauen.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:26
von P-J
Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:28
von Maik80
P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.


+ den Halter zwischen Tank und Sitzbank. Bei Werksgespannen ist der fest verschweißt.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:29
von Peffke
0,4mm????? is doch n bissl wenig oder??

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:32
von Gespann Willi
Nö,warum?
Rechne das Mal in Prozent um
das ist schon ein bisschen stärker :D

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:33
von MZ Werner
P-J hat geschrieben: der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.

Darüber gab es hier schon reichlich Diskusionen . Das glaube ich nicht. Das Material ist gleich dick.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:37
von Gespann Willi
kann ja mal bei meinem Original Gespann messen,
aber erst wenn ich das nächste mal den Tank runter mach.
Hab die Version mit den 3 großen Luftlöchern unter dem Tank.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:39
von P-J
Maik80 hat geschrieben:+ den Halter zwischen Tank und Sitzbank. Bei Werksgespannen ist der fest verschweißt.


Stimmt, tschuldige :oops:

MZ Werner hat geschrieben:Darüber gab es hier schon reichlich Diskusionen . Das glaube ich nicht. Das Material ist gleich dick.


Leider ist mir bisher kein weiterer Gespannrahmen in die Hände geraten der es wert war zersägt zu werden aber ich habs damals so gemessen, beide waren 83er Bj.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:41
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:Hab die Version mit den 3 großen Luftlöchern unter dem Tank.

An den Löchern kannst du ja gut messen . Ich habe in der Garage auch einen zeflexten Solorahmen. Da werde ich morgen nochmal messen.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:44
von Gespann Willi
Genau deswegen hab ichs ja angeboten,
kaputt ist der hoffenntlich noch lange nicht :D

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 18:55
von MZ Werner
Das habe ich in meinen Unterlagen gefunden. Es ist natürlich kein 100% Beweis dafür , das die Wandstärke gleich ist.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 19:01
von Gespann Willi
Werner
Darf ich mir das kopieren?
Ich fahr ab und zu Solo,
hab aber nicht Wechselweise eingetragen :(
Da hätt ich wenigsten was in der Hand :D

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 19:04
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:Darf ich mir das kopieren?

Das ist ja ein offizielles Papier.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 17. August 2014 19:10
von Gespann Willi
Ist aber in deinem Besitz,
da frag ich einfach :D

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 07:33
von MZ Werner
So habe jetzt mal gemessen .Es war ein Solorahmen BJ 87. Die Wandstärke ist 1,5 mm.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 08:19
von daniman
1 001.JPG
Und hier der Gespannrahmen mit ebenfalls 1,5 mm. Das Gerücht vom stärkeren Gespannrahmen tauchte schon öfters auf. Vielleicht mal vor dem Messen den Flexgrat wegschleifen. :mrgreen:

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 08:24
von MZ Werner
Ist schon immer wieder verwunderlich wie lange sich die Gerüchte erhalten.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 08:51
von Mainzer
daniman hat geschrieben:
1 001.JPG
Und hier der Gespannrahmen mit ebenfalls 1,5 mm. Das Gerücht vom stärkeren Gespannrahmen tauchte schon öfters auf. Vielleicht mal vor dem Messen den Flexgrat wegschleifen. :mrgreen:

Und da sieht man auch sehr schön, dass der Gespannrahmen im Bereich des vorderen Anschlusses in keiner Weise (Knotenblech o.ä.) verstärkt ist. Sondern einfach nur die "Pyramide" mit den beiden Längsnähten angeschweißt wurde :ja:

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 13:17
von MZ Werner
Mainzer hat geschrieben:Und da sieht man auch sehr schön, dass der Gespannrahmen im Bereich des vorderen Anschlusses in keiner Weise (Knotenblech o.ä.) verstärkt ist. Sondern einfach nur die "Pyramide" mit den beiden Längsnähten angeschweißt wurde

Ja ,und deshalb ist dieser Bereich ja auch wesentlich stabiler als die massive Peikertklammer. :roll: :roll:

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 16:51
von Robert K. G.
Die Klammer verdeckt zwei Ansauglöcher bei den neueren Rahmen. Das ist schon Pfusch genug! :wink:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 18th August 2014, 4:53 pm --

P-J hat geschrieben:Laut MZ und einigen hier nur der Halter mit Kugel wo der Schwanenhals vom Beiwagen dran kommt. Ich hab zwei verunfallte ETZ Rahmen geschlachtet und zerflext, der Gespannrahmen hatte 0,4 mm dickeres Material.


Rahmen oder Steuerrohr? :wink: Bei Letzterem gibt es nämlich tatsächlich verschiedene Versionen mit verschiedenen Wandstärken!

Gruß
Robert

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 17:29
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:Rahmen oder Steuerrohr? :wink:


Rahmen.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 18. August 2014 18:22
von MZ Werner
Robert K. G. hat geschrieben:Die Klammer verdeckt zwei Ansauglöcher bei den neueren Rahmen. Das ist schon Pfusch genug!

Wie Edmund Peikert die Klammer konstruiert hat gab es die Löcherrahmen noch nicht.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 19. August 2014 20:27
von TS-Uwe
das Bild stammt von einem 1983 er Gespannrahmen, ca.2mm,
so könnte es doch Unterschiede gegeben haben

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 14:44
von ea2873
moment, ich hole meine Flex und schaue ob ich eine 83er solo finde........

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 16:47
von P-J
TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,


Doch kein Mhytos. :mrgreen:

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:00
von MZ Werner
TS-Uwe hat geschrieben: ca.2mm,

Ich bin sprachlos. Jetzt würde mich nur mal interresieren in welchem Zeitraum das Material dicker war.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:02
von Gespann Willi
ob die vielleicht die letzten mit den Luftlöchern dicker gemacht haben?

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:06
von MZ Werner
Gespann Willi hat geschrieben:ob die vielleicht die letzten mit den Luftlöchern dicker gemacht haben?

Mess doch bei dir mal.Von Uwe die war 83. Da gab es noch keine Luftlöscher.

Re: Unterschied Gespann zu Solo

BeitragVerfasst: 20. August 2014 19:09
von Gespann Willi
Okay,ich schau mal ob ich das morgen pack :oops: