Seite 1 von 1

ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 16:40
von Baustellenraser
Hallo,

da ich grad so fast dran bin, mein Schweinchen zu renovieren, kam mir mein früherer Wunsch nach einem Seitenständer wieder in den Sinn.
Nun hab ich ja die Hinterradschwinge der ersten Form, als wie wo keine Bremsankerstrebe verbaut ist, sondern der "Abstandshalter" am Hinterrad linksseitig ein doppelter ist und dort die Bremsankerplatte (Bremsschild) geankert wird. Daher passen die Seitenständer der /1 nicht.

Meine Frag also: gibt/gab es überhaupt für die ES150 der ersten Jahre einen Seitenständer?
Wenn nicht, gibt es andere Lösungen?

Vielen Dank und schönes Wochenende!

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:03
von elsa150
Servus!
Ich hab es so...

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 9. Januar 2015 17:17
von Küchenbulle
Baustellenraser hat aber die ältere Ausführung :wink: . MMn wäre der Umbau auf die spätere Ausführung die einfachere und sauberste Variante. :ja:

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 20:35
von Baustellenraser
Neue schwinge, bremse und Anker strebe... Is ne Lösung aber ich will se schon original lassen!

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 00:57
von Küchenbulle
Baustellenraser hat geschrieben: Is ne Lösung aber ich will se schon original lassen!


Dann würde ich den Seitenständer weg lassen, kommt optisch bei einer ES 150 eh nicht so doll :wink:

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 02:20
von der garst
Also ich würde mir so nen Simson Klemmständer anpassen oder selbst was frickeln.
Built Not Bought ist die Devise!

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 11:10
von Küchenbulle
der garst hat geschrieben:Also ich würde mir so nen Simson Klemmständer anpassen oder selbst was frickeln.


Die Idee mit dem Simsonständer hatte ich auch schon nur sind die Teile recht spielig und die ES um einiges schwerer als ein Moped.
So wie es sich liest soll sie ja auch orginal bleiben.

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 09:02
von Baustellenraser
Mh, so nen Klemmständer hab ich in der Bucht schon gesehen, kommt aber nicht wirklich in Frage.

Hat denn keiner von den Spezies und Wissenden einen Hinweis, obs überhaupt sowas gab in orschinaaal?!

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 16:16
von hanwag
Kuck mal rum und mach dich mal schlau. die gs-modelle hatten einen, der war an der Schwingenachse montiert. Keine Ahnung wie das gemacht wurde, aber das scheint mir der sicherste punkt.

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 18:18
von Küchenbulle
hanwag hat geschrieben:Kuck mal rum und mach dich mal schlau. die gs-modelle hatten einen, der war an der Schwingenachse montiert. Keine Ahnung wie das gemacht wurde, aber das scheint mir der sicherste punkt.


Die waren am Schwingenarm angeschweißt :ja: .

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 20:26
von nsu-paule
add06.jpg
Baustellenraser hat geschrieben:Mh, so nen Klemmständer hab ich in der Bucht schon gesehen, kommt aber nicht wirklich in Frage.

Hat denn keiner von den Spezies und Wissenden einen Hinweis, obs überhaupt sowas gab in orschinaaal?!

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 09:14
von Baustellenraser
aha, das sieht ja interessant aus...vom Baujahr stimmt es auch in etwa, zumindestens stimmt die Schwinge.

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 09:27
von nsu-paule
Baustellenraser hat geschrieben:aha, das sieht ja interessant aus...vom Baujahr stimmt es auch in etwa, zumindestens stimmt die Schwinge.



diese seitenständer hats 100% ig gegeben...hab ich schon auf versch. oldtimertreffen an kleinen es n gesehn..laut besitzer eines solchen teils,hats diese frei verkäuflich als zubehör gegeben,allerdings nicht sehr lange ...ich selber hab mal einen gekauft für das motorrad auf diesem bild...allerdings wusste der verkäufer was er hat und hat sich das ding von mir vergolden lassen...aber wenn er nun mal dran gehört,hab ichs halt gemacht... :oops:

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 19:28
von hanwag
Haddu noch genauere Pics von der Aufnahme? Die Frage wäre, wie die Kraft an dieser Stelle auf den dünnen Blechrahmen wirkt.

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 19:42
von Pokrischkin
nsu-paule hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben:aha, das sieht ja interessant aus...vom Baujahr stimmt es auch in etwa, zumindestens stimmt die Schwinge.



diese seitenständer hats 100% ig gegeben...hab ich schon auf versch. oldtimertreffen an kleinen es n gesehn..laut besitzer eines solchen teils,hats diese frei verkäuflich als zubehör gegeben,allerdings nicht sehr lange ...ich selber hab mal einen gekauft für das motorrad auf diesem bild...allerdings wusste der verkäufer was er hat und hat sich das ding von mir vergolden lassen...aber wenn er nun mal dran gehört,hab ichs halt gemacht... :oops:



Deine ES steht ja scharf aus :bindafür:

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:35
von nsu-paule
das auf diesem Bild ist nicht meine,das ist ein originales MZ Werksfoto von einem Prototypen,der für Thailand vorgesehn war,aber so nicht in Serie ging...
ich hab aber sowas....der Seitenständer wird mit einer Schelle welche dem Rahmen angepasst ist,an diesem einfach angeschraubt...es gibt auch noch eine Variante,da ist der Ständer,bzw.die Halterung für das Ständerrohr an den Rahmen geschweist....schätze das ist nicht ganz original...könnts gegeben haben,aber das weis ich nicht genau

Re: ES150 1965 Seitenständer

BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 15:45
von Baustellenraser
Ihr seid klasse, das nenne ich mal ne Antwort auf meine Frage, sogar mit so schönen Bildern, freut mich, danke, auch wenns das wahrscheinlich nicht mehr geben wird (suchen werde ich trotzdem)

Schlau gemacht ist das auf jeden Fall, da wird sich nichts verziehen, da der Ständer recht zentral gelegen ist.
Torsten, wenn der Rahmen durch das Abstellen auf diesem Ständer sich irgendwie beeindrucken ließe, wöllte ich nicht damit fahren...;)

Also vermute ich mal, dass es für diese Baureihe keine Seitenständer in der "üblichen" Bauform gab. Wenn jemand noch mehr / andere Bilder hat, sehr gern posten bitte!
Ich werde das Projekt hiermit belassen und mich umschauen.
Grüße