Seite 1 von 1
Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 17:06
von der maaß
Ich habe mich heute mal hingesetzt und eine Liste von Teilen erstellt, die ich für mein TS 250/1 Puzzle brauche, bevor ich mit dem Zusammenbau beginnen kann. Dabei bin ich wieder über die Flatterbremse gestolpert. Bei mir war eine verbaut, da meine TS eine Gespannmaschine war. Von den betreffenden Teilen ist jedoch beim Zerlegen außer Rost nicht viel übrig gewesen.
Würde es Sinn machen wieder eine Flatterbremse zu verbauen, obwohl es jetzt eine Solomaschine ist? Ich bin mir unschlüssig, tendiere fast zu ja.
Für Ratschläge wäre ich dankbar

Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 17:15
von Mainzer
Ich hab selbst im Gespann keine.

Solo brauchst du die bei einer Telegabelmaschine erst recht nicht, macht nur die Lenkung schwergängig.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 17:18
von Gespann Willi
genau so ist es,
außer deine Machine fährt deutlich über 180,
da könnte es vielleicht Sinn machen
Solo brauchst du das nicht.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 18:25
von Ludentoni
Wenn man keinen Lenkungsdämpfer braucht, warum haben dann alle A Modelle (NVA) einen verbaut?
Was haben sich die MZ Konstrukteure wohl damals dabei gedacht? Die waren ja nun nicht blöd.
Und mit aufgedrehter Flatterbremse geht auch keine Lenkung schwergängig.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 18:31
von Gespann Willi
Im Gelände ist das ja eine Andere Nummer
Ich glaube der Kollege ist wie Ich vom Straßen fahren ausgegangen.
Und ich fahre auch das Gespann ohne Lenkungsdämpfer
und das schon bisschen länger

Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 18:32
von MZ Werner
Also ,ich kann nur für die ETZ sprechen ,weil ich keineTS habe. Aber ich habe an meiner Solo ETZ eine Flatterbremse montiert ,um sie mit schwerem Urlaubsgepäck ruhiger auf der Bahn zu bekommen. Allerdings stelle ich das Teil nur auf der Autobahn strammer. Auf kurvenreichen Landstraßen wird das Ding wieder ganz gelöst. Man braucht es nicht ,aber mit viel Gepäck fährt es sich angenehmer.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 18:32
von P-J
In der DDR war so einiges Sinnlos unteranderem auch der Lenkungsdämpfer an einer Solo TS oder ETZ. Was ganz anderes ists wenn man ne Gabelverlängerung verbaut und damit die gesamte Lenkgeometrie verändert. Dazu würde ich aber nieundnimmer sowas Grobes wie einen Reibdämpfer benutzen.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 20:09
von der maaß
180 schafft sie glaube ich nicht ganz

für das Gelände ist sie mir zu schade und ob ich mit Gepäck fahren werde kann ich noch nicht abschätzen. Also lass ich die ganze Sache eiskalt weg. Entfällt damit auch diese Distanzhülse, oder hat die noch einen tieferen Sinn?
Was ich mir aber versorgen werde ist soeine Telegabelversteifung (Tarrozzi oder so?).
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 20:14
von Gespann Willi
Das macht auch Sinn
weil du beim Bremsen die Gabel nicht verdrehst
und dadurch die Siris der Gabel länger halten.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 20:27
von der garst
Flatterbremse war sinnvoll bei den eiernden DDR-Reifen den schlechten Straßen und der häufigen Überbeladung der Maschinen.
Für den modernen Schönwetterfahrer mags wenig Sinnvoll sein. Schaden kann er aber nicht.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 20:31
von der maaß
Eben drum.
Danke für eure Hilfe! Da kann ich diese Woche noch Teile bestellen

Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 20:36
von Pedant
Ich bin vor kurzem eine Runde mit meiner ETZ ohne den Beiwagen gefahren. Ich habe mich 10min darüber gewundert warum das Motorrad so beschissen kippelig wirk, bis ich den Lenkungsdämpfer (aus Gespannbetrieb) geöffnet habe.
Will damit sagen, Der orginal Reibdämpfer ist vollkommen sinnfrei an einer Solo MZ.
Wenn der Dämpfer (wie einige weiter oben meinten) zwar montiert, aber nicht angedreht ist, wird er natürlich auch keinen Einfluss nehmen

.... aber wozu dann anbauen ?
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
21. Oktober 2014 21:41
von Mainzer
Meine ETZ liegt auch ohne Lenkungsdämpfer mit Beladung bei Topspeed (bergab Tacho hinter der 140) wie ein Brett. Einzig die Telegabel fängt unten etwas an zu flattern, das liegt aber an den Gespannfedern (Gabel federt nicht so weit ein und ist dadurch weniger steif).
Im Gespann flattert es zwar, allerdings reicht eine auf den Lenker gelegte Hand zur Beruhigung aus. Ab 70 läuft es auch so flatterfrei.
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
22. Oktober 2014 14:59
von der maaß
Gut, also lasse ich sie definitiv weg.
Muss die Abstandshülse da trotzdem mit rein?
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
22. Oktober 2014 15:06
von Westfriese
der maaß hat geschrieben:Gut, also lasse ich sie definitiv weg.
Muss die Abstandshülse da trotzdem mit rein?
Meinst du die Hülse zwischen den Lenkkopflagern? Die gehört da rein. Alles andere, was im oder am Steuerrohr ist, kann weg. Also Teil 20-26 auf der Ersatzteilliste.
Ich müsste sogar irgendwo noch eine verchrome Steuerkopfhutmutter rumfliegen haben, falls du willst. Mit Flatterbremse geht das logischerweise nicht...
Re: Flatterbremse an Solo TS 250/1 sinnvoll?

Verfasst:
22. Oktober 2014 15:10
von der maaß
Genau die.
Perfekt, danke. Das hätte ich alles neu gebraucht.
Hutmuttern dieser Größe habe ich da, danke
