Motoraufhängung em 250 oben

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motoraufhängung em 250 oben

Beitragvon Lemmi78 » 18. September 2014 19:19

Nabend hab heut mal an Emma geschraubt und das Lager oben am Zylinderkopf getauscht ,Original DDR Teil aber die beiden halbschalen gehen unten nicht ganz zusammen also unten bleibt ein Spalt ,schonmal jemand das Problem gehabt?

Mfg lemmi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986
Lemmi78

 
Beiträge: 90
Themen: 12
Registriert: 15. April 2014 21:27
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46

Re: Motoraufhängung em 250 oben

Beitragvon heizer2977 » 19. September 2014 05:49

haste das gummi trocken eingesetzt oder haste ein bischen siliconspray drangemacht ? wenn man es trocken einsetzt kann es sein, das es sich nicht richtig hindrückt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Motoraufhängung em 250 oben

Beitragvon Uwe6565 » 19. September 2014 07:19

heizer2977 hat geschrieben:haste das gummi trocken eingesetzt oder haste ein bischen siliconspray drangemacht ? wenn man es trocken einsetzt kann es sein, das es sich nicht richtig hindrückt.


So geht es am besten ,Gummi etwas einsprayen ,ich habe bei mir noch einen Wagenheber unter den Motor gestellt .
Bei lockeren Schrauben bis ganz nach oben drehen ,dann passt es auch .
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, Meisenmann und 6 Gäste