Seite 1 von 1

ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 18:01
von motorang
Hi
eine Frage bitte: bei meiner ES ist die linke Fußraste nicht mehr fest zu bekommen. Das rahmenseitige Teil mit der Verzahnung dreht sich im Rohr mit. Ich habe unter anderem hiergelesen, dass das ein Teil ist, das ins eigentliche Fußrastenrohr eingeschoben ist und dann mit dem Rohr verstiftet wurde. Der Kerbstift scheint ab zu sein ...

In der Reparaturanleitung der ES schaut es so aus als würde das verstiftet BEVOR der Motor eingebaut wurde? Ergo müsste zum neu verstiften der Motor raus?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 18:24
von tony-beloni
je nachdem wie genau du es umsetzen möchtest, könnte der motor drin bleiben.
ich glaube 70% aller Rundlampenfahrer mit solchen fußrastenbefestigungen kennen das problem.
ich hatte dazu mein gespann auf die grube geschoben und munter und fröhlich an anderer stelle ein neues loch gebohrt.
DSC_0337.jpg

du kannst aber auch, wenn noch genug fleisch vorhanden ist die alten stiftlöcher aufbohren und das ganze mit einer schraube sichern.
gutes gelingen

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 19:36
von luckyluke2
motorang hat geschrieben:Hi
eine Frage bitte:

In der Reparaturanleitung der ES schaut es so aus als würde das verstiftet BEVOR der Motor eingebaut wurde? Ergo müsste zum neu verstiften der Motor raus?

Gryße!
Andreas, der motorang


Mach so wie Tony sagt , neues Loch und neuen Kerbstift . Schraube ist Kacxxx , da wird es bald wieder locker . Den Motor müßtest Du
dann nur zum nächsten entfernen des Kerbstiftes ausbauen , aber wer will das schon... :mrgreen:

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 21:45
von motorang
Danke Euch,
das hilft mir weiter.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 21:56
von luckyluke2
Nochwas , wichtig , Du darfst beim Antreten den Kicker nicht immer gegen die Raste knallen , das tut dem Kerbstift nicht gut . ;D

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 21:58
von der janne
...wie mein Lehrmeister sagte...immer schön die Hand dazwischen halten, dann knallts net so.. :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


(war ursprünglich auf das laute hämmern mit dem großen Schlosserhammer gemünzt)

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 3. September 2014 22:18
von luckyluke2
Aua... :lach:

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 4. September 2014 05:41
von Lorchen
Man muß aber schon mit Schmackes kicken bei der 250er. Wie soll man da kurz vorm Höhepunkt stoppen?

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 4. September 2014 05:54
von luckyluke2
aufpassen... :lach: aber mal ernsthaft , ich hab es nicht für möglich gehalten , ich kicke mit links im sitzen an . Mit rechts wird
nix , krieg den Haxen nicht hoch genug und mit links im stehen über der Maschine knallt es auch immer an die Raste . Im sitzen
komischerweise nicht .

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 6. September 2014 11:35
von motorang
Servus,
ich hab es jetzt mal mit einer 8.8er Schraube M6 gelöst, von unten ein Gewinde geschnitten und festgedreht. Wenn das nicht hebt werd ich einen neuen Kerbstift setzen.
Ich knall beim Kicken eigentlich nicht gegen die Fußraste, glaub ich. Weder beim stehend kicken noch sitzend mit links.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 6. September 2014 19:21
von Lorchen
Alleine schon beim Auf- und Abbocken wird die Fußraste in beide Drehrichtungen belastet.

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 7. September 2014 11:09
von totti3000
Hallo,
hatte ähnliche Probleme:
viewtopic.php?f=5&t=66208
Ist ein Schwachpunkt bei der ES /1.

Re: ES 250 Fußrastenrohr

BeitragVerfasst: 9. September 2014 06:01
von motorang
Danke,
ich denke meine Lösung wird es sein den HS nur für Wartungsarbeiten und Dauerparken zu verwenden, und für unterwegs einen Seitenständer draufzubauen den ich sitzend betätigen kann. Unoriginal.

Gryße!
Andreas, der motorang