Seite 1 von 1
Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 17:57
von phil87
Hallo Leute,
ich habe eine Melvin Bremsleitung. Diese hat zwei unterschiedliche Anschlüsse. Meine Frage ist nun welcher Anschluss in den HBZ gehört.
Ich hab hier auch noch ein Foto.
20150205_175055[1].jpg
Mfg Philipp
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 18:02
von Maik80
Der linke Anschluß ist drehbar, den hatte ich nach oben genommen.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 18:04
von phil87
Danke. Weil in der Anleitung auch keine Aussage darüber getroffen wird.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 18:45
von Svidhurr
N´Abend Philipp,
du hast lackierte Fingernägel
Ich halte eine Stahlflexleitung für die SB an einer MZ für nicht notwendig
Da ich 12 Jahre eine VTR 1000 F gefahren bin - reicht mir persönlich der Gummischlauch
am MZ Gespann völlig aus

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:00
von phil87
Ja ich hab mir extra für das Foto und natürlich für euch die Nägel lackiert.
Die Bremsleitung hab ich schon vor einer Weile geschenkt bekommen. Und deshalb soll sie auch dran.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:03
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Ich halte eine Stahlflexleitung für die SB an einer MZ für nicht notwendig
Ich schon.
Laut Edgar waren damals die Kanunis in D. nur durch nachrüsten einer Stahlflex zulassungsfähig. Ergo: alle Kanunis* haben Stahlflex serienmäßig.

*) in D. erstzugelassenen
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:04
von P-J
Maik80 hat geschrieben:Ich schon.
Ich auch.
phil87 hat geschrieben:Und deshalb soll sie auch dran.
Mach das, es lohnt.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:04
von phil87
Mein Lenker ist 79 cm breit und die Leitung ca. 72cm. Passt das?
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:07
von Luzie
also mal ehrlich : wer schon geld in solch nuetzliches zubehør investiert sollte es doch gleich richtig machen und auf den hydraulischen bremslichtschalter umruesten.

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:09
von Maik80
Luzie hat geschrieben:also mal ehrlich : wer schon geld in solch nuetzliches zubehør investiert sollte es doch gleich richtig machen und auf den hydraulischen bremslichtschalter umruesten.

Hast Du da mal einen Link ?
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 19:16
von Svidhurr
Ich habe ja nicht geschrieben, das die Stahlflexleitung unnötig ist
Nur sehe ich das im Verhältnis zu den großen Mopeds.
Der Eine fährt seine TS mit der TB und
der Andere mit SB und Stahlflexleitung

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 21:55
von Egon Damm
Luftballons sprich Gummibremsleitungen am besten noch die Originalen aus DDR Beständen
passen vorzüglich in ein Museum und nicht auf die Straße.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 22:42
von emzett83
Eine Stahlflexleitung ist ein absolut sinnvolles Zubehör.
Und im übrigen muß definitiv der linke Anschluß (auf dem Foto oben) in den Bremssattel geschraubt werden. Vergleich mal den originalen Einsatz, der von unten in den Doppelnippel geschraubt wird, der sieht genauso aus.
Gruß Dirk
-- Hinzugefügt: 5. Februar 2015 22:53 --Luzie hat geschrieben:also mal ehrlich : wer schon geld in solch nuetzliches zubehør investiert sollte es doch gleich richtig machen und auf den hydraulischen bremslichtschalter umruesten.

er hat die Leitung geschenkt bekommen, und wollte einfach nur wissen, wo welcher Anschluß hingehört.
Den Rest denk ich mir jetzt.
Gruß Dirk
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
5. Februar 2015 23:09
von heizer2977
Bei sowas im zweifelsfall am besten in die anschlußstücken reingucken dann sieht man meißtens schon wierum es hingehört.
Keine ahnung wie alt mein Bremsschlauch ist ,aber er ist nicht porös und funzt tadellos.
zitat von meinem Tüver:
Stahlflex ist nicht immer das nonplusultra ,sie verbessern zwar den Druckpunkt ,im Endeffekt sind es aber auch nur Gummischläuche ,bei denen man dann nichtmal sieht wann sie porös werden.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
6. Februar 2015 00:30
von MaxNice
Das ist doch Quatsch, da hat der Prüfer keine AHnung wie eine Stahlflexleitung aufgebaut ist, dass im Innern ein Teflonschlauch verarbeitet ist, der eben nicht porös wird, hat er wohl noch nicht gewusst.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
6. Februar 2015 07:17
von Maik80
Teflon war nicht immer. Gummi kann innen unbemerkt zuquellen.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
6. Februar 2015 19:32
von audia6v6
Ich habe auch die Melvin verbaut. bin Super zufrieden. erst recht mit einer Grimeca Pumpe und 08er Brembo Sattel

kann dir jetzt nicht mehr aus dem Kopf sagen wie rum ich den Schlauch verbaut hab. auf jeden Fall mit Doppelnippel am Sattel
-- Hinzugefügt: 6. Februar 2015 19:36 --acho.. Leitungslänge sollte Passen wenn das die mit ABE ist von Melvin und keine Sonderanfertigung.
Ich hab bei mir die Leitung an nem 86er Tomasselli Lenker. das passt die länge gerade noch. allerdings kann ich dort den Schlauch nicht durch die untere Gabelbrücke verlegen, sondern sie läuft parallel der Telegabel entlang
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
6. Februar 2015 19:40
von Gespann Willi
Wie schon geschrieben,Gummi Leitungen altern und haben schlechteren Druckpunkt.
Das wichtigste beim montieren deiner Bremsleitung ist,das du als erstes den nicht
drehbaren Anschluss anschliest.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
7. Februar 2015 17:34
von phil87
Ich werde das nächste woche mal alles ans Mopped dranstecken. Da das Vorderrad eh ausgebaut ist, ist die Gabel auch entspannt und ihre maximale Länge. Dann seh ich ja ob das passt.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
7. Februar 2015 19:43
von the silencer
Svidhurr hat geschrieben:N´Abend Philipp,
du hast lackierte Fingernägel
Na und Frauen haben auch Hosen an

.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:07
von phil87
Ich hab heute mal alles zusammengesteckt um zu sehen ob meine Bremsleitung passt. Ich denke sie passt. Was sagt ihr dazu?
20150214_154955.jpg
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:11
von audia6v6
passt.
mach aber bitte noch nen Bügel o.ä. an die untere Gabelbrücke um die Bremsleitung zu fixieren. Sieht der TÜV lieber
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:12
von Maik80
Hinter dem Blinker sollte dann noch eine Drahtführung sein. Frei darf die nicht hängen.
Bei Lenker Rechtseinschlag könnte sie so am Tank scheuern.
..zu langsam
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:17
von phil87
Danke. Das mit der Führung ist auch geplant, nur die hab ich noch nicht verbaut.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:35
von Svidhurr
audia6v6 hat geschrieben:passt.
mach aber bitte noch nen Bügel o.ä. an die untere Gabelbrücke um die Bremsleitung zu fixieren. Sieht der TÜV lieber
In Steuerkopf (unten) sollte ein Loch sein
Da kannst du sie durch stecken

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:40
von phil87
Dann wird die Leitung zu kurz. Hab ich schon probiert.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
14. Februar 2015 16:51
von Maik80
Dann brauchst Du sowas:
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 06:25
von audia6v6
genau das meine ich. hat aber nicht jeder Händler, da das m.E. kein Teil ist was original verbaut war
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 06:56
von waldi
audia6v6 hat geschrieben:genau das meine ich. hat aber nicht jeder Händler, da das m.E. kein Teil ist was original verbaut war
Didt hat es und auch den Gummi der da rein gehört.
Lg. Mario
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 10:13
von Maik80
Und es ist definitiv original!
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 10:40
von audia6v6
Maik80 hat geschrieben:Und es ist definitiv original!
Echt? bei meinen beiden waren die Leitungen immer durch dir Gabelbrücke verlegt.
war der Annahme dass sich da mal nen schlauer Kopf gedanken gemacht hat
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 10:44
von Maik80
Das Bild stammt zwar von meiner Kanuni...

Aber anno 1996, als ich mit der ETZ 150 anfing, hatten die das auch. Die beiden damals waren von ´87 und ´88. Eine war Ersatzteilspender und gab es dazu.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 10:44
von Luzie
audia6v6 hat geschrieben:genau das meine ich. hat aber nicht jeder Händler, da das m.E. kein Teil ist was original verbaut war
da sieht man es mal wieder

so ein stueck draht zurecht zu biegen sollte nicht so schwer sein

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
15. Februar 2015 10:56
von UlliD
Luzie hat geschrieben:audia6v6 hat geschrieben:genau das meine ich. hat aber nicht jeder Händler, da das m.E. kein Teil ist was original verbaut war
da sieht man es mal wieder

so ein stueck draht zurecht zu biegen sollte nicht so schwer sein

Hast du Hammer, hast du Draht.........

Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
16. Juni 2015 19:22
von IFA-Rider
Ich habe einen Grimeca Hauptbremszylinder und eine normalen MZ Sattel.
Die bei Melvin bestellbare fertige Bremsleitung setzt ja originale Komponenten voraus.
Nur ist mir nicht ganz klar, wie ich die Anschlüsse zum individuellen Bremsschlauch zusammenstelle.
Eine Seite müsste ja ein Anschluss für eine Holschraube haben und die andere am Bremssattel, drehbar oder wird der Doppelnippel weiter verwendet?
Wie habt ihr euch die Bremsleitung zusammengestellt?
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
16. Juni 2015 19:35
von Moonlightchris
Zur not Rufe doch bei Melvin an. Die haben die Längen die du brauchst u dann erklärst du denen das du aber ein anderen Bremssattel oder Anschluß hast u die ändern dann den Fitting(Anschluß)
Nur die Frage ist ob du dann eine KBA abnahme mit ABE bekommst wenn Verschidene sachen geändert werden, aber Sprich am besten mit den, dann weist du am Besten bescheid.
Re: Melvin Bremsleitung

Verfasst:
16. Juni 2015 23:47
von Heinz
Hallo,
schreib am besten eine Mail mit den Daten die entscheident sind. Hier mal die Daten meiner Leitung:
Anschluss Ringöse gebogen 10°/20°, anderer Anschluss Außengewinde SW12, M10x1, lose.
Länge: 79cm.
Setup: Grimeca HBZ aus Roller Honda Bali (wie MZ Skorpion) und Brembo P08 Sattel. Lenker original.
Du bekommst ein Angebot per Mail im PDF Format zugesendet. Die gebogene Ringöse is nich nötig, dachte es wäre wegen der Neigung des HBZ Sinnvoller...