Seite 1 von 1

Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 20:07
von Joschi1977
Grüße.
Ich hab auf meiner TS den Standartlenker drauf. Mir gefällt persönlich der Flachlenker besser aber jetzt ist die Frage!
Muss der Flachlenker eingetragen werden und wie verhält sich das Motorrad beim Fahren?!
Kann mir da jemand Auskunft geben???

Re: Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 20:11
von P-J
Wenn du den originalen Flachlenker nutzt brauch der nicht eingetragen zu werden. Deine Bowdenzüger werden zu lang sein und etwas unkontrolliert rumbampeln, die wirste ersetzten oder Kürzen müssen. Man sitz bedeutend Sportlicher auf dem Mopped, dem Rücken wird das nicht so gefallen. :mrgreen: Wirklich sportlicher fahren kannst damit aber nicht. Geschmackssache halt.

Re: Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 20:39
von DWK
Ich fahre den Flachlenker auf der ETZ und der Tüv hat noch nichts gesagt.
Er ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er ja kürzer ist. Das geht aber schnell. Ich bin zum Frühjahrstreffen ca. 480km hin gefahren und hatte keine Probleme.
Aber das mußt Du selber testen.

Re: Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 20:47
von Joschi1977
Danke für die schnelle Antwort.
Ich würde mir eine Lenker von Ebay kaufen der die originale Form hat. Müsste der eingetragen werden weil ist ja eine Nachproduktion???
Ist die Maschine in Kurven schwerer zu kontrollieren?

Re: Flachlenker

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:06
von DWK
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann hol dir einen mit ABE.
Beim fahren auf unbefestigten Wegen und im Winter ist diese Lenkerbreite nicht zu empfehlen. Aber auf normaler Straße (Asphalt) habe ich keine Probleme.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:12
von Martin H.
Meinst Du so einen Lenker?
IMG_6727.JPG

IMG_6728.JPG

Der ist original, da muß nix eingetragen werden.
Fährt sich auf der Straße einwandfrei, Gelände keine Ahnung. :nixweiss:
Allerdings:
P-J hat geschrieben:Man sitz bedeutend Sportlicher auf dem Mopped, dem Rücken wird das nicht so gefallen.

Das stimmt 100%ig... :? Möglicherweise auch größenabhängig (bin 183), oder ab einem gewissen Alter... auf jeden Fall nicht sehr rückenfreundlich.
Habe deshalb schon über einen hohen Lenker nachgedacht, aber der flache schaut schon wesentlich cooler aus...

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:45
von Christof
Martin H. hat geschrieben:Gelände keine Ahnung.


Der Lenker ist für Geländefahrten richtig mies!

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:48
von Martin H.
@ Christof: Hast Du das echt schon ausprobiert? 8)

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:52
von Christof
Ja, notgedrungen. Nach einer kurzfristigen Straßesperre bin ich mit der 25er mal nen derben Feldweg heim. Das war mit dem Flachlenker ne heftige Ruderei.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 11:55
von Martin H.
:respekt:
Wobei´s ja eigentlich logisch ist... die ganzen Enduros, Crosser oder Trialer haben ja auch hohe Lenker...

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 15:42
von EmmasPapa
Hallo (endlich mal ein Lenker-Fred),

ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit, meine kleine TS mit Flachlenker für eine kurze Runde (auf festen Straßen) gegen eine kleine TS mit Endurolenker zu tauschen. Mein Eindruck vom Endurolenker war dabei eher negativ, die TS wirkte unruhig und unhandlich. Im Gelände, d.h. auf Feldwegen mit hohem Sandanteil mag der Lenker sicher von Vorteil sein, aber auf der Strasse ist er mir nichts, gar nichts. Vieleicht hatte ja auch die Endurobereifung einen Anteil an dem Eindruck.

Der Endurolenker-Fahrer dagegen war vom Flachlenker meiner TS beigeistert und erstaunt, wie handlich die kleine TS auf einmal ist. Er plant Umbau auf Flach (Fabian, falls Du das liest, kannst es ja bestätigen).

Den TS-Hochlenker hatte ich zuerst (noch als Original) auf der kleinen TS. Er war mir einfach zu hoch. Das hängt vielleicht damit zusammen, dass ich wohl Affenhänger-Lenker absolut nicht mag. Ist sicher reine Geschmackssache. Aber mehr Rüchenschmerzen macht der flache Lenker m.M. nach auch nicht (Körpergröße von etwa 178 cm).

Der Flachlenker bereitet mir einfach mehr Fahrspaß, das gleicht warscheinlich die stärkeren Rückenschmerzen bei mir aus :lach: . Die TS, sowohl klein als auch groß, wirkt damit viel handlicher. Und da ich im Grunde nur feste Straßen befahre, vermisse ich einen Geländelenker nicht. Problematisch wird der Flachlenker im Grunde auch nur bei losem Sand. Feste Feldwege sind auch mit dem schmalen, flachem Lenker schon noch möglich.

Da ich keinen originalen Flachlenker auftreiben konnte, habe ich auf den Nachbau zurückgegriffen. Es hat alles gepasst, die Gewinde waren alle i.O. und an der richtigen Stelle. Der TÜV hat auch nichts dazu gesagt.

Da die große TS jetzt einen "Kinder"-wagen an die rechte Seite bekommen soll, kann ich den Flachlenker wohl an ihr vergessen :( . Als Kompromiss liegt ein nicht ganz so hoher ETZ-Lenker bereit, der die nötigen TS-Bohrungen (Choke-Hebel, Lenkerenden) erhalten hat.

Grüße

Frank

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 16:40
von P-J
Ich hatte mal ne TS mit nem etwas anderen Lenker der auch recht tief war aber wesendlich breiter, vermutlich nicht original aber DDR. Das Teil war recht bequem und auf grund der Breite besser zu händeln.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 17:10
von der garst
Probieren geht über studieren.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 15:03
von tilo_guenther
...ich finde den Flachlenker auf der leichten 150er einfach super. Bin vor 4 Wochen damit 7h von Dessau nach HH gefahren, keine Probleme und dabei ne spitzen Haltungsnote!

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 16:25
von jemxt
Um Dir bei Deiner Lenkerauswahl zu helfen kann ich folgendes beitragen.

Ich kann von MZ nur die TS 250/1 Erfahrung mitteilen.

Flachlenker gab es auch im Auslieferungszustand, original.
Also keine Eintragung notwendig, bei originalem MZ-Lenker.

Flachlenker fährt sich sehr gut auf Straße und normalen Wegen.
Wenn man den Lenker noch etwas nach unten dreht, wirkt er noch sportlicher.
Das wurde aber "Früher" nicht gerne gesehen. :wink:

Im Gelände nur bedingt geeignet.

Wenn man richtig Gewalt braucht, ist ein hoher, breiter Lenker immer von Vorteil. :ja:

TS_250-1_original.JPG
TS_250-1_sportlicher (1).JPG
TS_250-1_sportlicher (2).JPG
Enduro_Hochlenker_Extra-breit.JPG
Ts_250_Gespann_Endurolenker-Normal-breit.JPG
MZ_ES_175_relativ-flach.JPG
AWO_relativ-flach.JPG

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:00
von Mainzer
Hab meine HuFu auch auf Flachlenker umgerüstet. Derzeit ist noch irgendein Zubehör-Universal-Lenker drauf, ohne Gewinde für den Kaltstarthebel. Damit hat die Kleine in der Endgeschwindigkeit ein paar km/h zugelegt, allerdings vibriert es einem wesentlich eher die Hände müde. Kann aber auch am Lenker liegen, dass der eine andere Wandstärke als der Originale hat.
Fährt sich jedenfalls besser als der Hochlenker (bin 1,87 m).

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:33
von Klaus P.
Wie der Alex (der garst) oben schon schreibt, probieren.

Ich hatte mit meiner ETZ 150 beim fahren erst richtigen Spaß, als ich einen M - Lenker montiert hatte. Keinen extra schmalen.
Der Lenker ist auch ein entscheidender Punkt für eine gute,bequeme Sitzhaltung.

(Ich habe noch einen originalen zu verk.)

Gruß Klaus

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 20:35
von der garst
Mir tun nach wenigen Kilometern meist schon die Hände weh, also für Touren eher nix.
Am ende ist es doch egal, so ein lenker kostet 20 Euro, da kann man einfach mal probieren obs einem gefällt.
Jeder fährt anders, und jede selbst gemachte Erfahrung lässt sich nicht automatisch auf andere anwenden.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 5. November 2014 01:33
von Joschi1977
Vielen Dank an alle...
Ich werd den mal Testen.....

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 6. November 2014 11:12
von Wolle69
Hallo zusammen!

Klaus P. hat geschrieben:Ich hatte mit meiner ETZ 150 beim fahren erst richtigen Spaß, als ich einen M - Lenker montiert hatte.

Na holla! Gibt es davon Fotos?

EmmasPapa hat geschrieben:ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit, meine kleine TS mit Flachlenker für eine kurze Runde (auf festen Straßen) gegen eine kleine TS mit Endurolenker zu tauschen. Mein Eindruck vom Endurolenker war dabei eher negativ, die TS wirkte unruhig und unhandlich. Im Gelände, d.h. auf Feldwegen mit hohem Sandanteil mag der Lenker sicher von Vorteil sein, aber auf der Strasse ist er mir nichts, gar nichts. Vieleicht hatte ja auch die Endurobereifung einen Anteil an dem Eindruck.

Der Endurolenker-Fahrer dagegen war vom Flachlenker meiner TS beigeistert und erstaunt, wie handlich die kleine TS auf einmal ist.

Das kann ich bestätigen. Ich fahre mit Stummeln, also noch extremer, als der Flachlenker (tiefer, weiter vorn, evtl. minimal schmaler). Eine Proberunde (ebenfalls Straße) auf einer origialen NVA-TS mit dem hohen, breiten Lenker... da bin ich ganz schnell wieder umgekehrt. Fühlte sich an, als würde ich beim Fahren einen großen Hüpfball umarmen. Zappelig, indirekt, schwammig, bäh... als wäre das Vorderrad ganz leicht, als wäre man kurz vorm Verlust des Kontaktes Vorderrad/Straße.

Mit den Stummeln ist es einfach bedeutend (!) direkter, präziser, man hat mehr Rückmeldung. Das wird bestimmt vorrangig an der Breite, nicht an der Höhe liegen. Und vielleicht auch daran, dass die Stummel deutlich weiter vorn sind, was zu einer entsprechenden Körperhaltung und in der Folge zu einer anderen Gewichtsverteilung führt. Man bringt Gewicht nach vorn - also genau dort hin, wo Telegabel-MZ-Zweitakter ohnehin zu wenig Masse haben. Nach verschiedenen Autoren (bspw. Bönsch) ist das einer der charakteristischen Unterschiede bei der Betrachtung der Fahrdynamik von Autos und Motorrädern: die Masse des Fahrers und deren Position. Je leichter das Motorrad (und die MZtten sind vergleichsweise leicht) und je schwerer der Fahrer, desto mehr kommt das Fahrergewicht zum Tragen. Ich beispielsweise mache ca. 1/3 der Gesamtmasse im Fahrzustand aus... und dabei bin ich noch sehr leicht im Vergleich zu anderen! Da erzähle mir doch einer, dass das keinen deutlichen Einfluss auf den Schwerpunkt hätte, zumal die Position des Fahrers in Relation zum Fahrzeug auch deutlich variabler ist, als beim Auto. Wenn man viel Gepäck hinten drauf schnallt (Jaja, soll man nich, geht aber manchmal nicht anders...), verschlimmert das die Schwerpunktlage insgesamt deutlich. Dann allerdings ist ein breiter Lenker auch nicht schlecht, die engen Stummel erfordern definitiv einen höheren Kraftaufwand.

Ganz klar muss ich jedoch sagen, dass die Stummel sich auf feuchten Waldwegen oder losem Kies eher schlecht machen. Auch hier vermute ich eher in der vorverlagerten Position den Grund... denn auf solchen Untergründen will man das Vorderrad eher gezielt entlasten (siehe Enduro/Motocross-Fahrtechniken im Fall "geradeaus"). Es ist nicht unmöglich, aber es wird schon ein bisschen zur Zitterpartie.

EmmasPapa hat geschrieben:Der Flachlenker bereitet mir einfach mehr Fahrspaß, das gleicht warscheinlich die stärkeren Rückenschmerzen bei mir aus :lach: . Die TS, sowohl klein als auch groß, wirkt damit viel handlicher. Und da ich im Grunde nur feste Straßen befahre, vermisse ich einen Geländelenker nicht. Problematisch wird der Flachlenker im Grunde auch nur bei losem Sand. Feste Feldwege sind auch mit dem schmalen, flachem Lenker schon noch möglich.

So sieht's aus.

Fazit: Ich denke, man muss ganz klar differenzieren zwischen Breite des Lenkers, Höhe des Lenkers und Position des Lenkers in Fahrzeuglängsrichtung. Diese Faktoren haben die größte Auswirkung auf die Handlichkeit, gerade der letzte wird jedoch gerne vergessen, wo er doch speziell bei den MZtten wegen der Masseverhältnisse um so größeres Gewicht haben sollte. Für die Ergonomie sind dann verschiedene Winkel für die Hände interessant, das ist dann wieder eine andere Geschichte. Mein Kupplungs- und mein Bremshebel zeigen fast 45° nach unten - bei Betätigung bilden Unterarm, Oberkante Hand, Finger keine Linie, sondern eine schönen Bogen, dessen Krümmung zunimmt. Habe ich auch beim Fahrrad so, sehr gute Bedienbarkeit. Stehen die Handhebel fast waagerecht - nix für mich, da laufe ich lieber. Genauso sollte es mit dem Lenker sein: Wenn man die Handgelenke irgendwie "unnatürlich" abwinkeln muss, isses der falsche Lenker. Meine Stummel sind mehrfach verstellbar - von nicht-verstellbaren habe ich von Anfang an Abstand genommen.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 10:35
von Streethawk ts125
Ich denke der Rennsport bietet hier die besten Beispiele wann welcher Lenker Ideal ist. Ein hoher und breiter im Gelände um die Beweglichkeit von Fahrer und Motorrad zu gewährleisten inkl. stehender Fahrweisen und eine flache Position mit engem Griff im Straßensport um feinfühlig und aerodynamisch agieren zu können. Wenn man beide Sportarten mal verfolgt sollte auch klar werden wie wichtig die Gewichtsverlagerung des Fahrers ist. Nicht umsonst fahren Enduristen schwierige Passagen im stehen und MotoGP Piloten hängen den Allerwertesten in Kurven fast bis auf den Asphalt.


Von daher muss jeder selbst abwägen: will ich schnell auf der Straße, schnell im Gelände oder eine Mischung aus beidem sein. Und sich danach seinen lenker und sein Motorrad bauen.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 13:59
von Martin H.
Streethawk ts125 hat geschrieben:und MotoGP Piloten hängen den Allerwertesten in Kurven fast bis auf den Asphalt.

Du meinst "Hanging off", oder? Dachte, die machen das, um in Kurven schneller sein zu können, d. h. daß die Fußrasten oder andere Teile nicht aufsetzen, wie sie es beim klassischen Stil (in die Kurve legen) täten.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 14:56
von Wolle69
Ja natürlich, stimmt schon. Und warum ist das so? Weil das Körpergewicht damit recht effizient zur Änderung des Gesamtschwerpunktes eingesetzt wird und bei gleicher Kurvengeschwindigkeit weniger Schräglage des Motorrades erforderlich ist. Oder andersrum: Es gibt mehr Reserve, das Motorrad noch schräger zu legen (wobei das Hanging off dann wohl auch irgendwann nicht mehr möglich sein wird, nehme ich an) und in der Folge noch höhere Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen.

Ebenso deutlich: Schmiermaxe beim Gespannfahren (Straße). Beim Auto-Rennsport kenne ich sowas nicht... also dass der Beifahrer bspw. im Rallye-Wagen hinter dem Fahrer sitzt und entsprechend von links nach rechts hüpft. Wozu auch? Seine Masse ist einfach zu unbedeutend...

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 19:46
von Eddy
Klaus P. hat geschrieben:
Ich hatte mit meiner ETZ 150 beim fahren erst richtigen Spaß, als ich einen M - Lenker montiert hatte.

Gruß Klaus


Das kann ich nur bestätigen. :ja: Auf meiner 2.5er ist auch ein Magura - Lenker drauf, wie früher. Fährt sich auch mit Bierplauze super.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 19:50
von luckyluke2
Martin H. hat geschrieben:@ Christof: Hast Du das echt schon ausprobiert? 8)


Ich hab damals anfangs in Ermangelung eines Hochlenkers kurzzeitig den Flachlenker auf der Hufu draufgehabt . Gab es immer zu
kaufen , wollte kaum einer . Auf der Straße war das ok. , aber schon etwas schneller auf dem Feldweg war eine Katastrophe . War
froh als Opa mir dann einen Hochlenker besorgt hatte . ;D

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 19:59
von Klaus P.
So sportlich bin ich nicht unterwegs.
Mir ging es darum, daß ich zu aufrecht gesessen habe und daher Rückenschmerzen bekam.
Überhaupt war meine Sitzposition wie beim Barras

Der Lenker ist 70 cm breit und in einer Ebene belassen.

Gruß Klaus

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 7. November 2014 22:12
von Streethawk ts125
Ich hab meinen flachlenker von eBay Kleinanzeigen aus Lübben hat sehr gut geklappt.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 10. November 2014 10:09
von Wolle69
Sehr schicke Bilder!

@Eddy: Mir wären die zu "schräg" in Richtung Tank gestellt. Hatte ich anfangs auch probiert, war mir aber unangenehm in den Schultern.
@Klaus: Also im Grunde eine Vor-Verlagerung um ca. 10cm.

Ich sollte auch mal solche Profil-Bilder machen... nur so zum Vergleich...

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 10. November 2014 11:37
von Eddy
Für mich war es auch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber das verging ganz schnell. Jetzt fahr ich gern mit dem Lenker und meine 2.5er sieht wieder wie vor 30 Jahren aus und das ist für mich was zählt. :ja:

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 20. Januar 2015 23:27
von --Lenhard--
Wie sieht das eigentlich mit dem TS-Flachlenker auf der ETZ aus? Haut das noch hin mit der Sitzposition? Immerhin ist der Winkel Fuß-Knie-Oberkörper für Menschen jenseits der 1,80 mMn von vorn herein schon sehr grenzwertig auf der ETZ. Gerade mit Stiefeln ist da das schalten teilweise sehr anstrengend. Mir sagt halt die Optik des flachen Lenkers eher zu, als die des Standart ETZ-Lenkers.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 07:55
von der garst
die Optik einer MZ, gelenkt von jemandem über 1,80m, ist stets fragwürdig...der Lenker reisst da nix raus.
Man kann sich eine TS Lampe mitsamt dreiecken anbauen um die Linie noch etwas zu strecken.....aber die Knie bleiben an den Ohren.
Ich bin selbst 1,95m und selbst die 500 Country schaut aus wie ein Kindermopped.
Einzig die Africa twin oder die VT1100 wo ich mal hatte waren grösentechnisch halbwegs passabel.
Der Flachlenker ist schick aber auf langen Strecken sehr unbequem, vor allem die Handgelenke.
Schliesslich presst einem die Beschleunigung keinen stützenden Wind entgegen ...
Ein Tommaselli Endurolenker, schön hoch und 80cm breit ist ideal.

Re: Flachlenker f. TS

BeitragVerfasst: 21. Januar 2015 09:40
von autocar
Mein Fahrrad mit Flachscheibe. Das ist Nachbauteil. Aber ich mag.
24526