Seite 1 von 1

Hinterrad mit Acht - Suche Anleitung zum Richten

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 15:02
von piepmatz
Hallo, bei meiner letztens erworbenen TS150 hat das Hinterrad eine leichte Acht, weil ein paar Speichen nicht so fest sind wie andere. Ich will jetzt diese Acht nicht noch schlimmer machen und bräuchte also mal eine Anleitung wie man eine Felge richtig richtet. Vielen Dank!!! piepmatz

Rad zentrieren

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 15:32
von oldbert
Also Piepmatz, wenn Du den Schaden nicht noch grösser machen willst, gib das Rad einem Fachmann zum spannen und zentrieren. Du brauchst einen Zentrierbock, eine gewisse Erfahrung, und dann musst Du damit rechnen, dass sich die eine oder andere Speiche verabschiedet. Einem Fachmann läuft das spannen und zentrieren flott aus dem Handgelenk und ist daher sehr kostengünstig.

oldbert

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 21:19
von Emmenschinder
Vorab: Wenn einige Speichen/Nippel festgerottet sind, kannst du es vergessen.
Sonst ist es eigentlich nicht so schwer: Die lockeren Speichen anziehen, jeweils eine halbe Umdrehung, dann die nächste, solange bis alle fest sind. Dann brauchst du einen Anschlag, an dem du den Rundlauf kontrollieren kannst. Da kannst du dir z.B. was an die Stoßdämpfer klemmen. Wenn du eine rechte Speiche anspannst, zieht sich das Rad an der Stelle weiter nach rechts, eine Linke Speiche zieht nach links. Spannt/lockert man auf beiden Seiten gleichzeitig, kann man einen Höhenschlag korrigieren. Eigentlich ganz logisch. Aber als Anfänger kann man daran verzweifeln. Wer eher ungeduldig ist, sollte es besser bleiben lassen.

Gruß
Christian

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 01:34
von bernie150
Hier gibt es gute Informationen zum Einspeichen. :wink:


Im eingebauten Zustand lassen sich nur kleine Korrekturen vornehmen, da die Alu-Felge der MZ recht stabil ist. Wenn ein guter Speichenschlüssel beim Nachstellen überrutscht, kann man das ganze vergessen. :cry:

Dann hilft nur ein Ausbau des Rades und entfernen des Reifens. Jetzt kann man den Speichenschlüssel mit einem passenden und guten Schraubendreher unterstützen.
Wenn auch das nicht zum gewünschten Erfolg führt, ist ein Ausspeichen des Rades unvermeidlich (war bei mir so :evil: ).

Neue Speichen sind meist fällig (hier sollte man nicht sparen!) und Felge richten oder erneuern ist angesagt.

Ich habe mich fürs Richten entschieden, da die Felge eine gute Substanz hatte. Es erfordert aber ein bisschen Übung und Geduld.

Wichtig ist, die Felge gleichmäßig zu erwärmen und langsam abkühlen zu lassen! :!: :!: :!:

Wenn man die richtige Temperatur erwischt, gehen leichte Verformungen in Ihre ursprüngliche Lage zurück.
Größere Verformungen können auf einer ebenen Fläche mit einer Schraubzwinge vorgespannt werden und dann mit einem Gasbrenner soweit erhitzt werden, bis das Alu weich wird und nachgibt. Der Punkt ist sehr kritisch, ein wenig zuviel und man hat die Delle in die entgegengestzte Richtung (hier ist Gefühl angesagt!).
Die gesamte Felge ist zwischen dem einzelnen Richten immer wieder auf gleichmäßige Temperatur zu bringen. Dies verhindert eine Veränderung des Materialgefüges und ein Brechen der Felge.

Sind alle Verformungen beseitigt, muß aus diesem Grund die Felge langsam abgekühlt werden. Das heißt mit dem Brenner die Felge immer weniger gleichmäßig erwärmen und dann den Rest bei Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Als Belohnung für den ganzen Aufwand hat man eine gerade Originalfelge, die ein neues Einspeichen wert ist. :D

BeitragVerfasst: 6. Mai 2007 01:43
von det
Bei www.autoschrauber.de gibt es eine sehr gute Anleitung zum Zentrieren.

edit: Bernie war schneller :oops:

Ich würde bei einem alten Rad zuerst alle Nippel/Speichen (evtl. mehrmals) mit Rostlöser einsprühen und ein, zwei Tage warten, bis alle Gewinde gängig sind. Besorge dir auch ein paar gute Ersatznippel.

In der Zwischenzeit würde ich mit einem alten Fahrrad-Laufrad ( vom Schrott, Sperrmüll, Keller o.ä.) das Zentrieren üben. Durch die längeren, mehrfach gekreuzten Speichen und die labbrige Felge reagieren Fahrradfelgen stark auf Zentrierfehler. Einen passenden Speichenschlüssel gibt es für kleines beim Fahrradhändler.

Dann ruhig mal einen Seitenschlag einbauen und versuchen, wieder rauszuholen und wenn das klappt, mal einen Höhenschlag provozieren. Wenn du auch den wieder wegbekommst, kannst du dich an die MZ-Felge machen, wo sich zwischenzeitlich der Nippelrost gelöst hat.

Ich nehme zum Zentrieren einen hochwertigen Maulschlüssel mit 5,5 mm Maulweite, es gibt auch Speichenschlüssel bei Louise, Polo oder Hein Gerippe, die billigen kannst du vergessen, sobald ein Nippel mal etwas zu stramm sitzt. Wenn du Glück hast, dreht sich der Nippel rund, bei mir hat sich das Werkzeug geweitet.
Und immer in kleine Schritten vorgehen und vor allem darauf achten, dass die Speichen alle beim Anschlagen einen nahezu gleichen Ton erzeugen.

Ein Zentrierständer muss es nicht unbedingt sein. Ich spanne bei mir eine Vorderradachse in den Schraubstock ein und markiere mit Edding-Stift die Schläge auf der Felge, geht auch, wenn auch nicht so komfortabel wie auf dem Zentrierbock.

BeitragVerfasst: 9. Mai 2007 23:52
von piepmatz
Hallo, gestern habe ich mich mal hingesetzt und die Acht behoben. Ging ganz gut. Ich habe an die Strebe vom Auspuff einen Bleistift befestigt, und diesen dann dicht vor die Felge gestellt. So konnte ich gut die Abweichungen erkennen. Dann erst bei allen Speichen eine "Klangprobe" gemacht und entsprechend nachgezogen. Ich habe Glück, die Speichen und Nippel sind nicht vergammelt. Es war eine Stelle in der Felge, die nach links ausschlug, ansonsten lief sie doch gut geradeaus. Also an der besagten Stelle die Speichen der rechten Seite etwas fester und die der linken seite etwas loser und zwischendurch das Rad immer mal durchgedreht und Bleistift und Felge beobachtet. Das dann so lange bis es paßte. Es war aber zum verrückt werden: wie rum muß ich jetzt den Nippel drehen...? :lol: Na es ging am Ende doch ganz gut und hat, wie mir schon vorausgesagt wurde, doch eine Weile gedauert, bin ja noch Anfänger.
piepmatz