von Steffen G » 7. Mai 2007 22:41
Hallo!
Mal meine Erfahrung dazu:
Bei meiner ETZ war der vordere Bremssattel fest.
Kolben gingen schwer.
Ich habe mir dann erstmal einen Manschettensatz gekauft.
Dann die Kolben herausgenommen,
die waren festgegammelt. Wie es aussah, durch Aluminiumoxid.
Hab das dann wegpoliert, alles gründlich gereinigt,
die neuen Gummis daraufgemacht.
Vor dem Einsetzen der Kolben habe ich die mit "ATE-Bremszylinderpaste" dünn eingestrichen.
Das ist ein Spezialfett, was für diesen speziellen Zweck produziert wird.
Das funktioniert auch, weil ich in meiner Werkstatt öfters an PKW-Bremssättel das Zeug verwende, und schon seit Jahren.
Das Zeug gibt es in Tuben, wie für Zahnpasta, nur grösser.
Mit einer Tube kann mann hunderte Bremssättel machen,
lohnt also nicht, sowas zu kaufen,
einfach in der nächsten Autowerkstatt bisschen geben lassen.
Bei den Gummiringen habe ich garnichts beachtet, weil ich das damals nicht wusste,
hab die einfach so reingemacht, wie ich die gerade in der Hand hatte.
Keine Probleme bis jetzt...war aber auch kein Grat dran.
Und hineindrehen, nein,
hab ich noch nie gemacht,
auch bei Autos nicht. (nur bei Autos mit Scheibenbremse hinten, da muss man manchmal den Kolben hineindrehen, wegen der Handbremsmechanik)
Die Kanten vom Gummi etwas hineindrücken, und mit dem Daumen der anderen Hand den Kolben einfach hineindrücken.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH