Seite 1 von 1

Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:34
von Tina 65
habe an meinem ETZ 250 Gespann Bj.1987 eine gebrauchte Stahlflex-Bremsleitung von Spiegler ohne ABE dran. Gibt es beim TÜV Probleme und
wo bekomme ich eine ABE dafür . Eine Suche im Netz war für mich leider bis jetzt erfolglos. Wäre Dankbar über Infos.
Gruß Tina

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:36
von Ysengrin
Würde ich ignorieren. Und wenn der TÜV wirklich meckert, kann man immer noch suchen. Oder einfach bei Spiegler anfragen.

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:40
von mzkay
Alternativ ist das hier echt günstig
http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:41
von trabimotorrad
Bitte halt mich jetzt nicht für "sexistisch" aber da würde ich wirklich meinen "Frauenbonus" ausspielen und dem TÜV Mann, wenn er fragt, sagen, das Du da keine Ahnung von hast und das die schon immer dran war und noch nie irgend welche Probleme gemacht hätte.
SPOILER:
Was, muß man die eintragen, das kann doch nicht sein, Herr Ingeneur, das war doch schon immer so dran an meinem Mopped

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:44
von Dorni
Also ich würde einfach eine von Melvin ordern. Ich hatte an der BMW eine Spiegler dran und keine ABE. Da auch keine KBA Nummer dran war wurde mir der TÜV verwehrt. Konnte dann nochmal vorstellig werden. Kann man sich selber ausrechnen was einfacher ist. Da hilft auch kein T***en Bonus. :mrgreen:

Gruss Robert

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 19:47
von Svidhurr
Hat denn keiner eine passende Kopie zur Hand :?:

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 20:04
von Luzie
mzkay hat geschrieben:Alternativ ist das hier echt günstig
http://www.melvin.de/default.aspx?compP ... &TY=2&ST=2


und wenn von melvin gleich auf hydraulischen bremslichtschalter umbauen :schlaumeier:

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 20:18
von Egon Damm
bei einer HU hat mich noch keiner nach einer ABE für Stahlflexleitungen gefragt. Bei den Gummileitungen
allerdings schauen die ganz genau hin ob porös, verdreht montiert oder älter wie 10 Jahre, gibt es keinen
TÜV-Stempel.

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 20:28
von longa
Servus,ist bei jedem Tüv anders ,meiner hat diesmal besser geschaut und gemeint,eintragen ist besser wegen Mecker mit den Grünen. So ,schau mal an den enden der Leitung ob da nicht so ein Ring dran ist (wie bei den Tauben am Bein )da steht normal die Nr.drauf,ich hab auch von Spiegler.mfg

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 21:56
von Moonlightchris
ich kann nur Melvin stalflex empfehlen. werden sofort mit ABE ausgeliefert u ohne beanstandung abgenommen u der anbau ist kinderleicht.

außer du erwischt die charge die ich da mal gefertig habe :versteck:

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 22:20
von Tina 65
trabimotorrad hat geschrieben:Bitte halt mich jetzt nicht für "sexistisch" aber da würde ich wirklich meinen "Frauenbonus" ausspielen und dem TÜV Mann, wenn er fragt, sagen, das Du da keine Ahnung von hast und das die schon immer dran war und noch nie irgend welche Probleme gemacht hätte.
SPOILER:
Was, muß man die eintragen, das kann doch nicht sein, Herr Ingeneur, das war doch schon immer so dran an meinem Mopped


@Achim: da hab ich auch schon drüber nachgedacht und das mit der Ahnunslosigkeit brauch ich nicht mal üben......kann ich total gut :lol:

Danke an alle,für die Antworten. Das hilft mir sicher weiter.
Gruß Tina

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2015 23:57
von Bielefelder
Falls so gar keine ABE dafür zu bekommen ist, würde ich die eines anderen Herstellers downloaden, ausdrucken und mitnehmen ... soweit ich mich erinnere, war das "Spiegler" nur mit großer Mühe und technischer Hilfe zu identifizieren ... kurz vor der Abnahme kann man ja sicherheitshalber noch mal mit schmierigen Fingern den korrekten Sitz prüfen ... wenn alles schief geht, kann dann immer noch Ersatz her.

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 4. Januar 2015 05:51
von audia6v6
Melvin hat nicht nur ne ABE sondern auch ne KBA nr. auf der Leitung.

Hatte bei meinem TÜV nämlich nicht an die Stahlflexleitung gedacht. er meinte dann ob ich dazu ne ABE oder so hätte.

Dann sagte er so: vergessen sie es. ich seh grad die KBA Nr.

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 4. Januar 2015 13:34
von Der Bruder
Wenn der Ring nicht auf der Leitung ist, dann ist es vieleicht keine Spiegler
Meine Leitungen haben alle den Ring drauf

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 4. Januar 2015 14:19
von RenéBAR
Hi Tina

Im Grunde genommen hast Du 4 Möglichkeiten:

1. Der Prüfer achtet nicht auf die Bremsleitung

2. Die Leitung hat eine KTA-Nr., dann brauchst Du eine ABE in Schriftform, in der die Eignung für Dein Fahrzeug bestätigt wird.
Viele Prüfer haben keine Lust, selber die passende ABE aus ihrer Datenbank rauszusuchen und weisen darauf hin,
dass die ABE ohnehin ständig mitzuführen und auf Verrlangen vorzuzeigen ist.

3. Die Leitung hat keine KBA- Nr., dann kann man die Leitung mit Hilfe eines Teilegutachtens vom a.a.S,
nicht jeder Prüfer ist ein amtlich anerkannter Sachberständiger, eintragen lassen. Das ist zweifellos
die teuerste Variante, weil man Kosten für die Änderungsabnahme und Eintragung in der Zulassung hat.

4. Bei Beanstandung der Bremsleitung eine neue, z.B. bei Melvin mit ABE kaufen und einbauen.
Mit ca. 27€ warscheinlich die beste Variante, wenn Möglichkeit 1 nicht klappt.

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 4. Januar 2015 22:57
von emzett83
Hallo Tina,

also ich hab hier nur ein Teilegutachten zur Hand. Damit hab ich meine Spieglerleitung eintragen lassen. Das hat allerdings 33,50 Euronen gekostet.
Ich hab aber eine Sonderanfertigung zwecks eines höheren Lenkers.

Gruß Dirk

Re: Frage zu der Stahlflex-Bremsleitung

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:05
von Wintertourer
wer sagt denn, dass die Spiegler-Bremsleitung keine ABE hat :?:
Zudem habe ich beim Anbauen gesagt, das sie eingetragen werden muß :!:
Bei mir war sie auch eingetragen :!: