Seite 1 von 1
Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 12:50
von Leoleo
Hallo,
habe mir kürzlich eine ETZ 250 gekauft. Hier waren nicht die originalen Federbeine verbaut, sondern Nachbauten(?).
Die Federbeine haben zwei verschiedene Federn sowie mehrere Einstellmöglichkeiten, welche per Hakenschlüssel am unteren Ende eingestellt werden können.
Nun stellt sich mir die Frage, ob die etwas taugen oder die originalen Besser sind? Desweiteren weis ich nicht, ob ich hierfür Papierkram für den TÜV brauche, oder ob das so durchgeht?
Grüße
Leo
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 12:58
von audia6v6
ne Antwort hab ich nicht. wenn sie vergleichbar sind und du lieber die originalen haben willst können wir tauschen
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 13:08
von panzerjörg
Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.
Gruß Jörg
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 13:19
von P-J
Nicht nur die Verstellbarkeit ist besser wie beim Original weil mehr Stufen, mir gefällt das da Zwei Federn, progressiv, verbaut sind. Ich vermute mal das diese Dämpfer, wenn heile, besser sind wie die Originalen.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 13:57
von Leoleo
Ja, bei dem Bremslichtschalter hat der Vorbesitzer sich was interesanntes einfallen lassen... aber funktionieren tuts. Ist zumindest wartungsfreundlicher als der Originale Kontakt.
Ich habe leider keinen Vergleich zu den originalen, noch Erfahrungen mit denen. Die verbauten erfüllen auf alle Fälle ihren Zweck, muss mir nurnoch einen Hakenschlüssel besorgen, evtl. passt der für die Krümmermutter von meiner Simme.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 14:42
von P-J
Da ich mich oft genug über den Originalen Bremslichtschalter geärgert hab bau ich grundsätzlich auf sowas oder ähnliches um. Hakenschlüssel gibts in allen Grössen für kleines Geld. Ob die Dämper besser sind oder nicht kann man natürlich nur feststellen wenn man Originale besitzt oder zumindest man für Versuchszwecke ausleihen kann. Irgendwo in deiner Nähe ist vielleicht ein freundlicher Foristi der dir da behilflich sein kann. Leider bin ich zu weit wech.

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 18:43
von panzerjörg
ja ,der Bremslichtschalter ist schon gut. Ich hab den gleichen verbaut, weil mir das originale Gefummel über war. Nur die Befestigung finde ich etwas eigenwillig. Da hätte ich kein Vertrauen zu.
Gruß Jörg
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 19:01
von Klaus P.
Die FEDERBEINLÄNGE ist original ausgefedert 360 mm,
das ist zunächst das Wichtigste.
Gruß Klaus
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 20:08
von RenéBAR
panzerjörg hat geschrieben:Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.
Gruß Jörg
Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
DSC01910.JPG
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 20:16
von trabimotorrad
Der gleiche Schalter und das ist meine Lösung, Etwas längere Schraube für die Stoßdämpferbefestigung und ein M5 Innegewinde reingeschnitten. Dann habe ich den Schalter mit einer M5 Schraube eingeschraubt:
k-Bremslichtschalter hinten.JPG
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 20:30
von calenberger
trabimotorrad hat geschrieben:Der gleiche Schalter und das ist meine Lösung, Etwas längere Schraube für die Stoßdämpferbefestigung und ein M5 Innegewinde reingeschnitten. Dann habe ich den Schalter mit einer M5 Schraube eingeschraubt:
k-Bremslichtschalter hinten.JPG
Nicht schlecht, wird abgekupfert! Ich weiss, man kann den Ori-Schalter sauber einstellen, bin aber zu dämlich anscheinend.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 20:37
von trabimotorrad
Inzwischenbin ich von meiner Lösung aber nicht mehr 100%ig überzeugt, denn zum Hunterradausbau muß der Schalter abgeschraubt werden

Franks Lösung sieht da besser aus, ich glaube, die kupfere ich mal ab

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 22:14
von voncy
An meinen Federbeinen ist auch so eine Verstellung,allerdings eine durchgängige Feder .
Habe die verschiedenen Einstellungen probiert und bin zufrieden damit.
Der Tüf hat nüscht dazu gesagt.
Die Länge sollte halt stimmen.
Wo die herkommen weiß ich nich.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 22:26
von gebbi
RenéBAR hat geschrieben:panzerjörg hat geschrieben:Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.
Gruß Jörg
Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
DSC01910.JPG
Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 22:41
von RenéBAR
gebbi hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:panzerjörg hat geschrieben:Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.
Gruß Jörg
Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
DSC01910.JPG
Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??
Z. B.
hier.
Es scheint der selbe Typ zu sein, der bei Dir angebastelt wurde.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
26. Oktober 2014 22:54
von gebbi
RenéBAR hat geschrieben:gebbi hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:panzerjörg hat geschrieben:Hallo,
ne abenteuerliche Konstruktion für den Bremslichtschalter hast Du da. Wenn die Federbeine passen ,würde ich die lassen. Verstellbarkeit ist dabei immer gut.
Gruß Jörg
Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
DSC01910.JPG
Was ist das für ein Schalter bzw. wo gibt es den zu kaufen??
Z. B.
hier.
Es scheint der selbe Typ zu sein, der bei Dir angebastelt wurde.
Bei mir ist alles noch original ^^
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
27. Oktober 2014 18:48
von flotter 3er
Leoleo hat geschrieben:Desweiteren weis ich nicht, ob ich hierfür Papierkram für den TÜV brauche, oder ob das so durchgeht?
Grüße
Leo
Ich habe an meiner TS Hagon Dämpfer dran, die mussten eingetragen werden. Ich gehe davon aus, das deine auch eine Eintragung brauchen, da nicht Originalteile.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
27. Oktober 2014 18:55
von RenéBAR
@ gebbi
Oh sorry, da hab ich Dich doch glatt mit dem TE verwechselt.

Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
27. Oktober 2014 23:09
von Leoleo
RenéBAR hat geschrieben:Die Montage des Bremslichtschalters habe ich so gelöst, mit den originalen in der Nabe eingebauten Schaltern stand ich
schon immer auf Kriegsfuß.
DSC01910.JPG
Na das sieht doch ganz gut aus, werde ich bei gelegenheit umbauen, besser als die Montage vom Vorbesitzer
Die Länge der Federbeine messe ich auch bei gelegenheit nach, hatte aber bis jetzt nicht den EIndruck das da etwas nicht passt.
Ich habe interesanterweise bis jetzt noch keine Informationen zu den Federbeinen gefunden, auch in keinem Onlinehandel. Ein paar technische Details und der Preis würde mich jedoch schon interessieren.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
28. Oktober 2014 12:49
von Emmendieter
@Leoleo
sieht sehr nach Ikon bzw. Koni aus. Jedoch nur die ganz einfache Ausfürhung ohne Dämpfungseinstellung. Preis dürfte bei ca 350€ für den Satz liegen. Eventuell etwas günstiger.
Re: Was sind das für Federbeine?

Verfasst:
28. Oktober 2014 19:22
von Leoleo
Die Federn sind zweigeteilt und durch einen Plastikring getrennt. Die von Ikon sehen denen doch sehr ähnlich, auch alle in Chrom und mit dem Ferstellring für Hakenschlüsseln unten. Das Modell von mir habe ich noch nicht gefunden, vielleicht ist es zu alt und nichtmehr im Sortiment.