Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mainzer hat geschrieben:Messuhr ans Tauchrohr und langsam das Rad durchdrehen wäre mal meine erste Idee.
beres hat geschrieben:Toleranz ist 0,1 mm.
Wolfgang hat geschrieben:Bremsscheibe selber ist ok, habe auch schon eine andere versucht, gleicher Effekt.
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Mal von der Automobiltechnik übertragen,
misst man da als erstes die Dicke der Bremsscheibe, ringsum gleichmässig verteilt an 8 Stellen. 1 cm vom äusseren blanken Rand entfernt.
Die Dickentoleranz ist 0,01 mm. Ab da merkt man es, zumindest bei modernen Auto´s.
Das bedeutet also, dass es jemand mit einer Bügelmesschraube messen muss, der damit Erfahrung hat, wer noch nie so ein Teil in der Hand hatte, braucht garnicht erst anfangen.
Hintergrund ist, dass die Bremsscheibe durch unsaubere Anlageflächen "eiert",
und so nach 10000 km beginnt es, dass sich durch das "eiern" jeweils gegenüberliegend, innen und aussen, eine dünne Stelle einschleift.
Das wird mit der Zeit immer schlimmer.
Am Anfang gleicht der Sattel mit den Kolben das aus,
aber wen die Ungleichheit schlimmer wird, drückt es beim Bremsen die Kolben halt unter Last immer den hundertstel mm rein, bei jeder Radumdrehung einmal den inneren, und dann um die halbe Umdrehung versetzt den anderen.
Das ist das "Rubbeln".
ETZploited hat geschrieben:Mglw. ist dir beim Wechsel der Scheibe passiert, daß die Scheibe nicht 100%ig plan auf der Nabe liegt. Zwischen den Flächen muß es klinisch sauber sein, da gehört auch kein Lack hin.
Egon Damm hat geschrieben:Es hat nicht jeder eine Bügelmessschraube zur Hand. Wer ein sehr gutes Feingefühl in den Fingern hat,
dreht das Vorderrad und lässt die Bremmsscheibe zwischen den Fingern ganz langsam laufen. Wenn dabei
spürbar die Finger zusammen und auseinander gehen, ist diese verschlissen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Gespann Willi hat geschrieben:Griffel an das Gabelbein und Rad drehen
Und dann einfach mit dem Daumennagel fühlen
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.