Scheibenbremse rubbelt..

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2014 13:24

Ich habe vor ca. 3 einhalb Jahren mein ETZ 250-Gespann auf Scheibenbremse umgebaut. Anfangs war alles ok. Letztes Jahr

fing es beim Bremsen leicht an zu "rubbeln", dieses Jahr deutlich stärker. Kennt jemand das Problem ?

Muss dazu sagen, dass ich 16" Räder fahre. D.h. beim Radausbau muss ich entweder die Bremsbeläge/Bremssattel ausbauen oder die Bremsscheibe

abbauen. Evtl. hängt das damit zusammen ?


Bremsscheibe selber ist ok, habe auch schon eine andere versucht, gleicher Effekt.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon MZ Werner » 17. November 2014 13:36

Hallo Wolfgang
Das Rubbeln kann mehrere Ursachen haben . Wenn mit einer anderen Scheibe der gleiche Effekt da ist würde ich mal sehen ob beide Kolben gleichmäßig aus dem Sattel kommen. Die Beläge mit groben Schleifpapier abziehen könnte man auch noch probieren.
Ich habe schon Scheiben gehabt die nicht mehr gleichmäßig dick waren, oder verzogen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2014 13:47

mh - ich hab jetzt grad Zweifel, ob ich die Scheibe tatsächlich mal getauscht habe :oops:


Wie kann man denn feststellen, ob eine Bremsscheibe plan ist ?

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Mainzer » 17. November 2014 14:03

Messuhr ans Tauchrohr und langsam das Rad durchdrehen wäre mal meine erste Idee.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon PeterG » 17. November 2014 15:05

Mainzer hat geschrieben:Messuhr ans Tauchrohr und langsam das Rad durchdrehen wäre mal meine erste Idee.


Geht auch einfacher mit Schraubenzieher :wink:
Für einen ersten Eindruck

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon beres » 17. November 2014 15:17

Toleranz ist 0,1 mm. Ein gut geeichtes Augenmaß ist da schon nötig. Miß auch mal die Dicke der Scheibe, meine war mit 0,3 mm unter Verschleißmaß fertig.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolfgang » 17. November 2014 16:49

ah - danke. Mir kommt dabei die Idee, einen Draht an der Gabel zu befestigen, der als Zeiger dann

auf die Bremsscheibe geht. Müsste ich eventuelle Abweichung bemerken.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon PeterG » 17. November 2014 17:00

Wenn Du einen Schraubenzieher, rechtwinklig auf die Scheibe aufsetzt, mit der Hand am Gabelholm festhältst und dann das Rad frei drehst, wird Dir eine grobe Unregelmäßigkeit auf jeden Fall auffallen...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon ETZploited » 17. November 2014 17:47

beres hat geschrieben:Toleranz ist 0,1 mm.


Zulässiger Seitenschlag? Der sollte kleiner als zwei, maximal drei Hundertstel sein.

Ohne Meßuhr käme vllt. noch ein Stahllineal in Frage, was rundherum angelegt wird. Aber das ist schon ziemlich russisch.


Wolfgang hat geschrieben:Bremsscheibe selber ist ok, habe auch schon eine andere versucht, gleicher Effekt.

Mglw. ist dir beim Wechsel der Scheibe passiert, daß die Scheibe nicht 100%ig plan auf der Nabe liegt. Zwischen den Flächen muß es klinisch sauber sein, da gehört auch kein Lack hin.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2014 18:06

Die Rep-anl. sagt 0,2 mm Seitenschlag bei Neuwert; 0,3 mm Verschleißwert.

ich denke das stimmt doch, weil BMW sagt bei Scheibe 260 mm 0,1 mm und bei 285 mm 0,3 mm.
Im /100 Bereich liegt der zulässige Schlag zur Nabe bei BMW.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. November 2014 18:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Der Bruder » 17. November 2014 18:09

Und nen Defektes Radlager kanns auch sein
Die Naben neigen dazu, das der Äussere Sitz ausleiert
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Egon Damm » 17. November 2014 18:14

mal nach den Radlagern schauen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Gespann Willi » 17. November 2014 18:21

Ich würde mir als erstes die Beläge anschauen,
wenn die Spiel auf den 2 Stiften hat,quitchen die auch.
Hat ich letzten bei einem Roller,da waren irgendweche Billig
Beläge drinn und hatten Spielin den Bohrungen :shock:
Neue Beläge und ruhe war.Schau mal ob die Beläge Spiel haben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Steffen G » 17. November 2014 19:48

Hallo!

Mal von der Automobiltechnik übertragen,
misst man da als erstes die Dicke der Bremsscheibe, ringsum gleichmässig verteilt an 8 Stellen. 1 cm vom äusseren blanken Rand entfernt.
Die Dickentoleranz ist 0,01 mm. Ab da merkt man es, zumindest bei modernen Auto´s.

Das bedeutet also, dass es jemand mit einer Bügelmesschraube messen muss, der damit Erfahrung hat, wer noch nie so ein Teil in der Hand hatte, braucht garnicht erst anfangen.

Hintergrund ist, dass die Bremsscheibe durch unsaubere Anlageflächen "eiert",
und so nach 10000 km beginnt es, dass sich durch das "eiern" jeweils gegenüberliegend, innen und aussen, eine dünne Stelle einschleift.
Das wird mit der Zeit immer schlimmer.

Am Anfang gleicht der Sattel mit den Kolben das aus,
aber wen die Ungleichheit schlimmer wird, drückt es beim Bremsen die Kolben halt unter Last immer den hundertstel mm rein, bei jeder Radumdrehung einmal den inneren, und dann um die halbe Umdrehung versetzt den anderen.
Das ist das "Rubbeln".
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1728
Themen: 65
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Lutz-W » 17. November 2014 19:56

Rad auswuchten lassen

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon MZ Werner » 17. November 2014 20:57

Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Mal von der Automobiltechnik übertragen,
misst man da als erstes die Dicke der Bremsscheibe, ringsum gleichmässig verteilt an 8 Stellen. 1 cm vom äusseren blanken Rand entfernt.
Die Dickentoleranz ist 0,01 mm. Ab da merkt man es, zumindest bei modernen Auto´s.

Das bedeutet also, dass es jemand mit einer Bügelmesschraube messen muss, der damit Erfahrung hat, wer noch nie so ein Teil in der Hand hatte, braucht garnicht erst anfangen.

Hintergrund ist, dass die Bremsscheibe durch unsaubere Anlageflächen "eiert",
und so nach 10000 km beginnt es, dass sich durch das "eiern" jeweils gegenüberliegend, innen und aussen, eine dünne Stelle einschleift.
Das wird mit der Zeit immer schlimmer.

Am Anfang gleicht der Sattel mit den Kolben das aus,
aber wen die Ungleichheit schlimmer wird, drückt es beim Bremsen die Kolben halt unter Last immer den hundertstel mm rein, bei jeder Radumdrehung einmal den inneren, und dann um die halbe Umdrehung versetzt den anderen.
Das ist das "Rubbeln".

Gut erklärt. so in etwa habe ich mir das auch schon gedacht. An meiner ETZ Solo und ROTAX ,bei beiden hatte ich schon solche Scheiben. Bei meinen Messungen mit der Bügelmessschraube habe ich noch viel mehr als 0,01 mm Differenz gemesen.
ETZploited hat geschrieben:Mglw. ist dir beim Wechsel der Scheibe passiert, daß die Scheibe nicht 100%ig plan auf der Nabe liegt. Zwischen den Flächen muß es klinisch sauber sein, da gehört auch kein Lack hin.

Das wird auch so sein. Ein Krümmel bei der Verschraubung ist am Scheibenrand schon ein erheblicher Schlag.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Klaus P. » 17. November 2014 21:18

Bei MZ Nennwert 0,025 Verschleißwert 0,04 mm.

Beim Bremsenrubbeln wird ein Auswuchten sehr hilfreich sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Egon Damm » 17. November 2014 21:42

Es hat nicht jeder eine Bügelmessschraube zur Hand. Wer ein sehr gutes Feingefühl in den Fingern hat,
dreht das Vorderrad und lässt die Bremmsscheibe zwischen den Fingern ganz langsam laufen. Wenn dabei
spürbar die Finger zusammen und auseinander gehen, ist diese verschlissen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon UlliD » 17. November 2014 21:51

Egon Damm hat geschrieben:Es hat nicht jeder eine Bügelmessschraube zur Hand. Wer ein sehr gutes Feingefühl in den Fingern hat,
dreht das Vorderrad und lässt die Bremmsscheibe zwischen den Fingern ganz langsam laufen. Wenn dabei
spürbar die Finger zusammen und auseinander gehen, ist diese verschlissen.

Alles klar..............................................
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Gespann Willi » 17. November 2014 22:30

Griffel an das Gabelbein und Rad drehen
Und dann einfach mit dem Daumennagel fühlen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolle69 » 17. November 2014 22:32

Schiefe Montage der Scheibe auf der Anlagefläche kannst du prüfen.
Entferne vorsichtig den inneren Bremsklotz, ziehe ihn ganz exakt nach oben heraus. Dann das Rad vorsichtig drehen. Wenn die Scheibe schief montiert ist, wird es an dem äußeren Klotz schleifen - Position auf der Nabe markieren.
Dann den inneren Bremsklotz wieder rein, Rad drehen, mal die Bremse ziehen, anschließend den äußeren Bremsklotz ziehen und wieder Rad drehen - es sollte etwa 180° versetzt schleifen. Tut es das, ist die Auflagefläche schräg.

Vielleicht hat sich auch nur Gammel und Griesgnaddel zwischen Nabe und Scheibe gebildet? Lack dort ist Gift! Ich habe diesen Fehler auch gemacht und durfte alles wieder runterschleifen. Perfekt ist es aber trotzdem nicht - ich habe mir vorgenommen, im Winter nachzubessern...

Achtung: Finger weg vom Bremshebel, solange nur ein Belag drin ist! Und auch so gilt: Fingerspitzengefühl, du willst nicht die Kolben zurückdrücken, sondern wirklich nur die Beläge exakt nach oben rausziehen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Egon Damm » 17. November 2014 23:16

sehr guter Tipp. Dabei fällt unter Umständen auch auf, das ein Bremsbelag richtig festgebacken in der Bremszange
sitzt. Vielleicht auch das die Bremsbeläge unterschiedlich abgelaufen sind. Ein Grund mehr die Bremsanlage genauer
zu überprüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon ETZploited » 17. November 2014 23:51

Gespann Willi hat geschrieben:Griffel an das Gabelbein und Rad drehen
Und dann einfach mit dem Daumennagel fühlen :D


Ist ein "weicher" Übergang, den spürt man so nicht. Wenn die Scheibe wirklich verzogen ist (und nicht ungleichmäßig abgetragen) wird auch ne Bügelmeßschraube wenig bringen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Egon Damm » 18. November 2014 00:04

aber dann haste auch nicht das Gefühl das die Bremse ich sage einmal " plötzlich wie ein grobes ABS" daherkommt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon ETZploited » 18. November 2014 01:15

Doch, genau dann.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolle69 » 18. November 2014 07:49

Richtig, Arne.

Und der von mir vorgeschlagene Test kann selbst den Unterschied zwischen verzogener Scheibe und schiefer Auflagefläche aufzeigen. Einfach alle Verschraubungen lösen, Bremsscheibe bis zum nächsten Loch drehen, nochmal testen. Bleiben die Markierungen auf der Nabe dieselben, ist die Auflagefläche nabenseitig nicht in Ordnung. Verschieben sie sich, ist die Scheibe verzogen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Scheibenbremse rubbelt..

Beitragvon Wolfgang » 18. November 2014 11:01

Super - danke für die vielen Tips und Hinweise.

Werde am Samstag mal drangehen und abarbeiten. Irgendwo im Hinterkopf hat es bei mir auch geklingelt beim Thema

"Auflagefläche, Spiel der Stifte usw.". Ich glaube, da liegt schon was drin. Schaun mer mal.


Danke jedenfalls, sehr hilfreich.

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heumi56, Ludentoni und 4 Gäste