Seite 1 von 1

Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 08:52
von Tobi184
Guten Morgen zusammen :D

Letzte Woche auf der Oldtema konnte ich einen Hauptständer für meine ETS250 für 10€ schießen :mrgreen:
(Momentan ist einer der TS250 verbaut)

Ich habe den Ständer gründlich gereinigt und mit dem Drahtigel bearbeitet. Der alte Lack ist vollständig entfernt. - SIEHE FOTO im Anhang-

Jetzt die Frage... Welcher Lack ist zum lackieren geeignet?? Sollte ja Stoß-/Schlagfest und optimalerweise Sprit- und Ölfest sein.

Hat jemand empfehlungen??

Daaaaannnkkkkeeee :biggrin:

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 09:01
von Ralle
Den gleichen Lack wie für Rahmen und Fußrastenrohres, also einen Handelsüblichen KFZ- Lack und vielleicht nicht gerade aus der Dose (wobei ich mich da mit den Qualitäten nicht auskenne).

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 09:08
von Ysengrin
Also ich hätte mir die Arbeit gespart und das Teil strahlen und pulvern lassen. Aber ich nehme an, das kam für Dich nicht infrage.

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 09:15
von Tobi184
Ich habe niemanden an der Hand der strahlen und pulvern kann. Deshalb die "altmodische" Methode. Nen bekannter meinte ich sollte Hammerite verwenden. Gibts wohl in schwarz glänzend auch als Spray... Kann wohl direkt ohne Grundierung aufs Metall. Ich weiß aber nicht so recht..

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 10:39
von Ysengrin
Also Pulverbeschichter gibt es doch eigentlich in jedem zweiten Dorf. Aber egal.

Zu dem Hammerite kann ich nichts sagen. Prinzipiell spricht aber nicht gegen einen Versuch. Und falls es nichts taugt, ist der Ständer in 5 Minuten ausgebaut und 10 Minuten später wieder blankgeschliffen. Da kann man ruhig etwas experimentieren. :ja:

Eigentlich sieht der Ständer so blank auch sehr schön aus. Warum nicht einfach Klarlack drauf? 8)

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 11:06
von MZ Hof
normale Grundierung aus der Spraydose , obendrauf 2Komponenten-Lack da der einfache aus dem Baumarkt dem eventuell herruntertropfenden Benzin nicht gewachsen ist (als Spray etwas zu teuer , da du für den Ständer nicht die ganze Pulle brauchst und der Rest würde in kurzer Zeit aushärten )

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 13:32
von voodoomaster
hol dir ne kleine dose alkydharzlack aus dem baumarkt, entweder einen 3 in 1 lack, da ist rostschutz, grundierung und lack in einem oder grundierung und lack extra dosen, leicht zu verarbeiten, ist schlagfest und ölbeständig. und vorallem günstig. den verwende ich nur bei meinen emmen und immer gute erfahrung mit gemacht. auftragen mit pinsel oder rolle.

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 13:42
von jemxt
Nimm kein Hamerite, hört sich zwar gut an was das Zeug alles kann, aber ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht.
Ich habe es nicht am KFZ probiert sondern allgemein für Farbanstriche im Außenbereich. Das Ergebnis war nach 3 Jahren entäuschend. Wird stumpf/matt und platzt stellenweise, grundlos auf. Finger weg von dem Hamerite.
Jetzt ist wieder alles mit Autolack gestrichen, sieht auf Ewig gut aus und hält, und hält, und hä...

Re: Welcher Lack Hauptständer ETS250?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 14:45
von Tobi184
Also mit normaler Grundierung grundieren und dann 2K Lack schwarz drauf? Hauptsache das platzt mir nicht weg...