Telegabel der ETZ 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel der ETZ 150

Beitragvon Kürbi » 14. Mai 2007 14:46

Hi Leute kann mir jemand auf die Schnelle sagen ob die Telegabel der ETZ 150 mit SB die selbe is wie bei der ETZ 250?!

Und wo kann ich denn die Füllstände für das Öl sowohl für die Tele als auch für die Stossdämpfer rausfinden?
Kürbi

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 5. Mai 2007 21:43
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2007 14:50

ist die selbe...ölstände siehe literaturecke -> betriebs- und reparaturanleitung
Zuletzt geändert von ETZChris am 14. Mai 2007 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Kürbi » 14. Mai 2007 14:56

Jupp recht herzlichen Dank
Kürbi

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 5. Mai 2007 21:43
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Beitragvon Lorchen » 14. Mai 2007 15:00

Nur die Federn sind verschieden. Die 250er hat härtere Federn.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sigi » 14. Mai 2007 15:54

250er Gespann müßte noch härtere Federn haben.
(wird Ölstand aber nun mit oder ohne Federn gemessen? [ääähhh, ...lassen sich die Federn bei unzerlegter Gabel eigentlich nach oben entnehmen, kann mich nicht mehr erinnern...])

Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990
Sigi

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 3. April 2007 09:47
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Mai 2007 15:58

Sigi hat geschrieben:250er Gespann müßte noch härtere Federn haben.
(wird Ölstand aber nun mit oder ohne Federn gemessen? [ääähhh, ...lassen sich die Federn bei unzerlegter Gabel eigentlich nach oben entnehmen, kann mich nicht mehr erinnern...])
´
Gespannfedern sind härter

Ölstand wird mit Federn gemessen

Die Federn lassen sich nach entfernen der Verschlußschrauben herausnehmen
Ex User Hermann

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste