Seite 1 von 1

Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 26. November 2014 15:24
von PeterG
Hat da jemand Erfahrung?
Ich muß in einen bereits gepulverten Heckrahmen (BMW) zwei Löcher bohren
(Statik ist hier jetzt mal nicht das Problem)
Kann man das gut machen und muß man die dann blanken Kanten irgendwie (wie?) versiegeln?

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 26. November 2014 15:42
von Pedant
gibt es da nicht so eine Art flüssigen Kunstoff als Reparaturlack für Kunstoffbeschichtete Teile ? Das ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei aber was bleibt Dir anderes übrig ?

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 26. November 2014 17:45
von Egon Damm
ich mache einfach Farbe auf die blanken Stellen. Bei der Montage mit pulverbeschichteten Gegenständen immer hauchdünn
Keramikpaste unter die Unterlegscheiben.

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 26. November 2014 20:39
von TS Driver
:)
Bohrlöcher gehören grundsätzlich versiegelt. Es sei denn, man steht auf rostige Löcher, dann auf keinen Fall was unternehmen.
Für die Versiegelung können unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen. Von Fetten über Pasten zu Flüssigdichtmitteln. Wie man möchte.
Sollte die Bohrstelle über 200°C hinaus kommen, kann es passieren, dass sich die Beschichtung um das Bohrloch, verflüssigt.

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 27. November 2014 00:27
von emzett83
Mein Pulverer gab mir damals ein wenig Pulver sowie Härterflüssigkeit mit. Damit kann man solche Sachen auch behandeln. Hauptsächlich habe ich damit die Stellen behandelt, an denen die Teile aufgehangen waren, also meist Löcher von innen.

Gruß Dirk

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 27. November 2014 11:13
von PeterG
Egon Damm hat geschrieben:ich mache einfach Farbe auf die blanken Stellen. Bei der Montage mit pulverbeschichteten Gegenständen immer hauchdünn
Keramikpaste unter die Unterlegscheiben.

Das ist interressant,- verträgt sich Lack mit der Pulverbeschichtung? Dann wäre das die einfachste Lösung.. :ja:


emzett83 hat geschrieben:Mein Pulverer gab mir damals ein wenig Pulver sowie Härterflüssigkeit mit. Damit kann man solche Sachen auch behandeln. Hauptsächlich habe ich damit die Stellen behandelt, an denen die Teile aufgehangen waren, also meist Löcher von innen.
Gruß Dirk

Klingt auch gut,-Ich frag mal beim örtlichen Pulverer nach.. :ja:

Re: Nachträgliche Bohrung in gepulvertes Rahmenteil

BeitragVerfasst: 27. November 2014 12:56
von olic75
emzett83 hat geschrieben:Mein Pulverer gab mir damals ein wenig Pulver sowie Härterflüssigkeit mit. Damit kann man solche Sachen auch behandeln. Hauptsächlich habe ich damit die Stellen behandelt, an denen die Teile aufgehangen waren, also meist Löcher von innen.

Gruß Dirk

Ein Härterflüssigkeit alleine würde nicht reichen. Dann müsste auch schon ein Binder dabei gewesen sein.
Pulverlacke entstehen durch die Erwärmung auf Geltemperatur und nicht durch chem. Bindung.
Man kann zwar Pulver als Farbpulver in eine Harz-Härter-Mischung einbringen, doch ist das nicht vergleichbar mit einer Pulverlackierung.
Wir haben Schadstellen mit kleinen Enamel-Farbdöschen von Revell schon ausgetupft, aber auch mit 2K-Lacke.
Hat alles gehalten.
Gruß OliC!