Seite 1 von 1

TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 2. September 2014 20:01
von simme+emme
Bin MZ-Neuling und habe eine TS250 Bj 73 gekauft. Nach Lenkerumbau (Hoch -> Flach) muss ich auch die Züge (Gas, Starter-, Brems- und Kupplungszug) tauschen. Die bisherigen sind verschlissen, schlecht (zu eng) verlegt und Brems- und Kupplungszug sind zu kurz.
In BA, Reparaturhandbuch und Internet finde ich keine eindeutigen Infos zur Demontage / Montage der Züge. Daher versuche ich mal hier meine Fragen loszuwerden ...
= 1. =
Muss beim Austausch des Kupplungszuges der Seitendeckel demontiert werden? Muss ich auf besondere Dinge achten?
= 2. =
Muss ich beim Austausch von Gas- und Starterzug besondere Dinge beachten?
= 3. =
Kennt jemand Quellen mit brauchbaren Beschreibungen?

Da an der MZ für mich alles neu ist, möchte ich mich gern im Vorfeld auch über vermeintlich einfache Arbeiten informieren - will ja schließlich auch fahren und nicht ohne Kupplung, ohne funktionierenden Vergaser und ohne Wissen dastehen ;-)
Über Infos würde ich mich dolle freuen ...
Dankeschonmal und Gruß aus Hannover
Heiner

Re: TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 2. September 2014 20:11
von ea2873
hast du schon bei miraculis geschaut? da gibts die anleitungen: http://miraculis.de
auch auf das erforderliche Spiel der Seilzüge achten, steht aber alles drin, und kauf nicht die billigsten sondern gute.

Re: TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:16
von Küchenbulle
Beim Kupplungszug musst Du die Hülse aus dem Seitendeckel schrauben um an die Aufnahme zu kommen.
Alle anderen Bowdenzüge lassen sich plug and play tauschen. :ja:

Re: TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 7. September 2014 10:19
von Martin H.
Wichtig ist, die Bowdenzüge knickfrei und in einem weiten Bogen (nicht zu eng) zu verlegen.
Auf miraculis.de wurde ja bereits hingewiesen, dort findest Du die ganzen Handbücher.

Re: TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 7. September 2014 12:40
von simme+emme
Danke für die Tipps. Hab gestern umgebaut (Lenker und Züge). Züge austauschen ist echt total easy - nur das Vergaserinnere ist mit auseinandergafallen und ich kenne natürlich die Position der Teillastnadel nicht - das werd ich wohl etwas probieren müssen ... :-)

Hallo ea2873 - Du meintest, ich solle nicht die billigsten Züge kaufen. Gebe dir total Recht! Die
Züge, die ich im Internet bestellt habe sind nicht so toll. Ich habe inzwischen auch gelernt, dass die Emme gerne gute und gut verlegte Züge mag - sonst bocktse.
Aber ich habe im Netz keine unterschiedlichen Qualitäten der Züge gefunden.

Weiß Jemand wo's die Guten gibt, wenn es sie denn gibt?

Re: TS250 - Züge tauschen

BeitragVerfasst: 7. September 2014 12:50
von Sven Witzel
Die Teilllastnadel wird zwischen 2. und 3. Kerbe eingehangen ;-)

Vielleicht mal hier versuchen: http://www.bowdenzugmanufaktur.de