Seite 1 von 1

Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 00:48
von Leoleo
Hallo zusammen,

ich überlege momentan, ob es sich lohnt den Schwingenbolzen der Hinterradschwinge meiner ETZ auf Freigängigkeit zu überprüfen und ihn neu zu fetten. Habe die ETZ letzten Herbst gekauft und bin grade dabei, sie wieder auf Vordermann zu bringen.
Nachdem ich an meiner Simson bereits einen Bolzen zerflexen musste möchte ich das ungern nochmal machen wollen...
Ich habe nicht vor, in absehbarer Zeit die Schwinge auszubauen, aber es würde mich schon beruhigen, wenn ich wüsste, dass der Bolzen gut gefettet sein Werk verrichtet :roll: :D

Nun frage ich mich, ob der Motor dafür ausgebaut werden muss, oder ob es reicht, wenn ich ihn abstütze, die Motorschuhe reichen ja mit den Hülsen in den Rahmen rein. Das würde die Prozedur natürlich unheimlich erleichtern.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Oder sollte ich den Bolzen drinnen lassen und hoffen, dass er gut gefettet ist, die Überaschung käme dann, wenn er wirklich mal raus müsste...

Danke und Grüße
Leo

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 01:13
von Klaus P.
Als erste Maßnahme kannst du die Mutter links lösen und dann versuchen den Bolzen zu drehen.
Dann hast du schon mal eine Erkenntnis.

Gruß Klaus

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 10:10
von panzerschlosser
Besorge dir doch einen Ersatz Bolzen und schiebe den durch, während du den alten entfernst - dann sollte das Konstrukt so bleiben, wie es war...
Danach würde ich den Bolzen begutachten, reinigen und fetten und wieder einbauen - in gleicher Manier.

Wenn du als Ersatz einen schmaleren Bolzen verwendest, kommst du vielleicht ja auch mit Bremsenreiniger rein um die Lagerung sauber zu machen...?

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 10:22
von Dorni
also ehrlich gesagt brauchst du dir keine Sorge um den Motor oder um die Schwinge machen. Der Motor bleibt an Ort und Stelle, da dieser von den Schuhen und dem Rahmen gehalten wird, nicht vom Schwingenbolzen. Und die Schwinge bleibt auch an Ort und Stelle sofern du nicht wie blöde am Mopped rüttelst. Und die Schwinge bleibt auch bis zu den letzten Zentimetern an Ort und Stelle geführt. Wenn man Angst hat, kann man einen solo Bolzen durchstecken, irgendeine Metallstange tut es zur Not auch. Du kannst hinten auch die Bremse mit der Flügelmutter feststellen, dann kann das Rad net mit der Schwinge wegrollen.

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 14:17
von alexander
Schon mehrfach gemacht.
Auf den Staender, vorne runtergezogen dass hinten frei ist.
Bolzen raus.
GUUUT reinigen und danach fetten (nicht nur den Bolzen und KEIN Kupferfett)
Bolzen rein.
Festschrauben
Fetsch.
Schwinge blieb bisher immer ohne weiteres am Platz.
(Habe allerdings auch nix provoziert)

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 16:22
von Leoleo
Super, vielen Dank für die Antworten!
Einen zweiten Bolzen habe ich noch in meiner Kruschkiste, um ihn nachzuschieben.

Die Mutter auf der Linken Seite wird durch die Federaufnahme gekontert, oder? Also Feder aushängen, Moped auf den Ständer, Kontermutter Lösen, Mutter vom Bolzen lösen, Bolzen raus, alles reinigen und Fetten und wieder zusammenschrauben, Festziehen mit 80-100Nm (Quelle: Gelbes Schrauberbuch) mithilfe eines Drehmomentschlüssels, Kontern und jut ist. (Wenn der Bolzen nicht fest ist... )

Dann mache ich mich heute Abend mal ran, hoffe ich habe eine passende Nus für die Mutter, wenn nicht muss ich erst eine Besorgen.

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 18:30
von voodoomaster
du mußt aber nicht kiloweise fett drauf tun, leicht einfetten das kein rost entsteht bzw der schon da ist nicht weiter gammelt. der bolzen dreht sich nicht, der zieht nur alles fest zusammen, die schwinge ist ja gummi gelagert.

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 00:12
von Leoleo
Habe mich grade noch dran versucht, Bolzen ist draußen! War einwandfrei gefettet, ging auf anhieb raus, Schwinge und Motor blieben einwandfrei in Position, also alles wieder schön zusammengebaut. Da hat wohl ein Vorbesitzer schonmal alles richtig gemacht.
Das schwierigste war, die Feder vom Hauptständer irgendwie aus und wieder einzuhängen...
Danke nochmal für die hilfreichen Tipps!

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 01:17
von ETZploited
Leoleo hat geschrieben:Das schwierigste war, die Feder vom Hauptständer irgendwie aus und wieder einzuhängen...

Fürs nächste mal ein alter Trick - Windungen der gespannten Feder mit Karosseriescheiben zwischenfüttern.

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 14:00
von Leoleo
Da hätte ich auch mal draufkommen sollen ;)

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 17:03
von alexander
Zu geizig fuer neues Fett?
;-)

Re: Schwingenbolzen kontrollieren?

BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 00:58
von Leoleo
Nene ;)
Habe alles nochmal schön neu eingefettet, da sollte jetzt sobald nichtsmehr festgammeln.