Seite 1 von 1
Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
25. Oktober 2014 21:11
von Ralle
Ich habe hier ein eher schlechtes Foto der beiden Scheiben auf dem Schwingenbolzen (ETL der ETS, Tafel 1, Teil Nummer 8, nicht die Abdeckscheiben!) und würde gern wissen ob die so aussehen müssen, wie sie aussehen, oder ob die Schwinge sich da eingearbeitet hat und sie besser zu tauschen wären?
0000001.jpg
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 10:18
von lothar
Hab gerade zufällig die Seite im NM aufgeschlagen, wo die Lagerung für die ES/2 im Schnitt (S. 44) dargestellt ist, müsste doch für die ETS
identisch sein. Demnach sind das glatte Anlaufscheiben, die das Axialspiel kompensieren. Ich meine, die müssten ausgetauscht werden,
wenn sich Riefen eingearbeitet haben. Es könnte sein, dass du ansonsten die Bolzenmuttern übermäßig anziehen müsstest, was zu einer
Verspannung der Rohrstücke auf der Schwinge führen könnte. Das Anzugsmoment für die Muttern darf nämlich nicht mehr als 80...100Nm sein.
Gruß
Lothar
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 10:24
von Ralle
Danke Lothar, dann werde ich die Scheiben gar nicht erst mit zum Verzinken geben und mir Ersatz besorgen.

Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 10:48
von Lorchen
Bei der ölgeschmierten Schwingenlagerung wird die Mutter auf dem Bolzen nur leicht mit der Hand angezogen.

Die Schwinge muß sich von alleine durch ihr Gewicht absenken können. Diese Mutter wird dann noch mit der flachen Spezialmutter gekontert.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 11:11
von Ralle
Die Montageanleitung und den Neuber/Müller schaue ich mir dann genauer an, wenn montiert wird, die habe ich in der Garage in Buchform zur Hand. Am Donnerstag sind erst mal alle Chromteile zur Galvanik gegangen, viel vor Weihnachten werden die nicht zurück sein. Alles was Zink bekommt geht nächste Woche mit der Post weg, bevor das nicht zurück ist, ist an Montagearbeiten sowieso nicht zu denken.
Wo wir aber gerade bei der Schwingenlagerung sind, gehe ich richtig in der Annahme das über die Dichtgummis zuerst die Abdeckscheiben kommen und dann die Anlaufscheiben wie oben und dann die Muttern?
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 11:17
von lothar
Lorchen hat geschrieben:Bei der ölgeschmierten Schwingenlagerung wird die Mutter auf dem Bolzen nur leicht mit der Hand angezogen.

Die Schwinge muß sich von alleine durch ihr Gewicht absenken können. Diese Mutter wird dann noch mit der flachen Spezialmutter gekontert.
Richtig, aber je mehr die ganze Lagerung axiales Spiel durch Verschleiß bekommt, desto fester musst du die Mutter anziehen,
damit das eintritt, was du beschreibst. Sind mehr als 80Nm erforderlich, muss der Verschleiß beseitigt werden. Ich vermute, bei dem fotografierten
Verschleißgrad liegt der Fall jetzt bei Ralle vor

, ich meine, bei seinem Bolzen

, genauer: bei seinem Schwingenbolzen natürlich.
Gruß
Lothar
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 11:54
von Ralle
Ralle hat geschrieben:Ich vermute, bei dem fotografierten
Verschleißgrad liegt der Fall jetzt bei Ralle vor

, ich meine, bei seinem Bolzen

, genauer: bei seinem Schwingenbolzen natürlich.
Der Schwingenbolzen an sich sieht eigentlich noch nicht schlecht aus, was natürlich nicht automatisch heißen muß das er noch ok ist. Leider weiß ich auch nicht mehr in welcher Reienfolge die Scheiben montiert waren, daher die Frage wie es richtig sein muß. Ich habe mir die 4 Scheiben gerade noch einmal angeschaut und könnte mir gut vorstellen das die Einlaufspuren durch einen Montagefehler des Vorbesitzers zustande gekommen sein könnten. Also wie gehört das richtig?
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
26. Oktober 2014 19:05
von TS_Treiber
Habe im Frühjahr die Schwinge meiner TS250 gerade gemacht. Außen an der Schwinge kommen umgebördelte Scheiben drauf (Bördel in Richtung Schwinge), an den Innenseiten flache. Im Reparaturhandbuch der TS250 ist das (glaube ich jedenfalls) deutlich zu sehen. Gabor hatte extra nochmal darauf hingewiesen.
Meine Unterlagen liegen leider in der Garage (20min von hier), deshalb keine Bilder. Vielleicht hätte ja jemand......
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 01:11
von manitou
Bei der ES 175/2- 250/2 kommen in die Schwinge beidseitig, links und rechts eine Gummidichtung in das Lagerauge. Das wären 4 Dichtungen insgesamt. Die Anlaufscheiben sind ohne spezielle Form die äußeren Scheiben sind abgerundet, gebördelt. Wie schon beschrieben.
Montage wie Lorchen schreibt. Wer verschlissene Scheiben benutzt und dies durch nachziehen ausgleichen will, sollte sich mit eine verzogenen Schwinge anfreunden.
TS 250 hat eine Wartungsfreie Schwinge und keine Gummidichtungen. Rechts ( Auspuffseitig) sitzt ein Ausgleichsring aus Kunststoff, früher denke ich mal Perdinax und eine Unterlegscheibe mit Mutter vor dem Lagerauge. Auf der linken Seite sitzt die Mutter direckt auf der Lagerhülze. Innen, li. und re. je eine Anlaufscheibe wie bei der ES auch.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 01:23
von Maddin1
auch die TS250 hatte noch die Ölschwinge, die umstellung auf die Gummischwinge kam erst im zuge der Modellpflege in der TSbaureihe, aber auf jeden fall noch vor der umstellung auf die /1 zur anwendung.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 09:32
von TS_Treiber
Es ging ja um die alte Schwingenlagerung und die Scheiben. Deshalb hatte ich die Dichtungen nicht erwähnt.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 11:36
von manitou
TS_Treiber hat geschrieben:Es ging ja um die alte Schwingenlagerung und die Scheiben. Deshalb hatte ich die Dichtungen nicht erwähnt.
Ja genau, die Alte von der /2 hat Gummidichtungen und gebördelte Scheiben außen drauf.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 13:25
von TS_Treiber
Habe das Bild aus dem Reparaturhandbuch mal mit größerer Auflösung eingescannt. Da sollten jetzt alle Details erkennbar sein.
img050.pdf
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 17:27
von Ralle
Danke, dann weiß ich jetzt wie es zusammen gehört. Die Teile sind heute zum Verzingen verschickt worden (ohne die Schreiben) und wenn alles wieder zurück ist, neue Scheiben da sind und der Ralle mal Zeit haben wird, dann werde ich die Schwinge montieren. Sollte sich dabei herausstellen das der Vorbesitzer die Schwinge nebst Aufnahme gehimmelt hat, dann muß ich mich halt um Ersatz bemühen, aber zuvor wird geschaut, vielleicht ist ja noch nicht alles verloren

Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
27. Oktober 2014 17:48
von TS_Treiber
Die Pos. 6 und 4 bzw. 6 und 5/7 sollten eventuelles axiales Spiel doch bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Die Montage ist schon mit recht mühsehlig durch die aufzubringende Vorspannung. Wenn's dicke kommt, kann man die Scheiben Pos. 8 sicher auch ein paar Zehntel dicker machen. Das sollte zu sehen sein, wenn man Schwinge, Scheiben (Pos.8 ) ohne die anderen Teile (4 bis 7) mal auf das Rahmenrohr hält. Vielleicht kennt ja jemand irgendwelche Minimal- oder Maximalwerte.
Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
28. Oktober 2014 00:29
von Dragonbeast
Meine Scheiben sahen auch wie die von Ralle aus. Habe mir dann auch neue bestellt...

Re: Scheibe auf Schwingenbolzen ETS/ES250-2

Verfasst:
28. Oktober 2014 00:38
von manitou
Ralle hat geschrieben:Sollte sich dabei herausstellen das der Vorbesitzer die Schwinge nebst Aufnahme gehimmelt hat, dann muß ich mich halt um Ersatz bemühen,
Wenn garnichts geht kann ich dir sicher mit einer /2 Soloschwinge helfen. U.U müßen aber neue Lagerbüchsen rein.