Seite 1 von 2

ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 09:32
von Ysengrin
Die Schwingenbolzen an der ES sollen laut Anleitung mit Getriebeöl geschmiert werden. Häufig liest man hier, wie sich Leute bei einer Restaurierung aufregen, dass der Vorbesitzer stattdessen Fett genommen hat und man das nicht mehr sauberbekommt.

Mich nervt das Ölgepansche aber total. Die Schwingen sind nie wirklich dicht und nach dem Ölen tropft es regelmäßig. An heißen Tagen, wenn das Motorrad in der Sonne parkt, habe ich unter den Schwingen immer Ölflecken.

Wäre es nicht praktischer, die Schwingen doch mit Fett zu schmieren und dafür je nach Fahrleistung alle 2-5 Jahre die Schwingenachsen zu ziehen und ordentlich durchzupusten, um verharzte Rückstände zu entfernen? Spricht da irgendwas gegen?

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 09:34
von TS-Jens
Ich selbst hab keine Maläste damit, aber man könnte das ganze vielleicht mal mit Fließfett probieren.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 09:39
von es-heizer
Bei meiner /1 (ist ja der gleiche Mist) nehm ich schon seit über 15 Jahren Fett. Und das im Gespann :!:
Wichtig.... es muss immer "gutes" Fett drin sein, also welches , dass beim Nachfetten fließt.Ist es zu lange drin verharzt es und nix geht mehr. Du solltest also alle 1000km oder mindestens alle halbe Jahre mal durchfetten. Das heißt, es muss solange gedrückt werden bis ringsum neues Fett austritt. Alles überschüssige abwischen und es gibt keine Probleme.
Bei meinem Gespannbolzen habe ich auf beiden Seiten Fettnippel, so ist man nicht unbedingt auf einen "Durchfluss" angewiesen.
Geht super, ich will nie wieder Öl in der Schwinge haben :kotz:
Ach ja , es ist ganz normales Universalfett.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 10:54
von Martin H.
Hallo Martin,
wir haben die Schwingen etc. an meiner ES anfangs auch (mangels besseren Wissens) mit Fett abgeschmiert; allerdings mit Molykotefett, welches nicht (oder zumindest nicht so leicht) verharzt.
Inzwischen werden die Schmiernippel aber konsequent immer mit (Getriebe-)Öl abgeschmiert. Ich persönlich würde kein Fett mehr nehmen!
Gruß, Martin.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 11:08
von daniman
Martin H. hat geschrieben: Ich persönlich würde kein Fett mehr nehmen!
Gruß, Martin.

Warum jetzt genau?
Ich halte nämlich dieses Ölgepantsche auch schon lange für überflüssig. Siehe "es-heizer".

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 11:24
von UlliD
Und warum haben die MZ-Ingeniöre extra Öl vorgeschrieben :gruebel:
Bestimmt nicht um die Besitzer zu ärgern.... :roll:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 11:35
von Martin H.
daniman hat geschrieben:Warum jetzt genau?

Weil das Fett ganz gerne mal die feinen Bohrungen verstopft.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 11:56
von Ysengrin
Naja, sooo fein sind die ja nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass die das vorgeschrieben haben, um auch bei mangelnder Wartung und Einsatz unter extremen Bedingungen ausreichende Schmierung sicherzustellen. (Die haben ja gerne damit geworben, dass MZetten auch jenseits des Polarkreises und im Regenwald unterwegs sind.) Und da glaube ich gerne, dass Öl zuverlässiger als Fett ist.

Andererseits haben sie sich von dem System recht schnell wieder entfernt. Scheint also nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen zu sein.

Ich frage mich halt, ob eine MZ, die überwiegend im Sommer bewegt und regelmäßig gewartet wird, mit Fett genausogut geschmiert ist. Ich könnte es mir gut vorstellen.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 12:06
von Martin H.
:nixweiss: Frag am besten mal Lorchen; der hatte das doch im Forum mal beschrieben, wie er mit Pressluft (?) die alten, völlig verharzten "Fettwürmer" rausgedrückt hat (hab ich noch so im Hinterkopf, Thread dazu weiß ich grad nicht auswendig).

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 12:22
von Maddin1
Ich glaube das liegt auch an der paarung der Reibpartner. Die originallagerung ist eine Stahl-Stahl paarung und die läuft am besten unter ÖL. BEi ÖL braucht es auch einen geringeren "Schmierspalt" als bei Fett, also kann die Lagerung im Neuzustand viel genauer sein. Bei FEtt braucht es mehr "luft", damit es sich verteilen kann.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 17:45
von P-J
Benutze auch Fett. :unknown:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 17:53
von Spitz
Ich pumpe nach jeder Tour einen Blubb Oel in die 250/2- Achsnippel. Es tropft dabei kaum, die Menge macht´s.
Auf jeden Fall sind Korossionsschutz und Schmierung so leichter unterwegs als mit Fett...denk ich.
Die grad geholte 175/1 wurde gefettet und funzt auch. Mal sehen.....aber ich werde da mal Oel reindonnern und kucken, was passiert.

8)

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 18:17
von Martin H.
Ysengrin hat geschrieben:Andererseits haben sie sich von dem System recht schnell wieder entfernt. Scheint also nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen zu sein.

... noch ein Wort dazu, von wegen "schnell wieder entfernt":
Das System wurde von MZ immerhin von der ES 250 (1956) bis Ende der TS 250 (Mitte der 70er beibehalten). Sooooo kurz war das nun auch wieder nicht.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:06
von Ysengrin
Ich denke, ich werde es auch mal probieren. Solange ich den Bolzen regelmäßig kontrolliere, ziehe und reinige, wird er hoffentlich nicht unlösbar festgammeln. :oops:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:20
von altf4
...darf ich mich hier mal frech mit einer frage anhaengen?

--> womit presst ihr das oel durch die schmiernippel? gibt es spezielle oelpressen (wobei ich sowas noch nicht gefunden hab, fettpressen ja, oelpressen nein...)

g max ~:)

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:22
von daniel_f
altf4 hat geschrieben:...darf ich mich hier mal frech mit einer frage anhaengen?

--> womit presst ihr das oel durch die schmiernippel? gibt es spezielle oelpressen (wobei ich sowas noch nicht gefunden hab, fettpressen ja, oelpressen nein...)

g max ~:)


Ne kleine Fettpresse mit Öl gefühlt funktioniert bei mir ganz gut. Läuft allerdings immer bissel aus, weshalb ich die nach Benutzung wieder leermache.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:24
von P-J
Fettpresse mit Oel befüllen, fedisch. Ist zwar immer ne riesen Sauerei aber geht. Trotzdem, Fett geht auch. Hab meine Schwingenbolzen über 10 Jahre mit Fett geschmiert, Vorne und Hinten, nach über 10 Jahren kamen die problemlos raus obwohl ich die höchstens 2 mal im Jahr abschmier.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:26
von Stephan
altf4 hat geschrieben:...darf ich mich hier mal frech mit einer frage anhaengen?

--> womit presst ihr das oel durch die schmiernippel? gibt es spezielle oelpressen (wobei ich sowas noch nicht gefunden hab, fettpressen ja, oelpressen nein...)

g max ~:)


Ja, es gibt spezielle Ölpressen. Schau mal im Maschinenbau/Werkzeugzubehör von Werkzeugmaschinen.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:33
von Ysengrin
Ich habe bisher immer die Schmiernippel rausgeschraubt und dann mit dem ganz normalen Ölkännchen reingespritzt. Olles Geschmadder, weil immer einiges wieder rausfließt, bevor der Nippel wieder drin ist. :roll:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 19:47
von Martin H.
altf4 hat geschrieben:--> womit presst ihr das oel durch die schmiernippel? gibt es spezielle oelpressen (wobei ich sowas noch nicht gefunden hab, fettpressen ja, oelpressen nein...)

IMG_6774.JPG

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:20
von daniel_f
Offtopic:
Das ist ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen so ne Handhebelpresse für die zwei Bolzen :lach:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:31
von jemxt
daniel_f hat geschrieben:
Offtopic:
Das ist ja mit Kanonen auf Spatzen geschossen so ne Handhebelpresse für die zwei Bolzen :lach:

Funktioniert aber super. :ja:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:42
von urania
Ysengrin hat geschrieben:Ich habe bisher immer die Schmiernippel rausgeschraubt und dann mit dem ganz normalen Ölkännchen reingespritzt. Olles Geschmadder, weil immer einiges wieder rausfließt, bevor der Nippel wieder drin ist. :roll:


Ich benutze die Originale Presse aus dem MZ Werkzeugwickel und kann nur gutes von dieser berichten. Sicher tropft es hier und da an der Schwinge aber dann weiß ich auch das das Öl dort angekommen ist wo es hin sollte.
Wische dann hin und wieder die Schwinge mit einem Lappen ab.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:43
von UlliD
Stimmt, kann ich bestätigen. :ja: :ja:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:52
von smokiebrandy
... die kleinen Kanäle lassen hat irgendwann kein Fett nachrücken...wenn ich überlege wo das Öl überall raus quillt und wie ich da mit der Ölquetsche drücken muss...da würde Fett niemals nicht lang wandern...Scheixx auf den kleinen Fleck...in der Garage nehme ich den auf...

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 21:06
von Lorchen
Bei dem Abschmieren geht es nicht darum:
P-J hat geschrieben:Fett geht auch. Hab meine Schwingenbolzen über 10 Jahre mit Fett geschmiert, Vorne und Hinten, nach über 10 Jahren kamen die problemlos raus obwohl ich die höchstens 2 mal im Jahr abschmier.


Ysengrin hat geschrieben:Ich denke, ich werde es auch mal probieren. Solange ich den Bolzen regelmäßig kontrolliere, ziehe und reinige, wird er hoffentlich nicht unlösbar festgammeln. :oops:


Sondern darum:
Maddin1 hat geschrieben:Ich glaube das liegt auch an der paarung der Reibpartner. Die originallagerung ist eine Stahl-Stahl paarung und die läuft am besten unter ÖL. BEi ÖL braucht es auch einen geringeren "Schmierspalt" als bei Fett, also kann die Lagerung im Neuzustand viel genauer sein. Bei FEtt braucht es mehr "luft", damit es sich verteilen kann.


Seht euch einfach mal die Schmierbohrungen und die Schmierkanäle an. Wegen der Abdichtung kann zumindest theoretisch auch kein Öl/Fett zwischen Bolzen und Schwingenträger/Rahmenrohr kommen, um ein Festgammeln zu verhindern. Das muß man schon vorher mit einem Finger üppig einölen.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 20. November 2014 21:50
von Ysengrin
Na das ja sowieso.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 11:30
von Martin H.
daniel_f hat geschrieben: so ne Handhebelpresse

Dachte, das Ding wäre eine Kniehebelpresse? :gruebel:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 11:41
von olic75
Normales Fett wird unter Last an den Lastpunkten weggedrückt und fließt nicht wieder selbstständig zurück, um die Schmierung zu gewährleisten. Öl hingegen schon.
Dann könnte man höchstens Fließfett nehmen.
Gruß OliC!

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 13:36
von Ysengrin
Finde ich plausibel. Aber ich denke, dass das eher ein theoretisches Problem ist.

Ich habe schon ein paar Schwingenbolzen in der Hand gehabt und die meisten hatten Schleif- oder Korrosionspuren. Die Funktion war trotzdem immer tadellos. Es scheint also nicht primär darum zu gehen, den Kontakt zwischen den Reibpartnern um jeden Preis zu vermeiden, sondern Leichtgängigkeit zu gewährleisten, Korrosion zu begrenzen und ein Festgammeln zu verhindern. Das dürfte auch bei Fett gewährleistet sein, selbst wenn der Schmierfilm ab und an mal nicht perfekt ist.

Das ist zumindest meine laienhafte Einschätzung. Ihr dürfte gerne widersprechen. :ja:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 13:58
von olic75
Ganz und garnicht theoretisch.
Ich hatte schon genug Getriebe von Vorkriegsmaschinen auf der Werkbank die falsch befüllt wurden mit Fett.
Auch zwei Lenkgetriebe von Oldtimerdosen sind an Fettfüllung gestorben.
Gerade Schneckenlenkgetriebe mit Segmenträdern sterben aufgrund der höheren Reibung einen ganz schnellen Tod. Und dann haste plötzlich die amerikanische Filmlenkung,immer 4inch links und rechts bei Geradeausfahrt :lach:
Das Fett drückts nur zur Seite weg und dann kommts nicht wieder zur Schmierstelle zurück.
Ein Wenigfahrer mag das heute nicht so schnell merken. Doch die Teile die ich in der Hand hatte stammten noch aus einer Zeit, wo diese Fahrzeuge als billige Gebrauchte den Alltag meistern mussten und in den Händen Unwissender misshandelt wurden.
Vielleicht denkt man ja auch mal so über dich :biggrin:
Gruß OliC!

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 14:14
von lothar
Das Thema hatten wir schon oft. Hier für die Ölgeschädigten eine Verfahrensweise, die völlig gewaltlos und sauber ist:

Ölnippel rausdrehen,
Motorrad 30° aus der Senkrechten (evt. mit Hilfe einer 2. Person) kippen,
Motoröl mit Einwegspritze und dicker Kanüle (= Pfennigartikel aus der Apotheke) injizieren, bis es sich gerade zeigt,
Nippel wieder draufschrauben (besser eine massive Schraube dafür nehmen, weil die Nippel auch nicht immer absolut dicht sind!) ,
Motorrad wieder in die Senkrechte bringen.
Ergebnis: Null Tropfen daneben!

Auf ein wenig Ölverlust an den Bolzendichtungen lege ich Wert, das ist der Indikator, dass es fließt und nicht irgendwo eine
Bohrung zugepappt ist. Wenn es allerdings sprudelt - so wie es im ersten Beitrag klingt - sollten mal die Gummi-Ringdichtungen erneuert werden ...

Wichtig ist auch, dass man den Bolzen so montiert, dass die Öl-Austrittsbohrungen nicht nach oben, sondern seitlich nach unten zeigen.

Gruß
Lothar

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 14:26
von Spitz
Gut.
Was aber, wenn Fett drin ist und ich möchte auf Oel umsteigen? Alles zerlegen und reinigen oder kann ich das durchpressen?

Danke. 8)

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 14:34
von lothar
Spitz hat geschrieben:Gut.
Was aber, wenn Fett drin ist und ich möchte auf Oel umsteigen? Alles zerlegen und reinigen oder kann ich das durchpressen?

Danke. 8)

Vor der Aufgabe stand ich schon oft, zuletzt bei meiner "gefetteten" ES175/2.

Die Bolzen müssen unbedingt ausgebaut werden, dann Hitze mit dem Heizlüfter bis das Fett zu tropfen anfängt.
Ziel man ein wenig auf die Austrittsbohrungen, schießt es meist aus dem Schmiernippelgwinde raus (Vorsicht: Sauerei!).
Feinreinigung am Ende mit Bremsenreiniger, bis sich nichts mehr löst.

Gruß
Lothar

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 14:39
von Spitz
Blitzinfo, danke, super! Wird morgen so gemacht.

8)

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 18:26
von Ysengrin
@Oli: Ob man Getriebe und Schwingenbolzen in dem Zusammenhang vergleichen darf? Die Schwinge dreht sich nur ein paar Grad und das relativ langsam. Wenn die jetzt mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute rotieren würde, würde ich mir das mit dem Fett auch überlegen. :wink:

@ Lothar: Es hat nie "gesprudelt", aber doch recht regelmäßig getropft. Trotz neuer Dichtungen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Dichtungen durch das Gewinde bei der Montage schnell beschädigt oder verdreht werden, selbst wenn man mit viel Öl zu Schmierung arbeitet und die Bolzen vorsichtig reindreht.

Und wie soll man die Austrittsrichtung der Bohrungen beeinflussen? Die ist doch durch die abgeflachten Stellen am Bolzen und die Klemmung mit den Schrauben vorgegeben.

Ich denke auch nicht, dass man da eine Wissenschaft oder ein Dogma draus machen sollte. Wer mit Öl klar kommt, kann das gerne weiter nutzen. Mich hat es halt immer genervt und deshalb probiere ich es mal mit Fett. Ich werde das im Auge behalten und in 1-2 Jahren zerlegen. Wenn ich dann merke, dass ich verstärkten Verschleiß habe, steige ich wieder auf Öl um, versprochen. :ja:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 19:10
von TS-Jens
Wie im ersten Beitrag gesagt könnte man es ja auch erstmal mit Fließfett probieren.
Das Ergebnis könnte sein: Kein Tropfen mehr und trotzdem sicherere Schmierung als bei Fett.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 21. November 2014 19:22
von ESMaddin
Hallo,
Baue gerade meine 68er ES auf und aergere mich ueber die Oelerei.... Nun gibt es Fliessfett extra duenn in der Klasse 00/000. Diese duenne Ausfuehrung ist fuer Zentralschmierung extra freigegeben. Dort ist die besondere Anforderung alle, auch die duennen Kanaele zu versoregen. Gibt sogar von MB und MAN extra ein Freigabe. Funktioniert erstmal super! Dieses Fliessfett 00/000 ist die letzte Stufe vor dem Oel!
Gibt es von vielen Anbietern
Martin

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 26. November 2014 10:49
von lothar
Ysengrin hat geschrieben:Und wie soll man die Austrittsrichtung der Bohrungen beeinflussen? Die ist doch durch die abgeflachten Stellen am Bolzen und die Klemmung mit den Schrauben vorgegeben.

Danke für diesen Hinweis, ich habe den Sachverhalt nochmal überprüft. Es gibt offenbar zwei Versionen der Ölbolzen. Eine mit zwei
Ölaustrittslöchern schräg nach unten/hinten und eine, bei der sich zwei weitere Bohrungen 180° versetzt zu den unteren befinden.
Hier ein Bolzen mit nur zwei Bohrungen:
BOLZEN.jpg


Steckt man diesen Bolzen so in die Lagerung, dass das Schmiernippel auf die rechte Seite kommt, dann sind die Austrittsbohrungen
oben. Beim hinteren Bolzen wird man den Fehler bemerken, da dann der Haltewinkel für den Seitendeckel kaum noch montierbar ist,
aber vorn wäre es leicht möglich.

Bei den Bolzen mit den 4 Austrittsöffnungen ist die Seitenvertauschung möglich, ein Bohrungspaar ist immer unten!

Falls man Bolzen mit nur einem Bohrungspaar hat, wäre es ja auch kein großer Aufwand, die Bohrungen gänzlich durchzubohren
wenn man sie mal wieder draußen hat und man ist dann auf der sicheren Seite.

Gruß
Lothar

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 26. November 2014 11:39
von Christof
Das sind aber Bozen für die kleine ES Die Bolzen für die große Typenreihe sehen etwas anders aus.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 26. November 2014 14:33
von lothar
Christof hat geschrieben:Das sind aber Bozen für die kleine ES Die Bolzen für die große Typenreihe sehen etwas anders aus.

Richtig, ich dachte es geht allgemein um ES ...

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 26. November 2014 19:49
von schnauz64
@Martin. Vielleicht versuchst du es mit einem schwarzen Fett mit Mos-Öl Anteil. Nennt sich Moly Q8. Das ist wesentlich "öliger" wie ein normales Mehrzweckfett. Bekommst du im gut sortierten Kfz-Zubehör Laden. Notfalls kann ich es dir auch besorgen. :ja: Das Fett :oops:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:34
von Greif
ESMaddin hat geschrieben:Hallo,
Baue gerade meine 68er ES auf und aergere mich ueber die Oelerei.... Nun gibt es Fliessfett extra duenn in der Klasse 00/000. Diese duenne Ausfuehrung ist fuer Zentralschmierung extra freigegeben. Dort ist die besondere Anforderung alle, auch die duennen Kanaele zu versoregen. Gibt sogar von MB und MAN extra ein Freigabe. Funktioniert erstmal super! Dieses Fliessfett 00/000 ist die letzte Stufe vor dem Oel!
Gibt es von vielen Anbietern
Martin


meinst du so etwas, habe leider keinen Beipackzettel dazu, insgesamt habe ich bei vielen Anwendungsmöglichkeiten bisher über Jahre nur gute Erfahrungen mit den Zeug gesammelt, damit würde dann auch Lothars "Nippel ab und rein damit" Methode fantastisch funktionieren, weil am Sprühkopf eine schöne Verlängerung dran ist, Tropfen und Sauereien habe ich bisher nirgends feststellen können, Feinmechanik bei Uhren und Schlössern sollte man damit wohl nicht behandeln, steht aber auch drauf

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:00
von Lorchen
Das wäre das passende für eine Kette.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:08
von Greif
Lorchen hat geschrieben:Das wäre das passende für eine Kette.


meinst du, dass es deshalb nicht für die Schwingenbolzen der ES/TS geeignet wäre

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:10
von Lorchen
Ja, das meine ich.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:28
von Greif
Lorchen hat geschrieben:Ja, das meine ich.


gut, da das Thema von allgemeinem Interesse ist, gib deine Argumente dagegen :? ,

bin weder Hersteller oder Vertreiber des Produktes :mrgreen:

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:38
von tony-beloni
ich kann ebenfalls den haftschmierstoff für diesen verwendungszweck nicht empfehlen.
sicher ist bei der erstschmierung dieses mittelchen ausreichend geeignet, jedoch bekommt man es nicht mehr aus der lagerung herausgespült. der entstandene abrieb im lager und das verbrauchte öl sind da eher kontraproduktiv.
es deutet der name des produkts schon darauf hin. haftschmierstoff.
ebenso halte ich auch nichts von der methode, das öl in die gewindebohrung zu kippen und anschließend den schmiernippel raufzudrehen.
man benutzt immer dazu eine fett- bzw. ölpresse.
das frische öl soll auch das alte herausdrücken. wenn man das richtig macht tropft es nun eben an der einen und auch an der anderen stelle.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:52
von jemxt
Haftschmierstoff ist etwas für freilaufende Ketten, also nicht MZ. Nehme ich bei meiner XT600E.

Für die Schwingenbolzen nehme ich auch Fließfett, aber bei meiner Km-Leistung pro Jahr, kann ich nicht wirklich mitreden.

Ich werde irgendwann sehen ob es gut war oder nicht.

Öl nehme ich nicht, wegen der Sauerei.

PS. Bei meiner kommt das meiste Öl aber aus dem Schalthebel/Kickstarterhebel, ist eine Krankheit bei den alten ES /0.

Re: ES/2: Schwingenschmierung mit Fett statt Öl?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 22:37
von Greif
Schwingenbolzen.jpg
habe mir mal 4 gebrauchte Bolzen der /1 rausgesucht, denke dass sie baugleich mit der /2 sein könnten,
1. alle Bolzen haben wenigstens 1x Fett bekommen, das Fett hängt überall wie ein Klops drinnen fest,
2. ich kann nicht sagen , wie oft und eventuell dauerhaft gefettet worden ist und
3. aus dem Verschleißbild lässt sich für mich keine Logik ableiten, ob und wo zuerst die fehlende Schmierung für die negative Wirkung gesorgt hat, eher wäre dann parallel auch auf eine fehlerhafte Montage zu schließen, denke Öl oder Fett könnten bei guter Wartung eher untergeordnet werden, aber die Fehler bei der Montage :roll: sind es, die zum Teil für tiefe Riefen sorgen,
gebt mal Erfahrungen und Tipps zur Montage